EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Handwerk"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Handwerk 3,239 Deutschland 1,266 Skilled crafts 1,213 Germany 613 KMU 314 SME 296 Handwerksbetrieb 194 Industrie 170 Kunsthandwerk 153 Italien 127 Geschichte 121 Decorative arts 119 Handwerkspolitik 107 Indien 94 Deutschland <Bundesrepublik> 93 Berufsbildung 91 Gewerbe 75 Handwerksberufe 71 Skilled trades support 71 Betriebsgrösse 70 Frankreich 68 Klein- und Mittelbetrieb 66 Unternehmensgründung 65 Handel 64 India 59 Craftsmen 58 Ausbildung 57 Handwerker 56 Heimarbeit 56 Branchenentwicklung 55 Deutschland <bis 1945> 54 Business start-up 53 Statistik 52 Wirtschaftsgeschichte 52 Berufsausbildung 51 Innovation 50 Polen 50 Betriebliche Ausbildung 49 Einzelhandel 49 Theorie 49
more ... less ...
Online availability
All
Free 348 Undetermined 66
Type of publication
All
Book / Working Paper 2,234 Article 950 Journal 173
Type of publication (narrower categories)
All
Graue Literatur 496 Non-commercial literature 496 Article in journal 202 Aufsatz in Zeitschrift 202 Hochschulschrift 200 Aufsatz im Buch 193 Book section 193 Collection of articles of several authors 146 Sammelwerk 146 Konferenzschrift 108 Statistik 98 Thesis 96 Working Paper 95 Arbeitspapier 83 Amtsdruckschrift 69 Government document 69 Aufsatzsammlung 64 Conference proceedings 64 Research Report 56 Bibliografie enthalten 48 Bibliography included 48 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 48 Statistics 34 Advisory report 33 Gutachten 33 No longer published / No longer aquired 21 Market information 15 Marktinformation 15 Article 14 Case study 11 Fallstudie 11 Forschungsbericht 11 Bericht 10 Festschrift 10 Annual report 8 Jahresbericht 8 Abstract 7 Bibliografie 7 Umfrage 7 Bildband 6
more ... less ...
Language
All
German 1,808 Undetermined 920 English 396 French 78 Italian 71 Spanish 25 Swedish 18 Russian 17 Polish 16 Danish 5 Hungarian 4 Portuguese 4 Czech 3 Turkish 3 Finnish 2 Romanian 2 Slovak 2 Slovenian 2 Norwegian 1 Ukrainian 1
more ... less ...
Author
All
Müller, Klaus 187 Beckermann, Theo 52 Kornhardt, Ullrich 50 Proeger, Till 48 Runst, Petrik 36 Haverkamp, Katarzyna 34 Thomä, Jörg 27 Bizer, Kilian 26 Thonipara, Anita 26 Rühl, Günter 25 Dürig, Wolfgang 20 König, Wolfgang 18 Meub, Lukas 18 Wernet, Wilhelm 18 Glasl, Markus 15 Kucera, Gustav 15 Schmidt, Karl-Heinz 15 Gelzer, Anja 14 Twardy, Martin 13 Hantsch, Gerold 12 Heinen, Ewald 12 Röber, Wiebke B. 12 Vögtle, Carola 12 Wein, Thomas 12 Markworth, Sebastian 11 Gress, Werner 10 Köppen, Ralph Oliver 10 Lageman, Bernhard 10 Trettin, Lutz 10 Wolf, Maximilian 10 Koschorke, Wolfgang 9 König, Klaus-Dieter 9 Laub, Klaus 9 Lehmann, Stephanie 9 Loose, Brigitte 9 Schlieper, Friedrich 9 Schnitker, Paul 9 Alhusen, Harm 8 Doepke, Matthias 8 Harten, Uwe 8
more ... less ...
Institution
All
Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen 40 Zentralverband des Deutschen Handwerks 38 Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk 28 Deutsches Handwerksinstitut 25 Internationales Arbeitsamt 16 Deutschland <Bundesrepublik> / Statistisches Bundesamt 14 Central Statistical Office 13 Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften 13 FAO / Expanded Technical Assistance Program 11 Institut für Technik der Betriebsführung 11 Institut für Handwerkswirtschaft <München> 9 Deutschland / Statistisches Bundesamt 8 Handwerkskammer <Hamburg> 8 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 8 Handwerkskammer Düsseldorf 7 Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen 7 Westdeutscher Handwerkskammertag 7 Deutscher Handwerkskammertag 6 Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 6 Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Wirtschaft 6 Europäische Kommission 6 Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik <Hannover> 6 Internationale Arbeitsorganisation 6 Nordrhein-Westfalen 6 Nordrhein-Westfalen / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik 6 Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk 5 Handwerkskammer Berlin 5 Institut für Gewerbe- und Handwerksforschung <Wien> 5 International Trade Centre 5 Zentralverband des Deutschen Handwerks / Beirat Unternehmensführung im Handwerk 5 Österreichisches Institut für Gewerbe- und Handelsforschung <Wien> 5 Bayern / Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr 4 Bundesinstitut für Berufsbildung 4 Centro di Informazione e di Documentazione Infortunistica <Rom> 4 Deutschland <Bundesrepublik> 4 Forschungsstelle für Gesamtdeutsche Wirtschaftliche und Soziale Fragen 4 Handwerkskammer Münster 4 Handwerkskammer für München und Oberbayern 4 Holzmann Medien GmbH & Co. KG 4 Indien / Registrar General 4
more ... less ...
Published in...
All
Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien 136 Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 92 Göttinger handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte 64 Internationales Gewerbearchiv : IGA ; Zeitschrift für Klein- und Mittelunternehmen 49 Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien 32 Schriftenreihe / Zentralverband des Deutschen Handwerks 26 Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft 24 Berufsbildung im Handwerk / A 22 Handwerkswirtschaftliche Reihe 22 Sparkasse : Manager-Magazin für die Sparkassen-Finanzgruppe 20 Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. 20 Mitteilungen / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen 19 ifo Dresden berichtet 19 Blätter für Genossenschaftswesen (Innung der Zukunft) : Organ des Allgemeinen Verbandes Deutscher Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften 15 ITB-Forschungsberichte 15 Kroniek van het ambacht, klein- en middenbedrijf : tijdschrift gewijd aan vraagstukken van het ambacht en het midden- en kleinbedrijf 15 Berufsbildung im Handwerk / B 14 Berufserziehung im Handwerk / Untersuchungen des Instituts für Berufserziehung im Handwerk an der Universität zu Köln 13 Studien und Berichte des Instituts für Handwerkswirtschaft an der Universität Frankfurt a.M. / Bericht 13 Gewerbearchiv : Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht 12 Revue tiers monde 12 IHW-Studien und Berichte 11 Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung 11 Statistische Monatshefte Schleswig-Holstein 11 Das Handwerk in der modernen Wirtschaft und Gesellschaft 10 Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 10 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 10 ifh Forschungsbericht 10 Abhandlungen zur Mittelstandsforschung 9 Ifo-Schnelldienst 9 Konjunktur aktuell 9 Forschungsberichte aus dem Handwerk 8 Ifo Schnelldienst 8 Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung 8 Betriebs-Berater : BB 7 Europäische Hochschulschriften / 5 7 FS-Analysen : Dokumentation, Analyse, Information 7 ITB-Arbeitsberichte 7 Ifo-Dresden-Studien 7 Information, Dokumentation / Handwerkskammer Düsseldorf 7
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 2,815 USB Cologne (EcoSocSci) 373 EconStor 115 RePEc 33 USB Cologne (business full texts) 15 ArchiDok 4 BASE 2
more ... less ...
Showing 1 - 50 of 3,357
Cover Image
Das Handwerk aus Sicht von ChatGPT
Proeger, Till; Alhusen, Harm; Meub, Lukas - 2023
Was ist der aktuelle Diskussionsstand zu den prägenden Themen im Handwerk und welche Meinung hat ChatGPT dazu? ChatGPT und vergleichbare Chatbots verändern strukturell wissensintensive Tätigkeiten, indem Prozesse der Wissensaggregation und -darstellung in erheblichem Maße vereinfacht werden....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013566970
Saved in:
Cover Image
Das Handwerk aus Sicht von ChatGPT
Proeger, Till; Alhusen, Harm; Meub, Lukas - 2023
Was ist der aktuelle Diskussionsstand zu den prägenden Themen im Handwerk und welche Meinung hat ChatGPT dazu? ChatGPT und vergleichbare Chatbots verändern strukturell wissensintensive Tätigkeiten, indem Prozesse der Wissensaggregation und -darstellung in erheblichem Maße vereinfacht werden....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013561729
Saved in:
Cover Image
Fachkräftemangel im Handwerk in NRW: Risiken und Optionen für die Fachkräftesicherung
Malin, Lydia; Hickmann, Helen; Kutz, Vico; Werner, Dirk - 2022
Die KOFA-Studie 2/2022 zeigt: der Fachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu. Fehlten im Jahr 2020 etwa 65.000 Handwerkerinnen und Handwerker bundesweit (KOFA-Studie 1/2021), waren es im Jahr 2021 bundesweit durchschnittlich 87.485 und davon allein gut 12.000 in NRW. Somit war der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013273902
Saved in:
Cover Image
Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Schäfer, Stefanie; Schaff, Arnd; FOM Hochschule für … - 2022
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012819779
Saved in:
Cover Image
Breitbandversorgung und Digitalisierung des Handwerks im ländlichen Raum
Bischoff, Thore Sören; Thonipara, Anita; Proeger, Till; … - 2022
Die Verfügbarkeit von Breitbandinternet für Handwerksbetriebe im ländlichen Raum als Grundlage für die Digitalisierung der Betriebe wird in der politischen Diskussion betont. Wissenschaftlich ist jedoch bislang offen, wie relevant die Breitbandverfügbarkeit für die Digitalisierungsdynamik...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013463117
Saved in:
Cover Image
Fortgeschrittene Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Handwerk: Eine Webscraping-Analyse im Handwerkskammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Proeger, Till; Meub, Lukas - 2022
Die Webscraping-Analyse erfasst erstmalig den gesamten Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bzgl. Online-Präsenzen der Handwerksbetriebe. Die Websites werden hinsichtlich direkter KI-Nähe, fortgeschrittener Digitalisierung sowie indirekter KI-Betroffenheit analysiert. Dazu wird...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013463118
Saved in:
Cover Image
Neue Urbane Produktion: Ein Wegweiser für das Bergische Städtedreieck
Eiling, Eva; Greven, Annika; Haak, Dimitrij; Merkens, Julius - 2022
Regionale Produkte sind im Trend. Kreative Manufakturen, offene Werkstätten und moderne Fertigungsmethoden verhelfen dem Handwerk in der Stadt zu einer Renaissance. Was ist daran eigentlich das Neue? Und warum schlummert darin so ein großes Potenzial für einen nachhaltigen Wohlstand und für...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013471813
Saved in:
Cover Image
Treiber der Digitalisierung des Handwerks auf dem Land
Bischoff, Thore Sören; Thonipara, Anita - 2022
Das Handwerk prägt die Wirtschaftsstrukturen im ländlichen Raum und übernimmt wichtige Funktionen im Bereich der Ausbildung, Beschäftigung und Versorgung. Die Digitalisierung, der ländlichen Handwerksbetriebe trägt somit auch entwicklungs- und wirtschaftspolitisch zur Regionalentwicklung...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013477552
Saved in:
Cover Image
Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Schäfer, Stefanie; Schaff, Arnd - 2022
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012807881
Saved in:
Cover Image
Identity and well-being in the skilled crafts and trades
Binder, Martin; Blankenberg, Ann-Kathrin - In: Kyklos : international review for social sciences 75 (2022) 2, pp. 184-235
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013190551
Saved in:
Cover Image
Small firms and industrial districts
Brusco, Sebastiano - 2022
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013191392
Saved in:
Cover Image
Neue Urbane Produktion : ein Wegweiser für das Bergische Städtedreieck
Eiling, Eva; Greven, Annika; Haak, Dimitrij; Merkens, Julius - 2022
Regionale Produkte sind im Trend. Kreative Manufakturen, offene Werkstätten und moderne Fertigungsmethoden verhelfen dem Handwerk in der Stadt zu einer Renaissance. Was ist daran eigentlich das Neue? Und warum schlummert darin so ein großes Potenzial für einen nachhaltigen Wohlstand und für...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013466837
Saved in:
Cover Image
Treiber der Digitalisierung des Handwerks auf dem Land
Bischoff, Thore Sören; Thonipara, Anita - 2022
Das Handwerk prägt die Wirtschaftsstrukturen im ländlichen Raum und übernimmt wichtige Funktionen im Bereich der Ausbildung, Beschäftigung und Versorgung. Die Digitalisierung, der ländlichen Handwerksbetriebe trägt somit auch entwicklungs- und wirtschaftspolitisch zur Regionalentwicklung...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013468539
Saved in:
Cover Image
Innovative Betriebe und Innovationsmuster im Hamburger Handwerk
Proeger, Till; Meub, Lukas - 2022
Der vorliegende Forschungsbericht beschreibt Innovationsmuster im Hamburger Handwerk. Die empirische Grundlage ist eine Kombination aus einer Betriebsumfrage und dem Webscraping von Betriebsweb- seiten. Übergreifend zeigt sich bei der Webscraping-Analyse zunächst ein bekanntes...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013472841
Saved in:
Cover Image
​​Breitbandversorgung und Digitalisierung des Handwerks im ländlichen Raum​
Bischoff, Thore Sören; Thonipara, Anita; Proeger, Till; … - 2022
Die Verfügbarkeit von Breitbandinternet für Handwerksbetriebe im ländlichen Raum als Grundlage für die Digitalisierung der Betriebe wird in der politischen Diskussion betont. Wissenschaftlich ist jedoch bislang offen, wie relevant die Breitbandverfügbarkeit für die Digitalisierungsdynamik...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013449028
Saved in:
Cover Image
Künstliche Intelligenz in Handwerk und Mittelstand : ein Forschungsüberblick
Meub, Lukas; Proeger, Till - 2022
Welche Rolle kann künstliche Intelligenz im Handwerk spielen? Die vorliegende Publikation fasst die internationalen und nationalen Forschungsergebnisse für Handwerk und Mittelstand der vergangenen Jahre zusammen, sammelt Beispielanwendungen, beschreibt Hemmnisse und Erfolgsfaktoren und...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013457632
Saved in:
Cover Image
Fortgeschrittene Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Handwerk : eine Webscraping-Analyse im Handwerkskammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Proeger, Till; Meub, Lukas - 2022
Die Webscraping-Analyse erfasst erstmalig den gesamten Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bzgl. Online-Präsenzen der Handwerksbetriebe. Die Websites werden hinsichtlich direkter KI-Nähe, fortgeschrittener Digitalisierung sowie indirekter KI-Betroffenheit analysiert. Dazu wird...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013457636
Saved in:
Cover Image
Fachkräftemangel im Handwerk in NRW : Risiken und Optionen für die Fachkräftesicherung
Malin, Lydia; Hickmann, Helen; Kutz, Vico; Werner, Dirk - 2022 - Stand: Mai 2022
Die KOFA-Studie 2/2022 zeigt: der Fachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu. Fehlten im Jahr 2020 etwa 65.000 Handwerkerinnen und Handwerker bundesweit (KOFA-Studie 1/2021), waren es im Jahr 2021 bundesweit durchschnittlich 87.485 und davon allein gut 12.000 in NRW. Somit war der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013266272
Saved in:
Cover Image
Situation von frauengeführten Betrieben in der Corona-Krise
Haverkamp, Katarzyna; Dilekoglu, Kübra - 2021
Die Corona-Krise traf die Handwerksunternehmen im Frühjahr 2020 völlig unerwartet und konfrontierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit plötzlichen Auftrags- und Umsatzrückgängen und nachhaltiger Verunsicherung. Diese Studie untersucht die Situation von frauengeführten Betrieben im...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012423953
Saved in:
Cover Image
Reparatur im Handwerk im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Vosse, Corinna; Meub, Lukas - 2021
Die Reparatur ist eine aus Nachhaltigkeitsperspektive zentrale Kompetenz des Handwerks. Die traditionellen Fähigkeiten und bestehenden Märkte für die Reparatur weisen dem Handwerk eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Strategien der Kreislaufwirtschaft zu, die auf verschiedenen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012498745
Saved in:
Cover Image
Social Media-Nutzung im Handwerk: Eine explorative Analyse für Instagram
Meub, Lukas; Proeger, Till; Wagner, Katharina - 2021
Social Media-Plattformen nehmen eine zunehmend wichtige Stellung bei der Vermarktung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen ein. Insbesondere die Einschränkungen der Corona-Krise haben in vielen Branchen die Notwendigkeit der Entwicklung digitaler Marketingkanäle verdeutlicht....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012545935
Saved in:
Cover Image
Plattformökonomie im Handwerk: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive
Alhusen, Harm; Bizer, Kilian; Dilekoglu, Kübra; Meub, Lukas - 2021
Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Datennutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der Plattformökonomie und deren ökonomische Auswirkungen für das Handwerk....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581581
Saved in:
Cover Image
Nachhaltigkeitsindikatorik für das Handwerk
Dilekoglu, Kübra; Proeger, Till; Meub, Lukas - 2021
Das Handwerk kann in vielen Dimensionen als nachhaltiger Sektor der Volkswirtschaft betrachtet werden. Insbesondere wenn ein breiter Nachhaltigkeitsbegriff zugrunde gelegt wird, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, können viele strukturelle Eigenschaften des...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581582
Saved in:
Cover Image
Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien
Mannott, Julian; Alhusen, Harm - 2021
Unbesetzte Stellen sind eine aktuell zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Eine Ursache ist der Fachkräftemangel, welcher wiederum im demografischen Wandel begründet ist. Ein weiterer Einflussfaktor kann darüber hinaus in einer unzureichenden Wirkungsweise der von...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012651886
Saved in:
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012415344
Saved in:
Cover Image
Systematic approach to preservation of cultural handicrafts : case study on fabrics hand-woven in Thailand
Supaporn Chai-Arayalert; Ketsaraporn Suttapong; … - In: Cogent business & management 8 (2021) 1, pp. 1-17
This study aimed to create the ability to maintain significant content to efficiently preserve the Thai hand-woven fabrics and to avoid the extinction of related skills and information. An online platform has the potential to be used as a medium to access the cultural heritage resources. The...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012668996
Saved in:
Cover Image
Working Capital Management im Handwerk : eine empirische Bestandsaufnahme und Analyse der Situation in kleinen Betrieben
Tratt, Benedikt - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012792726
Saved in:
Cover Image
Innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze als strategische Antwort auf die Herausforderungen durch die Covid-19 Pandemie
Beibl, Tobias; Beichert, Carl-Philipp - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012792734
Saved in:
Cover Image
Identity and well-being in the skilled crafts and trades
Binder, Martin; Blankenberg, Ann-Kathrin - 2021
We analyze the extent to which occupational identity is conducive to worker well-being. Using a unique survey dataset of individuals working in the German skilled crafts and trades (2017-18, n=757), we use a novel occupational identity measure that captures identity more broadly than just...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012795771
Saved in:
Cover Image
Crafting growth together
Drakopoulou-Dodd, Sarah; Wilson, Juliette; Karampela, Maria - In: Entrepreneurship and regional development : an … 33 (2021) 9/10, pp. 789-815
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012697854
Saved in:
Cover Image
Nachhaltigkeitsindikatorik für das Handwerk
Dilekoglu, Kübra; Proeger, Till; Meub, Lukas - 2021
Das Handwerk kann in vielen Dimensionen als nachhaltiger Sektor der Volkswirtschaft betrachtet werden. Insbesondere wenn ein breiter Nachhaltigkeitsbegriff zugrunde gelegt wird, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, können viele strukturelle Eigenschaften des...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581327
Saved in:
Cover Image
Economic empowerment of women in the informal African craft industry : the case of Tembisa
Jokia, Louisa D.; Swanepoel, Elana; Venter, Marius - In: Journal of economic and financial sciences : JEF 14 (2021) 1, pp. 1-10
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012584374
Saved in:
Cover Image
Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien
Mannott, Julian; Alhusen, Harm - 2021
Unbesetzte Stellen sind eine aktuell zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Eine Ursache ist der Fachkräftemangel, welcher wiederum im demografischen Wandel begründet ist. Ein weiterer Einflussfaktor kann darüber hinaus in einer unzureichenden Wirkungsweise der von...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012643857
Saved in:
Cover Image
New craft production in Europe : between creative class and industrial manufacturing
Sadowy, Katarzyna; Brodowicz, Dominika P. - In: European research studies 24 (2021) 3B, pp. 896-920
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012666850
Saved in:
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012414938
Saved in:
Cover Image
Situation von frauengeführten Betrieben in der Corona-Krise
Haverkamp, Katarzyna; Dilekoglu, Kübra - 2021
Die Corona-Krise traf die Handwerksunternehmen im Frühjahr 2020 völlig unerwartet und konfrontierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit plötzlichen Auftrags- und Umsatzrückgängen und nachhaltiger Verunsicherung. Diese Studie untersucht die Situation von frauengeführten Betrieben im...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012417558
Saved in:
Cover Image
Handwerk : Wirksamkeit von Meisterprämien
Runst, Petrik - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 5, pp. 327
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012602100
Saved in:
Cover Image
Fachkräfteengpässe in Unternehmen - Fachkräftemangel und Nachwuchsqualifizierung im Handwerk
Schirner, Sebastian; Malin, Lydia; Hickmann, Helen; … - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung - 2021 - Stand April 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012507825
Saved in:
Cover Image
Das Handwerk zwischen Corona-Krise und Rückvermeisterung
Haverkamp, Katarzyna; Runst, Petrik; Proeger, Till - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 3, pp. 194-199
Das Handwerk zeigte vor der Corona-Krise eine sehr positive Geschäftslage. Im Verlauf der Krise kam es zur Überlagerung der Effekte der Lockdown-Maßnahmen und der Novellierung der Handwerksordnung, durch die zwölf Handwerke erneut meisterpflichtig wurden. Mit Hilfe der Daten der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012507958
Saved in:
Cover Image
Social Media-Nutzung im Handwerk : eine explorative Analyse für Instagram
Meub, Lukas; Proeger, Till; Wagner, Katharina - 2021
Social Media-Plattformen nehmen eine zunehmend wichtige Stellung bei der Vermarktung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen ein. Insbesondere die Einschränkungen der Corona-Krise haben in vielen Branchen die Notwendigkeit der Entwicklung digitaler Marketingkanäle verdeutlicht....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012543924
Saved in:
Cover Image
Plattformökonomie im Handwerk : Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive
Alhusen, Harm; Bizer, Kilian; Dilekoglu, Kübra; Meub, Lukas - 2021
Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Datennutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der Plattformökonomie und deren ökonomische Auswirkungen für das Handwerk....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012546864
Saved in:
Cover Image
Reparatur im Handwerk im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Vosse, Corinna; Meub, Lukas - 2021
Die Reparatur ist eine aus Nachhaltigkeitsperspektive zentrale Kompetenz des Handwerks. Die traditionellen Fähigkeiten und bestehenden Märkte für die Reparatur weisen dem Handwerk eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Strategien der Kreislaufwirtschaft zu, die auf verschiedenen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012492514
Saved in:
Cover Image
Kleinbetriebliche Wirtschaftsstruktur : ein regionaler Resilienzfaktor in der Corona-Krise?
Runst, Petrik; Thomä, Jörg; Haverkamp, Katarzyna; … - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 1, pp. 40-45
Regionalspezifische Wirtschaftsstrukturen haben einen Einfluss auf die Resilienz von Regionen in konjunkturellen Krisenzeiten. Noch unklar ist in diesem Zusammenhang die relative Bedeutung kleinerer Unternehmen. Haben sie hinsichtlich der Arbeitslosigkeitsentwicklung in der Corona-Pandemie als...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012439451
Saved in:
Cover Image
Leadership as Craft - Crafting New Leaders
Mirvis, Philip; Ayas, Karen; Grenfell-Gardner, Jason - 2021
Leadership: Science, Art, or Craft? What is the best way to develop leaders? These questions are vital to the way leaders see themselves, enact their roles, and run their organizations. They present a range of choices to a CEO who needs to develop young leaders in order to grow a business....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013214099
Saved in:
Cover Image
Bauvorhaben der Ampel-Koalition bedingen Stärkung des Fachkräfteangebots
Maier, Tobias; Wolter, Marc Ingo; Schneemann, Christian - Bundesinstitut für Berufsbildung - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013277233
Saved in:
Cover Image
Exploring the culture-creativity-innovation triad in the handicraft industry using an interpretive approach
Roy, Subhadip; Mohapatra, Subhalaxmi - In: Journal of business research : JBR 156 (2023), pp. 1-16
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013534190
Saved in:
Cover Image
Die Bedeutung des Handwerks in Baden-Württemberg: Fokus: Fachkräfte in Handwerksberufen
Faißt, Christian; Hamann, Silke; Jahn, Daniel - 2020
Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Handwerk, der Analyse zum Fachkräfteengpass und möglicher Strategien gegen einen Fachkräftemangel seitens des Handwerks in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt hierbei auf den...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012519470
Saved in:
Cover Image
Innovation für den Mittelstand durch Synergien von Handwerk und Design: Das Projekt DigiMat zieht Bilanz
Terstriep, Judith; Rabadjieva, Maria - 2020
* Die digitale Fertigung bietet vielfaltige Chancen für Handwerksbetriebe und Designunternehmen, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf veränderte Kundenanforderungen zu reagieren und sich wettbewerbsfähig im Markt zu positionieren. * Die Ausschöpfung der Potenziale ist nicht nur...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012144642
Saved in:
Cover Image
Mechanismen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalisierung im Handwerk
Proeger, Till; Thonipara, Anita; Bizer, Kilian - 2020
Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben und die effektive Förderung dieses Prozesses sind ein wichtiger Baustein für die Erhöhung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Handwerks. Um die zugrundeliegenden Prozesse und Einflussmöglichkeiten zu analysieren, wurde eine Umfrage unter...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012172026
Saved in:
Cover Image
Digitalisierung im Handwerk - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Höhle, David; Proeger, Till; Bizer, … - 2020
Die Digitalisierung des Handwerks ist ein zentrales Thema für Handwerksorganisationen und Wirtschaftspolitik. Die Forschung zu diesem Thema hat daher in den vergangenen Jahren eine Reihe grundlegender Erkenntnisse hervorgebracht, die für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsbemühungen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012178179
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...