EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Handwerk"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Handwerk 3,176 Deutschland 1,230 Skilled crafts 1,193 Germany 591 KMU 294 SME 278 Handwerksbetrieb 165 Industrie 163 Kunsthandwerk 143 Italien 125 Geschichte 111 Decorative arts 110 Handwerkspolitik 101 Indien 88 Berufsbildung 85 Deutschland <Bundesrepublik> 82 Gewerbe 75 Betriebsgrösse 69 Handwerksberufe 69 Skilled trades support 66 Frankreich 65 Unternehmensgründung 63 Handel 62 Klein- und Mittelbetrieb 60 Heimarbeit 59 Ausbildung 58 Craftsmen 57 Wirtschaftsgeschichte 55 Branchenentwicklung 54 Business start-up 53 Statistik 51 Deutschland <bis 1945> 50 Economic history 50 Polen 50 Berufsausbildung 49 Niedersachsen 49 Theorie 49 Handwerker 48 Theory 48 India 47
more ... less ...
Online availability
All
Free 327 Undetermined 51
Type of publication
All
Book / Working Paper 2,169 Article 945 Journal 169
Type of publication (narrower categories)
All
Graue Literatur 477 Non-commercial literature 477 Article in journal 200 Aufsatz in Zeitschrift 200 Aufsatz im Buch 192 Book section 192 Hochschulschrift 176 Collection of articles of several authors 143 Sammelwerk 143 Konferenzschrift 106 Statistik 95 Thesis 92 Working Paper 91 Arbeitspapier 79 Amtsdruckschrift 68 Government document 68 Conference proceedings 63 Aufsatzsammlung 58 Research Report 50 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 48 Bibliografie enthalten 43 Bibliography included 43 Statistics 33 Advisory report 32 Gutachten 32 No longer published / No longer aquired 21 Market information 15 Marktinformation 15 Article 14 Case study 11 Fallstudie 11 Festschrift 10 Annual report 8 Jahresbericht 8 Abstract 7 Bibliografie 7 Bildband 6 Ratgeber 6 Bericht 5 Collection of articles written by one author 5
more ... less ...
Language
All
German 1,743 Undetermined 943 English 366 French 77 Italian 71 Spanish 25 Russian 17 Swedish 17 Polish 16 Danish 5 Hungarian 4 Portuguese 4 Czech 3 Finnish 2 Romanian 2 Slovak 2 Slovenian 2 Turkish 2 Norwegian 1 Ukrainian 1
more ... less ...
Author
All
Müller, Klaus 186 Kornhardt, Ullrich 53 Beckermann, Theo 52 Proeger, Till 40 Runst, Petrik 36 Haverkamp, Katarzyna 34 Thomä, Jörg 27 Bizer, Kilian 26 Rühl, Günter 25 Thonipara, Anita 22 Dürig, Wolfgang 18 König, Wolfgang 18 Wernet, Wilhelm 18 Glasl, Markus 15 Schmidt, Karl-Heinz 15 Gelzer, Anja 14 Kucera, Gustav 14 Twardy, Martin 13 Heinen, Ewald 12 Röber, Wiebke B. 12 Vögtle, Carola 12 Wein, Thomas 12 Hantsch, Gerold 11 Markworth, Sebastian 11 Schlieper, Friedrich 11 Gress, Werner 10 Köppen, Ralph Oliver 10 Meub, Lukas 10 Rudolph, Annette 10 Schnitker, Paul 10 Trettin, Lutz 10 Wolf, Maximilian 10 Koschorke, Wolfgang 9 König, Klaus-Dieter 9 Lageman, Bernhard 9 Lehmann, Stephanie 9 Loose, Brigitte 9 Doepke, Matthias 8 Harten, Uwe 8 Lankau, Matthias 8
more ... less ...
Institution
All
Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen 42 Zentralverband des Deutschen Handwerks 32 Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk 28 Deutsches Handwerksinstitut 24 Internationales Arbeitsamt 16 Deutschland <Bundesrepublik> / Statistisches Bundesamt 14 Central Statistical Office 13 Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften 13 FAO / Expanded Technical Assistance Program 11 Institut für Technik der Betriebsführung 11 Institut für Handwerkswirtschaft <München> 9 Deutschland / Statistisches Bundesamt 8 Handwerkskammer <Hamburg> 8 Handwerkskammer Düsseldorf 7 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 7 Westdeutscher Handwerkskammertag 7 Deutscher Handwerkskammertag 6 Europäische Kommission 6 Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik <Hannover> 6 Internationale Arbeitsorganisation 6 Nordrhein-Westfalen 6 Nordrhein-Westfalen / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik 6 Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen 6 Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 5 Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Wirtschaft 5 Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk 5 Handwerkskammer Berlin 5 Institut für Gewerbe- und Handwerksforschung <Wien> 5 International Trade Centre 5 Zentralverband des Deutschen Handwerks / Beirat Unternehmensführung im Handwerk 5 Österreichisches Institut für Gewerbe- und Handelsforschung <Wien> 5 Bayern / Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr 4 Centro di Informazione e di Documentazione Infortunistica <Rom> 4 Deutschland <Bundesrepublik> 4 Forschungsstelle für Gesamtdeutsche Wirtschaftliche und Soziale Fragen 4 Handwerkskammer Münster 4 Handwerkskammer für München und Oberbayern 4 Indien / Registrar General 4 Springer Fachmedien Wiesbaden 4 Bundesinstitut für Berufsbildung 3
more ... less ...
Published in...
All
Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien 135 Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 92 Göttinger handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte 61 Internationales Gewerbearchiv : IGA ; Zeitschrift für Klein- und Mittelunternehmen 49 Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien 32 Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft 27 Schriftenreihe / Zentralverband des Deutschen Handwerks 26 Berufsbildung im Handwerk / A 22 Handwerkswirtschaftliche Reihe 21 Sparkasse : Manager-Magazin für die Sparkassen-Finanzgruppe 20 Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. 20 Mitteilungen / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen 19 ifo Dresden berichtet 19 Blätter für Genossenschaftswesen (Innung der Zukunft) : Organ des Allgemeinen Verbandes Deutscher Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften 15 ITB-Forschungsberichte 15 Kroniek van het ambacht, klein- en middenbedrijf : tijdschrift gewijd aan vraagstukken van het ambacht en het midden- en kleinbedrijf 15 Berufsbildung im Handwerk / B 13 Gewerbearchiv : Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht 12 Revue tiers monde 12 Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung 11 Statistische Monatshefte Schleswig-Holstein 11 Das Handwerk in der modernen Wirtschaft und Gesellschaft 10 Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 10 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 10 Ifo-Schnelldienst 9 Konjunktur aktuell 9 Ifo Schnelldienst 8 Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung 8 Abhandlungen zur Mittelstandsforschung 7 Betriebs-Berater : BB 7 Europäische Hochschulschriften / 5 7 FS-Analysen : Dokumentation, Analyse, Information 7 Forschungsberichte aus dem Handwerk 7 IHW-Studien und Berichte 7 ITB-Arbeitsberichte 7 Ifo-Dresden-Studien 7 Information, Dokumentation / Handwerkskammer Düsseldorf 7 Wirtschaft und Verwaltung : Themenheft zum Gewerbearchiv 7 World development : the multi-disciplinary international journal devoted to the study and promotion of world development 7 Blätter für Genossenschaftswesen / Anzeigen-Beilage 6
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 2,747 USB Cologne (EcoSocSci) 373 EconStor 109 RePEc 33 USB Cologne (business full texts) 15 ArchiDok 4 BASE 2
more ... less ...
Showing 1 - 50 of 3,283
Cover Image
Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Schäfer, Stefanie; Schaff, Arnd - 2022
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012807881
Saved in:
Cover Image
Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Schäfer, Stefanie; Schaff, Arnd; FOM Hochschule für … - 2022
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012819779
Saved in:
Cover Image
Situation von frauengeführten Betrieben in der Corona-Krise
Haverkamp, Katarzyna; Dilekoglu, Kübra - 2021
Die Corona-Krise traf die Handwerksunternehmen im Frühjahr 2020 völlig unerwartet und konfrontierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit plötzlichen Auftrags- und Umsatzrückgängen und nachhaltiger Verunsicherung. Diese Studie untersucht die Situation von frauengeführten Betrieben im...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012423953
Saved in:
Cover Image
Reparatur im Handwerk im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Vosse, Corinna; Meub, Lukas - 2021
Die Reparatur ist eine aus Nachhaltigkeitsperspektive zentrale Kompetenz des Handwerks. Die traditionellen Fähigkeiten und bestehenden Märkte für die Reparatur weisen dem Handwerk eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Strategien der Kreislaufwirtschaft zu, die auf verschiedenen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012498745
Saved in:
Cover Image
Social Media-Nutzung im Handwerk: Eine explorative Analyse für Instagram
Meub, Lukas; Proeger, Till; Wagner, Katharina - 2021
Social Media-Plattformen nehmen eine zunehmend wichtige Stellung bei der Vermarktung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen ein. Insbesondere die Einschränkungen der Corona-Krise haben in vielen Branchen die Notwendigkeit der Entwicklung digitaler Marketingkanäle verdeutlicht....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012545935
Saved in:
Cover Image
Plattformökonomie im Handwerk: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive
Alhusen, Harm; Bizer, Kilian; Dilekoglu, Kübra; Meub, Lukas - 2021
Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Datennutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der Plattformökonomie und deren ökonomische Auswirkungen für das Handwerk....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581581
Saved in:
Cover Image
Nachhaltigkeitsindikatorik für das Handwerk
Dilekoglu, Kübra; Proeger, Till; Meub, Lukas - 2021
Das Handwerk kann in vielen Dimensionen als nachhaltiger Sektor der Volkswirtschaft betrachtet werden. Insbesondere wenn ein breiter Nachhaltigkeitsbegriff zugrunde gelegt wird, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, können viele strukturelle Eigenschaften des...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581582
Saved in:
Cover Image
Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien
Mannott, Julian; Alhusen, Harm - 2021
Unbesetzte Stellen sind eine aktuell zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Eine Ursache ist der Fachkräftemangel, welcher wiederum im demografischen Wandel begründet ist. Ein weiterer Einflussfaktor kann darüber hinaus in einer unzureichenden Wirkungsweise der von...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012651886
Saved in:
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012415344
Saved in:
Cover Image
Kleinbetriebliche Wirtschaftsstruktur : ein regionaler Resilienzfaktor in der Corona-Krise?
Runst, Petrik; Thomä, Jörg; Haverkamp, Katarzyna; … - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 1, pp. 40-45
Regionalspezifische Wirtschaftsstrukturen haben einen Einfluss auf die Resilienz von Regionen in konjunkturellen Krisenzeiten. Noch unklar ist in diesem Zusammenhang die relative Bedeutung kleinerer Unternehmen. Haben sie hinsichtlich der Arbeitslosigkeitsentwicklung in der Corona-Pandemie als...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012439451
Saved in:
Cover Image
Fachkräfteengpässe in Unternehmen - Fachkräftemangel und Nachwuchsqualifizierung im Handwerk
Schirner, Sebastian; Malin, Lydia; Hickmann, Helen; … - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung - 2021 - Stand April 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012507825
Saved in:
Cover Image
Das Handwerk zwischen Corona-Krise und Rückvermeisterung
Haverkamp, Katarzyna; Runst, Petrik; Proeger, Till - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 3, pp. 194-199
Das Handwerk zeigte vor der Corona-Krise eine sehr positive Geschäftslage. Im Verlauf der Krise kam es zur Überlagerung der Effekte der Lockdown-Maßnahmen und der Novellierung der Handwerksordnung, durch die zwölf Handwerke erneut meisterpflichtig wurden. Mit Hilfe der Daten der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012507958
Saved in:
Cover Image
Handwerk : Wirksamkeit von Meisterprämien
Runst, Petrik - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 5, pp. 327
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012602100
Saved in:
Cover Image
Working Capital Management im Handwerk : eine empirische Bestandsaufnahme und Analyse der Situation in kleinen Betrieben
Tratt, Benedikt - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012792726
Saved in:
Cover Image
Innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze als strategische Antwort auf die Herausforderungen durch die Covid-19 Pandemie
Beibl, Tobias; Beichert, Carl-Philipp - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012792734
Saved in:
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012414938
Saved in:
Cover Image
Situation von frauengeführten Betrieben in der Corona-Krise
Haverkamp, Katarzyna; Dilekoglu, Kübra - 2021
Die Corona-Krise traf die Handwerksunternehmen im Frühjahr 2020 völlig unerwartet und konfrontierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit plötzlichen Auftrags- und Umsatzrückgängen und nachhaltiger Verunsicherung. Diese Studie untersucht die Situation von frauengeführten Betrieben im...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012417558
Saved in:
Cover Image
Reparatur im Handwerk im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Vosse, Corinna; Meub, Lukas - 2021
Die Reparatur ist eine aus Nachhaltigkeitsperspektive zentrale Kompetenz des Handwerks. Die traditionellen Fähigkeiten und bestehenden Märkte für die Reparatur weisen dem Handwerk eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Strategien der Kreislaufwirtschaft zu, die auf verschiedenen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012492514
Saved in:
Cover Image
Social Media-Nutzung im Handwerk : eine explorative Analyse für Instagram
Meub, Lukas; Proeger, Till; Wagner, Katharina - 2021
Social Media-Plattformen nehmen eine zunehmend wichtige Stellung bei der Vermarktung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen ein. Insbesondere die Einschränkungen der Corona-Krise haben in vielen Branchen die Notwendigkeit der Entwicklung digitaler Marketingkanäle verdeutlicht....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012543924
Saved in:
Cover Image
Plattformökonomie im Handwerk : Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive
Alhusen, Harm; Bizer, Kilian; Dilekoglu, Kübra; Meub, Lukas - 2021
Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Datennutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der Plattformökonomie und deren ökonomische Auswirkungen für das Handwerk....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012546864
Saved in:
Cover Image
Nachhaltigkeitsindikatorik für das Handwerk
Dilekoglu, Kübra; Proeger, Till; Meub, Lukas - 2021
Das Handwerk kann in vielen Dimensionen als nachhaltiger Sektor der Volkswirtschaft betrachtet werden. Insbesondere wenn ein breiter Nachhaltigkeitsbegriff zugrunde gelegt wird, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, können viele strukturelle Eigenschaften des...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012581327
Saved in:
Cover Image
Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien
Mannott, Julian; Alhusen, Harm - 2021
Unbesetzte Stellen sind eine aktuell zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Eine Ursache ist der Fachkräftemangel, welcher wiederum im demografischen Wandel begründet ist. Ein weiterer Einflussfaktor kann darüber hinaus in einer unzureichenden Wirkungsweise der von...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012643857
Saved in:
Cover Image
Innovation für den Mittelstand durch Synergien von Handwerk und Design: Das Projekt DigiMat zieht Bilanz
Terstriep, Judith; Rabadjieva, Maria - 2020
* Die digitale Fertigung bietet vielfaltige Chancen für Handwerksbetriebe und Designunternehmen, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf veränderte Kundenanforderungen zu reagieren und sich wettbewerbsfähig im Markt zu positionieren. * Die Ausschöpfung der Potenziale ist nicht nur...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012144642
Saved in:
Cover Image
Mechanismen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalisierung im Handwerk
Proeger, Till; Thonipara, Anita; Bizer, Kilian - 2020
Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben und die effektive Förderung dieses Prozesses sind ein wichtiger Baustein für die Erhöhung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Handwerks. Um die zugrundeliegenden Prozesse und Einflussmöglichkeiten zu analysieren, wurde eine Umfrage unter...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012172026
Saved in:
Cover Image
Digitalisierung im Handwerk - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Höhle, David; Proeger, Till; Bizer, … - 2020
Die Digitalisierung des Handwerks ist ein zentrales Thema für Handwerksorganisationen und Wirtschaftspolitik. Die Forschung zu diesem Thema hat daher in den vergangenen Jahren eine Reihe grundlegender Erkenntnisse hervorgebracht, die für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsbemühungen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012178179
Saved in:
Cover Image
Die Bedeutung des Handwerks in Baden-Württemberg: Fokus: Fachkräfte in Handwerksberufen
Faißt, Christian; Hamann, Silke; Jahn, Daniel - 2020
Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Handwerk, der Analyse zum Fachkräfteengpass und möglicher Strategien gegen einen Fachkräftemangel seitens des Handwerks in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt hierbei auf den...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012519470
Saved in:
Cover Image
Exploitation minière artisanale et semi-mécanisée de l'or au Burkina Faso: Les acteur·trice·s de la chaîne opératoire, leur vécu quotidien et leurs perceptions des tentatives actue...
Konkobo, Hermann M.; Sawadogo, Issaka - 2020
Le Burkina Faso des années 2000 a connu un véritable boom du secteur minier, aussi bien dans l'exploitation industrielle que celle artisanale. L'orpaillage traditionnelle présente une caractéristique clé de l'exploitation de l'or au Burkina Faso. Malgré ses effets environnementaux et...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012318049
Saved in:
Cover Image
Handlungsfelder für die Digitalisierung des Handwerks in Südniedersachsen
Bizer, Kilian; Proeger, Till; Thonipara, Anita - 2020
Aufgrund der gewichtigen Rolle von Handwerksbetrieben für die regionale Wirtschaftsleistung in Südniedersachsen spielt die Digitalisierung des Handwerks und damit dessen Innovations- und Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle für die regionale Wettbewerbsfähigkeit. Die Studie basiert auf...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012318271
Saved in:
Cover Image
Zum beruflichen Selbstbild und zur Arbeits- und Lebenszufriedenheit im Handwerk in Deutschland
Blankenberg, Ann-Kathrin; Binder, Martin - 2020
Die Arbeit im Handwerk unterscheidet sich von vielen anderen Berufen durch Arbeitsmerkmale, die stark prägend für das berufliche Selbstbild sind und außerdem positiv das Wohlbefinden der Arbeitnehmer beeinflussen können. Dazu zählt, dass Handwerker die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen können,...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012305853
Saved in:
Cover Image
Colonization, early settlers and development : the case of Latin America
García Montalvo, José; Reynal-Querol, Marta - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012436832
Saved in:
Cover Image
Mechanismen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalisierung im Handwerk
Proeger, Till; Thonipara, Anita; Bizer, Kilian - 2020
Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben und die effektive Förderung dieses Prozesses sind ein wichtiger Baustein für die Erhöhung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Handwerks. Um die zugrundeliegenden Prozesse und Einflussmöglichkeiten zu analysieren, wurde eine Umfrage unter...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012167715
Saved in:
Cover Image
Exploitation minière artisanale et semi-mécanisée de l'or au Burkina Faso : les acteur·trice·s de la chaîne opératoire, leur vécu quotidien et leurs perceptions des tentatives actu...
Konkobo, Hermann M.; Sawadogo, Issaka - Nachwuchsgruppe GLOCON - 2020
Burkina Faso erlebt seit den 2000er Jahren einen regelrechten Boom im industriellen ebenso wie handwerklichen Bergbausektor. Handwerkliche Goldförderung hat eine lange Tradition in Burkina Faso und bildet die Lebensgrundlage für mindestens eine Million Menschen. Trotz der negativen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012211779
Saved in:
Cover Image
Die Auswirkungen der Corona Krise auf das Handwerk : eine gewerbespezifische Bewertung der Bedrohungslage und gegensteuernden Maßnahmen
Friedl, Gunther; Tratt, Benedikt - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften; … - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012293670
Saved in:
Cover Image
Zum beruflichen Selbstbild und zur Arbeits- und Lebenszufriedenheit im Handwerk in Deutschland
Blankenberg, Ann-Kathrin; Binder, Martin - 2020
Die Arbeit im Handwerk unterscheidet sich von vielen anderen Berufen durch Arbeitsmerkmale, die stark prägend für das berufliche Selbstbild sind und außerdem positiv das Wohlbefinden der Arbeitnehmer beeinflussen können. Dazu zählt, dass Handwerker die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen können,...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012297418
Saved in:
Cover Image
Die Bedeutung des Handwerks in Baden-Württemberg : Fokus: Fachkräfte in Handwerksberufen
Faißt, Christian; Hamann, Silke; Jahn, Daniel - 2020
Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Handwerk, der Analyse zum Fachkräfteengpass und möglicher Strategien gegen einen Fachkräftemangel seitens des Handwerks in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt hierbei auf den...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012298298
Saved in:
Cover Image
Digitalisierung im Handwerk - ein Forschungsüberblick
Thonipara, Anita; Höhle, David; Proeger, Till; Bizer, … - 2020
Die Digitalisierung des Handwerks ist ein zentrales Thema für Handwerksorganisationen und Wirtschaftspolitik. Die Forschung zu diesem Thema hat daher in den vergangenen Jahren eine Reihe grundlegender Erkenntnisse hervorgebracht, die für die Weiterentwicklung der Digitalisierungsbemühungen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012176956
Saved in:
Cover Image
Soloselbstständige im Handwerk: Erwerbsverläufe soloselbstständiger Personen und die Situation sozialer Absicherung : Ergebnisse einer qualitativen Studie und Empfehlungen für das...
Cordes, Anja - Institut für Betriebsführung im Handwerk - 2020 - 1. Auflage
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012429078
Saved in:
Cover Image
Neue Regionalität und Handwerk : DHI-Gemeinschaftsprojekt: Forschungs- und Arbeitsprogramm 2018/2019
Ester, Birgit (ed.); Cupok, Uta (ed.) - Institut für Technik der Betriebsführung - 2020 - 1. Auflage
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012429079
Saved in:
Cover Image
Vorzeitige Vertragslösungen in der betrieblichen Ausbildung von Geflüchteten in Deutschland : Erkenntnisse aus einer Studie betroffener Mitgliedsbetriebe der bayerischen Handwerksk...
Tratt, Benedikt - Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften - 2020
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012284945
Saved in:
Cover Image
Innovation für den Mittelstand durch Synergien von Handwerk und Design : das Projekt DigiMat zieht Bilanz
Terstriep, Judith; Rabadjieva, Maria - 2020
Auf den Punkt * Die digitale Fertigung bietet vielfaltige Chancen für Handwerksbetriebe und Designunternehmen, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf veränderte Kundenanforderungen zu reagieren und sich wettbewerbsfähig im Markt zu positionieren. * Die Ausschöpfung der Potenziale...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012136930
Saved in:
Cover Image
Handlungsfelder für die Digitalisierung des Handwerks in Südniedersachsen
Bizer, Kilian; Proeger, Till; Thonipara, Anita - 2020
Aufgrund der gewichtigen Rolle von Handwerksbetrieben für die regionale Wirtschaftsleistung in Südniedersachsen spielt die Digitalisierung des Handwerks und damit dessen Innovations- und Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle für die regionale Wettbewerbsfähigkeit. Die Studie basiert auf...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012313550
Saved in:
Cover Image
Artisan entrepreneurship
Ratten, Vanessa (ed.); Jones, Paul (ed.); Braga, Vitor (ed.) - 2022 - First edition
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012668173
Saved in:
Cover Image
Handwerkskammern als Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit : rechtliche Statthaftigkeit, Durchführung und Perspektiven
Eibl, Victor - 2022
Das zuletzt gestiegene Interesse des Staats und der Gesellschaft an der Beteiligung von Handwerkskammern in der Entwicklungszusammenarbeit zeigt sich bei der Änderung der Handwerksordnung, in der die Entwicklungszusammenarbeit nun einen eigenen Aufgabenbereich der Kammern darstellt. Die...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013173753
Saved in:
Cover Image
Artisan and Handicraft Entrepreneurs : Past, Present, and Future
Dana, Leo Paul (ed.); Ramadani, Veland (ed.);  … - 2022 - 1st ed. 2022.
Part I: Traditional Self-Employed Artisans, Home-Made Goods and Markets -- Ground Loom Weaving Among Negev Bedouin Women -- Artisans in Ethiopia -- Craft Artisans in Namibia’s Okavango Tribe -- Artisan Enterprise in the Rural Economy: Drystone Walling in North Yorkshire -- Traditional Food and...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012814804
Saved in:
Cover Image
Artisan and handicraft entrepreneurs : past, present, and future
Dana, Leo Paul (ed.); Ramadani, Veland (ed.);  … - 2022
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012625179
Saved in:
Cover Image
Soziale Lage und Alterssicherung Selbstständiger im Handwerk - Literaturüberblick und Forschungsagenda
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Haverkamp, Katarzyna - 2019
Die sozioökonomische Lage und die Alterssicherung Selbstständiger im Handwerk ist ein wirtschafts-, sozial- und handwerkspolitisch relevantes Forschungsfeld, innerhalb dessen aktuell Diskussionen zur Weiterentwicklung der Struktur der Altersvorsorge im Handwerk geführt werden. Auf...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012052728
Saved in:
Cover Image
Homepage-Nutzung im Handwerk: Eine sektorale und regionale Analyse
Proeger, Till; Thonipara, Anita; Bizer, Kilian - 2019
Um den Digitalisierungsgrad im Bereich der Kundenwerbung und -bindung im Handwerk zu analysieren, wurde eine Webscraping-Analyse durchgeführt. Hierbei wurden Daten der Gelben Seiten sowie Handwerker-Homepages abgerufen und analysiert, wobei Informationen zur Branche, zur regionalen Verortung,...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012052730
Saved in:
Cover Image
CO2-Bepreisungen in Handwerksunternehmen: Ökonomische Szenarien zu Kostenwirkung und Anpassungsreaktionen
Runst, Petrik; Thonipara, Anita; Röben, Felix - 2019
Die Mehrkostenbelastung durch eine CO2-Bepreisung von 40, 60 bzw. 120 Euro pro Tonne verursacht - ungeachtet des konkreten Bepreisungsinstruments (Mengensteuerung mit Zertifikatehandel, Abgaben-oder Steuerlösung) aufgrund der heterogenen Betriebsstrukturen und Arbeitsweisen in den sieben...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012052731
Saved in:
Cover Image
Soloselbstständigkeit im Handwerk: Ergebnisse des Mikrozensus 2014
Haverkamp, Katarzyna - 2019
Der vorliegende Beitrag untersucht auf Basis der Daten des Mikrozensus 2014 die zentralen Strukturmerkmale der Soloselbstständigkeit im Handwerk. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der sozialen Lage der Soloselbstständigen in Handwerksberufen, welche in erster Linie...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012052732
Saved in:
Cover Image
Strukturanalyse zur Digitalisierung des Handwerks in Südniedersachsen
Thonipara, Anita; Proeger, Till; Bizer, Kilian - 2019
Die digitale Transformation erfasst die handwerklichen Betriebsstrukturen, Branchen und Regionen auf sehr unterschiedliche Weise. Regionale Strategien zur gezielten Förderung der technologischen Wissensdiffusion innovativer digitaler Technologien zu Handwerksbetrieben erfordern daher ein...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012052733
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...