EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Horizontaler Finanzausgleich"
Narrow search

Attention

ZBW has fallen victim to a cyber attack.For this reason, EconBiz was offline for several weeks. Many EconBiz services are now online again. Please excuse the circumstances!
Details  Contact

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Länderfinanzausgleich 428 Horizontal fiscal transfers 427 Deutschland 354 Germany 295 Finanzausgleich 115 Finanzbeziehungen 110 Fiscal relations 109 Intergovernmental transfers 96 Finanzreform 93 Fiscal reform 80 Horizontaler Finanzausgleich 78 Reform 50 Theorie 41 Länderfinanzen 39 Theory 39 Finanzverfassung 37 Föderalismus 32 Teilstaat 32 State government finance 31 State of a federation 31 Fiscal constitution 29 Steuereinnahmen 28 Tax revenue 28 East Germany 26 Ostdeutschland 26 Federalism 24 Wirkungsanalyse 24 Impact assessment 22 Kommunaler Finanzausgleich 21 Gemeindefinanzen 20 Canada 18 Kanada 18 Schätzung 17 Öffentliche Schulden 17 Estimation 16 Local government finance 16 Länderhaushalt 16 Öffentliche Ausgaben 16 Anreiz 15 Bevölkerungsdichte 15
more ... less ...
Online availability
All
Free 157 Undetermined 25
Type of publication
All
Article 288 Book / Working Paper 217
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 157 Aufsatz in Zeitschrift 157 Graue Literatur 125 Non-commercial literature 125 Working Paper 100 Arbeitspapier 82 Aufsatz im Buch 82 Book section 82 Article 37 Collection of articles of several authors 25 Sammelwerk 25 Hochschulschrift 21 Advisory report 19 Gutachten 19 Thesis 15 Aufsatzsammlung 11 Konferenzschrift 10 Conference proceedings 9 Amtsdruckschrift 7 Government document 7 Bibliografie enthalten 3 Bibliography included 3 Gesetz 3 Law 3 Statistics 3 Statistik 3 Collection of articles written by one author 2 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 2 Forschungsbericht 2 Handbook 2 Handbuch 2 Kommentar 2 Sammlung 2 CD-ROM, DVD 1 Case study 1 Fallstudie 1 Festschrift 1 Glossar enthalten 1 Glossary included 1 Lehrbuch 1
more ... less ...
Language
All
German 374 English 107 French 10 Undetermined 9 Italian 7 Croatian 1 Dutch 1 Russian 1 Spanish 1
more ... less ...
Author
All
Lenk, Thomas 41 Huber, Bernd 20 Baretti, Christian 18 Scherf, Wolfgang 16 Lichtblau, Karl 15 Broer, Michael 11 Peffekoven, Rolf 11 Vesper, Dieter 11 Fehr, Hans 10 Berthold, Norbert 9 Büttner, Thiess 9 Döring, Thomas 9 Ragnitz, Joachim 9 Ebert, Werner 8 Färber, Gisela 8 Meyer, Steffen 8 Schwager, Robert 8 Söllner, Fritz 8 Pitlik, Hans 7 Seitz, Helmut 7 Sichelschmidt, Henning 7 Tröger, Michael 7 Weiß, Reinhold 7 Fricke, Holger 6 Geske, Otto-Erich 6 Heinemann, André W. 6 Parsche, Rüdiger 6 Wagner, Ingo 6 Kitterer, Wolfgang 5 Renzsch, Wolfgang 5 Strotmann, Harald 5 Thöne, Michael 5 Arnold, Volker 4 Bauer, Helfried 4 Birke, Anja 4 Damm, Elmar 4 Drews, Stefan 4 Eltges, Markus 4 Enß, Petra 4 Hafemann, Klaus 4
more ... less ...
Institution
All
ifo Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 6 Evangelische Akademie Loccum 3 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 2 Arbeitskreis Berlin-Brandenburgische Wirtschaftswissenschaftler 2 Berliner Wissenschafts-Verlag 2 Deutschland / Bundesministerium der Finanzen / Wissenschaftlicher Beirat 2 Mecklenburg-Vorpommern / Innenministerium 2 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2 Australien / Productivity Commission 1 Avenir Suisse 1 Bayern / Bayerisches Staatsministerium der Finanzen 1 Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen 1 Centro Europa Ricerche <Rom> 1 Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik 1 Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Thüringen 1 Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr 1 Hamburg / Finanzbehörde 1 Handelskammer Bremen 1 Handelskammer Hamburg 1 Institut Belge de Finances Publiques <Lüttich> 1 Institut für Politikwissenschaft <Bremen> 1 Institut für Weltwirtschaft / Abteilung Konjunktur 1 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1 International Network for Economic Research 1 Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Volkswirtschaftliches Institut 1 Justus-Liebig-Universität Gießen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 1 KDZ, Zentrum für Verwaltungsforschung 1 Kampanien / Commissione di lavoro e consultazione sul tema "Federalismo fiscale e Mezzogiorno" 1 Kiel Institute for the World Economy 1 Landeszentrale für Politische Bildung <Hamburg> 1 Massachusetts Institute of Technology / Department of Economics 1 Nomos Verlagsgesellschaft 1 Peter Lang GmbH 1 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 1 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1 Sindacato Pensionati Italiani 1 Sonderforschung ökonomische und juristische Institutionenanalyse (SOFIA) e.V. 1 Tagung „Föderale Finanzbeziehungen unter Druck“ <2016, Rehburg-Loccum> 1 Universität Siegen 1 Verlag Dr. Kovač 1
more ... less ...
Published in...
All
Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 48 Wirtschaftsdienst 27 Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere 10 Sonderbedarfe im bundesstaatlichen Finanzausgleich : Theorie, Methodik, Instrumente 9 Diskussionsbeiträge / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 8 Bürgerföderalismus : zukunftsfähige Maßstäbe für den bundesdeutschen Finanzausgleich ; Ergebnisse eines von den Handelskammern Hamburg und Bremen veranstalteten Symposiums [zur "Zukunft des Föderalen Finanzaugleichs"] 7 Ifo Schnelldienst 6 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 6 ifo Dresden berichtet 6 ifo Schnelldienst 6 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 5 Ifo-Schnelldienst 5 Neue Maßstäbe? : Finanzausgleich und die Zukunft des deutschen Föderalismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 11. bis 13. Dezember 2000] 5 Wirtschaft im Wandel 5 Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 5 DIW Discussion Papers 4 Finanzwissenschaftliche Schriften 4 Review of regional research : a publication of the German-speaking section of the Regional Science Association International, Gesellschaft für Regionalforschung 4 Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers 4 Working paper / International Studies Program, Georgia State University 4 Arbeitspapier / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management, Finanzwissenschaft 3 Die Reform des Finanzausgleichs : neue Maßstäbe im deutschen Föderalismus? ; Tagungsband zum 2. INFER-Workshop zur Wirtschaftspolitik, Juni 2001 3 Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 3 Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge 3 Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 3 Konjunkturpolitik : applied economics quarterly ; Zeitschrift für angewandte Wirtschaftsforschung 3 Loccumer Protokolle 3 Monatsberichte / WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 3 Public finance and management : PFM 3 Schmollers Jahrbuch : journal of contextual economics 3 Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 3 Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse 3 Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt ; Zeitschrift für Studium und Forschung 3 Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 3 ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 3 ifo Forschungsberichte 3 Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 3 Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung 2 Berichte aus der Volkswirtschaft 2 CESifo DICE Report 2
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 430 EconStor 56 RePEc 17 USB Cologne (EcoSocSci) 2
Showing 1 - 50 of 505
Cover Image
Reformoptionen des österreichischen Finanzausgleichs
Köppl-Turyna, Monika; Strohner, Ludwig - 2023
Mit Ende 2023 läuft das bestehende Paktum über den Finanzausgleich aus. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über dessen zukünftige Ausgestaltung. Letzte Änderung wurde im Jahr 2017 vorgenommen, danach wurde coronabedingt der Finanzausgleich verlängert. Aber...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013500876
Saved in:
Cover Image
Neuer Streit über Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2023
Der Länderfinanzausgleich steht wieder einmal in der Kritik. Die Reform 2020 änderte zahlreiche Details, aber die wesentlichen Eigenschaften und Probleme des Systems blieben erhalten. Es kann daher nicht überraschen, dass Bayern mit einer erneuten Verfassungsklage droht. Der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10014233225
Saved in:
Cover Image
Defekte des Länderfinanzausgleichs und der Fall Biontech
Scherf, Wolfgang - 2022
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013270172
Saved in:
Cover Image
A Tax on Tax Revenue the Incentive Effects of Equalizing Transfers : Evidence from Germany
Baretti, Christian; Huber, Bernd; Lichtblau, Karl - 2021
Several recent studies suggest that equalizing transfers in a federal system may distort the tax policy decisions of states. We study this issue for the German federal fiscal system. In a simple theoretical model, we first identify a substitution and an income effect of equalizing transfers. Our...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013321121
Saved in:
Cover Image
30 Jahre deutsche Einheit : ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und West
Vesper, Dieter - Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und … - 2020
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012436263
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich 2020 : neue Form - alte Probleme
Scherf, Wolfgang - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 100 (2020) 8, pp. 601-607
Der neue Länderfinanzausgleich wird erstmals 2020 praktiziert. Die Analyse seiner Funktionsweise und Wirkungen zeigt, dass gegenüber dem alten System große formale, aber nur geringe materielle Unterschiede bestehen. Die Reform hat vorhandene Defizite sogar noch verschärft. Der Autor schlägt...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012285242
Saved in:
Cover Image
The great convergence : measuring the fiscal capacity gap between “have” and “have-not” provinces
Eisen, Ben; Palacios, Milagros - 2020
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012387968
Saved in:
Cover Image
Canada's equalization program : political debates and opportunities for reform
Feehan, James P. - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012214774
Saved in:
Cover Image
An (overdue) review of Canada’s fiscal stabilization program
Tombe, Trevor - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012214777
Saved in:
Cover Image
Grenzbelastungen im Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012207410
Saved in:
Cover Image
Unemployment, tax competition, and tax transfer policy
Tamai, Toshiki; Myles, Gareth D. - In: Journal of public economic theory 24 (2022) 3, pp. 470-503
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013183760
Saved in:
Cover Image
Die Steuerzerlegung zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland : parlamentarische Debatten, ökonomische Fundierung und fiskalische Bedeutung
Glinka, Philipp - 2021
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012435404
Saved in:
Cover Image
Fiscal transfers in the spatial economy
Henkel, Marcel; Seidel, Tobias; Südekum, Jens - In: American economic journal / Economic policy 13 (2021) 4, pp. 433-468
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012694695
Saved in:
Cover Image
Horizontal fiscal equalisation
Australien / Productivity Commission - 2018
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011895869
Saved in:
Cover Image
Fiscal transfers in the spatial economy
Henkel, Marcel; Seidel, Tobias; Südekum, Jens - 2018
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011915906
Saved in:
Cover Image
Fehlanreize bei der Grunderwerbsteuer im Länderfinanzausgleich
Hentze, Tobias - In: IW-Kurzberichte (2017) 11
Aus ökonomischer Sicht haben es Bund und Länder verpasst, im Rahmen der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen die Fehlanreize bei der Grunderwerbsteuer zu beheben. Denn in den vergangenen Jahren haben zahlreiche Landesregierungen den Steuersatz erhöht, da sie die Mehreinnahmen nicht mit den...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011638516
Saved in:
Cover Image
Horizontal versus vertical fiscal equalization
Anetsberger, Georg; Arnold, Volker - 2017
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011655506
Saved in:
Cover Image
The German Fiscal Equalisation System : Taking Account of Differences in Governmental Purchasing Powers
Zimmer, Jochen - 2016
This paper looks at reform proposals for the fiscal transfer system in Germany to take account of differences in governmental purchasing powers across states, i.e. differences in governmental costs of public goods and services. Since data on differences in governmental purchasing power is...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012999188
Saved in:
Cover Image
Die fiktive Integration der Stadtstaaten im Rahmen des Länderfinanzausgleichs
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 2, pp. 128-134
Die Stadtstaatenregelung im Länderfinanzausgleich sieht vor, dass durch die Einwohnerveredelung finanzielle Mittel zu den Stadtstaaten umgeleitet werden. Nicht diese besondere Berücksichtigung, sondern das gegenwärtige Verfahren ist dabei umstritten. Der Wissenschaftliche Beirat beim...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011428855
Saved in:
Cover Image
Für einen einfachen, transparenten und effizienten Finanzausgleich
Krause-Junk, Gerold; Peffekoven, Rolf - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 4, pp. 273-278
Der bundesstaatliche Finanzausgleich muss bis 2019 reformiert werden. Zwei Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen stellen hier dar, warum der heutige Finanzausgleich zu kompliziert, intransparent und ineffizient ist, und machen einen Reformvorschlag, der zu...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011451107
Saved in:
Cover Image
Unerwünschte Veränderungen der realen Finanzkraftreihenfolge im Länderfinanzausgleich
Zimmer, Jochen - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 3, pp. 198-205
Das Finanzausgleichssystem verteilt von finanzstärkeren hin zu finanzschwächeren Ländern um. Dabei knüpft das aktuelle System an nominale Größen an. Da die Länder sich aber in ihrer Kaufkraft unterscheiden, stehen Ländern mit einem niedrigeren Preisniveau real mehr Mittel für die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011440634
Saved in:
Cover Image
Strategic policy, fiscal shocks and voting behavior in federal systems
Schneider, Benny - 2019
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012288985
Saved in:
Cover Image
Interregional redistribution and fiscal policy in Italy
Vittorino, Giovanni - In: Politica economica, journal of economic policy 35 (2019) 2, pp. 267-309
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012438223
Saved in:
Cover Image
Wirkungen einer Ausweitung der Steuersatzautonomie der Länder
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 2, pp. 135-142
Mit der ab 2020 auch für die Länder geltenden Schuldenbremse verlieren diese die Möglichkeit, in konjunkturellen Normalsituationen neue Kredite aufzunehmen. Dies kann dazu führen, dass notwendige Investitionen beispielsweise in die Infrastruktur unterbleiben. Um das abzumildern, müsste die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010480922
Saved in:
Cover Image
Les transferts interregionaux en Belgique : questions methodologiques et realites 2007 - 2012
Ernaelsteen, Christophe; Mignolet, Michel; … - 2015
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011290738
Saved in:
Cover Image
Wer blockiert wen? : Länderfinanzausgleich
Lenk, Thomas - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 7, pp. 445-446
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011292753
Saved in:
Cover Image
Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen : drei klassische Zahlerländer im Abwärtstrend?
Schulte, Hubert - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 7, pp. 476-481
Die drei Länder gehörten lange Zeit zu den klassischen Zahlern im Länderfinanzausgleich. Mittlerweile hat sich ihre Finanzkraft und damit ihr Beitrag zum Länderfinanzausgleich drastisch verringert. Wie ist es dazu gekommen? Der Autor stellt dar, dass die wesentliche Ursache in der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011293528
Saved in:
Cover Image
Reform des Länderfinanzausgleichs : eine Bewertung des Vorschlags der Bundesländer
Hentze, Tobias - 2015
Nachdem es in den vergangenen Monaten zu einem Stillstand in den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern gekommen war, haben die 16 Ministerpräsidenten nun einen gemeinsamen Vorschlag für eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs nach Auslaufen des Solidarpakts II vorgelegt. Demnach soll...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011412735
Saved in:
Cover Image
Sind neue Ziele für den Länderfinanzausgleich erforderlich?
Geske, Otto-Erich - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 11, pp. 766-772
In den letzten Jahren schien der Finanzausgleich unter den Ländern das wichtigste finanzpolitische Thema in der Bundesrepublik zu sein. Zu politischen Schlagzeilen gelangte der darüber geführte Streit durch die Klage Bayerns und Hessens vor dem Bundesverfassungsgericht ab März 2013. Dadurch...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011389650
Saved in:
Cover Image
Reform des Länderfinanzausgleichs
In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 10, pp. 655-669
Ende 2019 laufen die bisherigen Regelungen zum Länderfinanzausgleich aus. Zuvor muss eine Reform beschlossen werden. Allerdings sind die Interessen und auch die Belastungssituationen der Geber- und Nehmerländer sehr unterschiedlich. Der Bund kann Mittel bereitstellen, die natürlich begrenzt...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011347405
Saved in:
Cover Image
Prospects for integrated carbon taxes in Canada : lessons from federal-provinical tax coordination
Snoddon, Tracy R. - 2015
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011349934
Saved in:
Cover Image
Fiscal equalization under political pressures
Esteller-Moré, Alejandro; Galmarini, Umberto; Rizzo, … - 2015
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011539784
Saved in:
Cover Image
Steuerzuordnung nach der Wirtschaftskraft : gut für den bundesstaatlichen Finanzausgleich
Lenk, Thomas; Glinka, Philipp - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 95 (2015) 9, pp. 619-626
Der Länderfinanzausgleich soll reformiert werden, da er mit den bestehenden Regeln nach 2019 ausläuft. Entsprechend werden aktuell verschiedene Vorschläge und deren Auswirkungen diskutiert. In diesem Beitrag kommt der Wirtschaftskraft – gemessen auf Basis der Bruttowertschöpfung – die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011333334
Saved in:
Cover Image
Neuordnung der Besteuerungskompetenzen bei der Einkommensteuer : Entlastung des vertikalen und des horizontalen Finanzausgleichs
Färber, Gisela; Kühl, Carsten; Alt, Denis - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 4, pp. 267-274
Die Diskussion um den Länderfinanzausgleich konzentriert sich häufig auf die dritte Stufe des Ausgleichssystems, den Finanzausgleich zwischen den Bundesländern. Für eine aufgabengerechte Finanzausstattung der Länder muss aber das gesamte System der Finanzbeziehungen unter den Ländern und...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010344195
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich, Steuerwettbewerb und Steuersalienz
Altemeyer-Bartscher, Martin - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 7, pp. 492-494
Wenn das Finanzausgleichsgesetz zum Ende des Jahres 2019 außer Kraft tritt, ergibt sich eine historische Chance, die Reibungsverluste im gegenwärtigen Ausgleichssystem durch eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen zu verringern. Der Autor analysiert, in welchem institutionellen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010404413
Saved in:
Cover Image
Ein Risikostrukturausgleich für die Bundesländer
Kaul, Ashok; Müller, Gero - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 8, pp. 570-574
In der Diskussion um eine Reform des Länderfinanzausgleichs wird immer wieder gefordert, die Eigenverantwortung der Länder und damit deren Anreize zur Generierung von Steuereinnahmen zu stärken. Hierzu wird vorgeschlagen, Einnahmeunterschiede zwischen den verschiedenen Ländern weit weniger...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010407296
Saved in:
Cover Image
Wird es bald einen neuen Länderfinanzausgleich geben?
Geske, Otto-Erich - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 9, pp. 638-644
Derzeit beklagen die Länder Bayern und Hessen vor dem Bundesverfassungsgericht ihre Zahlerlasten im Länderfinanzausgleich. Sie wollen erreichen, dass das geltende Finanzausgleichsgesetz nicht erst Ende 2019, sondern schon vorher durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts außer...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010408333
Saved in:
Cover Image
Bemerkungen zur Normenkontrollklage : Länderfinanzausgleich
Geske, Otto-Erich - 2014
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010380710
Saved in:
Cover Image
Zur Reform des Länderfinanzausgleichs : eine Notwendigkeit?
Truger, Achim; Vesper, Dieter - 2014
Der bundesdeutsche Länderfinanzausgleich bedarf der Reform, weil seine rechtlichen Grundlagen, das Maßstäbegesetz und das Finanzausgleichgesetz, bis 2019 befristet sind. Zudem haben mit Bayern und Hessen zwei Geberländer Verfassungsklage gegen die jetzigen Regelungen eingereicht. Die immer...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010424552
Saved in:
Cover Image
Grundsteuerreform in Deutschland : eine unendliche Geschichte?
Färber, Gisela; Salm, Marco; Hengstwerth, Stephanie - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 10, pp. 740-747
Nach über 20 Jahren Diskussionen liegen derzeit drei Modelle zur Reform der Grundsteuer vor. Sie basieren auf wert- und flächenbezogenen Bemessungsgrundlagen sowie einer Kombination aus beiden. Die Rechnungen zum regionalen Aufkommen belegen, dass die wertbasierten Modelle mit der höheren...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010425999
Saved in:
Cover Image
Auswirkungen einer Lohnsteuerzerlegung nach Arbeitsort im Länderfinanzausgleich
Weiß, Reinhold; Münzenmaier, Werner - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (2014) 10, pp. 732-739
Bei der Reform des Länderfinanzausgleichs wird auch die horizontale Steuerverteilung in den Blick genommen. Das den Ländern und Gemeinden zustehende Lohnsteueraufkommen wird derzeit ausschließlich nach dem Wohnsitzprinzip zerlegt, allerdings wird aus finanzwissenschaftlicher Sicht wiederholt...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010426001
Saved in:
Cover Image
Government layers and fiscal transfers : a quasi-experiment of fiscal reform in China
Guo, Hai - In: Public finance and management : PFM 14 (2014) 4, pp. 459-481
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011560870
Saved in:
Cover Image
Studie zur Berechnung des Vorschlags zur Neuordnung des Finanzausgleichs von EICHEL, FINK und TIEMANN (2013) : Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Eck, Alexander; Ragnitz, Joachim; Rösel, Felix; … - 2014
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat das ifo Instutut, Niederlassung Dresden, beauftragt, die Auswirkungen des Reformvorschlags zum Finanzausgleich von Eichel, Fink und Tiemann (2013) zu quantifizieren. Die Analyse konzentriert sich dabei vor allem auf einen Aspekt des Reformvorschlags, nämlich die...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011857344
Saved in:
Cover Image
An Efficiency Rationale for Expenditure Equalization
Petchey, Jeffrey D. - 2014
This paper provides an efficiency rationale for expenditure equalization in federations. It does so by developing a fiscal federalism model with two citizen types; immobile non-workers and mobile workers. Three decision-makers, a federal transfer authority and two states, play a game as Nash...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013063859
Saved in:
Cover Image
Die Studie "Bundesländer im Standortwettbewerb" und ihr Beitrag zu einer erfolgreichen Politik in Hessen
Koch, Roland - In: Ordnungspolitisch stets auf Kurs : Festschrift zum 65. …, (pp. 223-227). 2018
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011862892
Saved in:
Cover Image
Los fines redistributivos de la Constitución Española : la vertiente económica del principio constitucional de solidaridad y sus posibilidades financieras
Sanz-Arcega, Eduardo - 2018
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011948178
Saved in:
Cover Image
Aktuelle Reform des Landesfinanzausgleichs-Gesetzes in Rheinland-Pfalz : eine finanzwissenschaftliche Bewertung
Döring, Thomas - 2018
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011928874
Saved in:
Cover Image
Klage gegen den Länderfinanzausgleich: Ein richtiger Schritt gegen unfaire Verteilung?
Bouffier, Volker; Walter-Borjans, Norbert; Peffekoven, Rolf - In: ifo Schnelldienst 66 (2013) 09, pp. 3-20
Hessen und Bayern, zwei der drei Geberländer, reichten ihre Klage gegen den Länderfinanzausgleich beim Bundesverfassungsgericht ein. Ist dies ein überfälliger Schritt gegen eine unfaire Verteilung? Aus Sicht von Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen, geht die Klage nicht...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011693488
Saved in:
Cover Image
Ein Länderfinanzausgleich ohne Berlin - Gewinner und Verlierer
Kuntze, Martina - In: Wirtschaftsdienst 93 (2013) 3, pp. 170-174
Berlin hat als Empfängerland des Länderfinanzausgleichs regelmäßig mehr als ein Drittel der Ausgleichsmasse erhalten. Am stärksten belastet ist Bayern, das gemeinsam mit Hessen gegen die Struktur des Länderfinanzausgleichs klagen möchte. Die Autorin schlägt vor, Berlin bereits bei der...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10010516324
Saved in:
Cover Image
An efficiency rationale for expenditure equalization
Petchey, Jeffery D.; Petchey, James - 2013
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10009740852
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...