EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Konjunktur"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Konjunktur 31,141 Business cycle 24,894 USA 9,647 United States 9,352 Theorie 7,369 Theory 7,192 Deutschland 4,400 Schätzung 2,721 Estimation 2,531 Germany 2,485 Welt 2,313 Wirtschaftskrise 2,118 World 2,059 Economic crisis 1,991 Schock 1,956 Finanzkrise 1,919 Geldpolitik 1,907 Financial crisis 1,880 Wirtschaftswachstum 1,866 Shock 1,861 Monetary policy 1,714 EU-Staaten 1,487 Economic growth 1,448 Frühindikator 1,371 Konjunkturtheorie 1,347 EU countries 1,288 Leading indicator 1,286 Business cycle theory 1,227 Zeitreihenanalyse 1,192 Arbeitslosigkeit 1,177 Wirtschaftslage 1,120 Time series analysis 1,116 Wirtschaftspolitik 1,105 Arbeitsmarkt 1,079 Finanzpolitik 1,074 Unemployment 1,048 Volatilität 1,043 Volatility 991 Wirkungsanalyse 986 Impact assessment 952
more ... less ...
Online availability
All
Free 8,509 Undetermined 3,283
Type of publication
All
Article 16,748 Book / Working Paper 13,894 Journal 504
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 11,569 Aufsatz in Zeitschrift 11,569 Graue Literatur 8,553 Non-commercial literature 8,553 Working Paper 8,047 Arbeitspapier 7,273 Aufsatz im Buch 1,564 Book section 1,564 Article 922 Hochschulschrift 643 Collection of articles of several authors 627 Sammelwerk 627 Thesis 448 Country report 384 Länderbericht 384 Konferenzschrift 360 Amtsdruckschrift 303 Government document 303 Statistik 271 Conference proceedings 218 Collection of articles written by one author 190 Sammlung 190 No longer published / No longer aquired 158 Statistics 144 Bibliografie enthalten 136 Bibliography included 136 Aufsatzsammlung 127 Conference paper 97 Konferenzbeitrag 97 Research Report 97 Advisory report 84 Gutachten 84 Commentary 73 Kommentar 73 Rezension 66 Systematic review 49 Übersichtsarbeit 49 Market information 39 Marktinformation 39 Mehrbändiges Werk 35
more ... less ...
Language
All
English 21,031 German 5,642 Undetermined 2,657 French 550 Spanish 505 Italian 144 Polish 129 Russian 94 Dutch 87 Portuguese 77 Hungarian 60 Croatian 54 Swedish 48 Czech 41 Danish 27 Slovak 15 Bulgarian 14 Slovenian 12 Norwegian 11 Romanian 11 Finnish 7 Serbian 5 Turkish 4 Ukrainian 4 Afrikaans 1 Arabic 1 Valencian 1 Estonian 1 Galician 1 Kazakh 1 Latvian 1 Lithuanian 1 Multiple languages 1 Albanian 1 Chinese 1
more ... less ...
Author
All
Scheide, Joachim 386 Nierhaus, Wolfgang 260 Kuntze, Oscar-Erich 225 Gern, Klaus-Jürgen 213 Boss, Alfred 212 Meier, Carsten-Patrick 211 Wohlrabe, Klaus 180 Russ, Hans G. 152 Döpke, Jörg 108 Abberger, Klaus 99 Oskamp, Frank 89 Kamps, Christophe 87 Dovern, Jonas 84 Hinze, Jörg 84 Kose, M. Ayhan 84 Benner, Joachim 78 Döhrn, Roland 78 Boysen-Hogrefe, Jens 75 Weinert, Günter 74 Jannsen, Nils 73 Langfeldt, Enno 73 Schmidt, Rainer 73 Brautzsch, Hans-Ulrich 70 Schatz, Klaus-Werner 69 Holtemöller, Oliver 67 Marterbauer, Markus 67 Loose, Brigitte 63 Christiano, Lawrence J. 62 Groll, Dominik 61 Wollmershäuser, Timo 61 Carstensen, Kai 59 Kamps, Annette 59 Ludwig, Udo 58 Gottschalk, Jan 57 Strauß, Hubert 57 Kooths, Stefan 55 Sander, Birgit 54 Wohlers, Eckhardt 53 Kehoe, Patrick J. 52 Taylor, Alan M. 52
more ... less ...
Institution
All
Institut für Weltwirtschaft 145 Kiel Institute for the World Economy 85 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 51 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 50 Arbeitskreis Konjunktur des IWH 48 Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose 45 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 33 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 31 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung 30 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 29 Europäische Kommission / Statistisches Amt 24 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung / Arbeitskreis Konjunktur 23 National Bureau of Economic Research 22 Federal Reserve Bank of St. Louis 19 Konjunkturforschungsstelle <Zürich> 19 Centre for Growth and Business Cycle Research <Manchester> 18 University of Michigan / Department of Economics 18 European University Institute / Department of Economics 16 Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv 15 Internationaler Währungsfonds 15 Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 15 Institut der Deutschen Wirtschaft <Köln> / Forschungsgruppe Konjunktur 14 Sonderforschungsbereich Quantifikation und Simulation Ökonomischer Prozesse 14 Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 13 Europäische Kommission / Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen 13 Federal Reserve Bank of San Francisco 13 Ifo Institut 13 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 13 Credit Suisse 12 Association of European Conjuncture Institutes 11 Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 10 Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung 10 Institut für Weltwirtschaft / Abteilung Konjunktur 10 OECD 10 World Bank 10 Centre for International Research on Economic Tendency Surveys 9 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung 9 Institut für Wirtschaftsforschung Halle / Arbeitskreis Konjunktur Ostdeutschland 9 Internationaler Währungsfonds / Research Department 9 Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein 9
more ... less ...
Published in...
All
Working paper / National Bureau of Economic Research, Inc. 878 Ifo Schnelldienst 464 Discussion paper / Centre for Economic Policy Research 433 ifo Schnelldienst 410 Ifo-Schnelldienst 377 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 375 ifo Dresden berichtet 254 Monatsberichte / WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 231 Discussion paper series / IZA 227 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 209 Journal of monetary economics 198 The American economic review 188 Kieler Diskussionsbeiträge 187 CESifo working papers 184 Economics letters 181 Die Weltwirtschaft : Vierteljahresschrift des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel 170 Journal of economic dynamics & control 168 Economic modelling 158 Journal of macroeconomics 140 PlanEcon report : developments in the economies of central Europe and Russia 140 Applied economics 135 Working paper 126 Wirtschaftsdienst 123 Working paper series / European Central Bank 123 IMF working paper 119 Macroeconomic dynamics 118 IMF working papers 115 Wirtschaft im Wandel 109 Journal of money, credit and banking : JMCB 102 European economic review : EER 99 Review of economic dynamics 97 IZA Discussion Papers 96 Finance and economics discussion series 95 Empirical economics : a journal of the Institute for Advanced Studies, Vienna, Austria 91 Applied economics letters 90 Intereconomics : review of European economic policy 87 Open Access publications from Kiel Institute for the World Economy 85 Konjunktur aktuell 79 Monatsbericht / Deutsche Bundesbank 78 Staff working paper / Bank of Canada 77
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 28,213 EconStor 1,821 RePEc 825 USB Cologne (EcoSocSci) 228 USB Cologne (business full texts) 32 OLC EcoSci 15 BASE 7 ArchiDok 5
more ... less ...
Showing 1 - 50 of 31,146
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012415344
Saved in:
Cover Image
Die Konjunkturreagibilität öffentlicher Investitionen am Beispiel der deutschen Schuldenbremse
Boldrick, Isabel - 2021
Die deutsche Schuldenbremse wird als Investitionsbremse kritisiert. Fraglich ist insbesondere, ob die Schuldenbremse bei konjunkturellen Schwankungen im Regelfall genügend Spielraum für eine antizyklische Kreditaufnahme lässt. Volkswirtschaftlich wichtige öffentliche Investitionen könnten...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012424893
Saved in:
Cover Image
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Zuge der Corona-Krise
Holtemöller, Oliver - In: Wirtschaft im Wandel 27 (2021) 1, pp. 5-11
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession getrieben. In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Rezession in den Unternehmensinsolvenzen niederschlägt. Prognosen auf Basis des üblichen Zusammenhangs zwischen Bruttowertschöpfung und Unternehmensinsolvenzen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012435888
Saved in:
Cover Image
American business cycles 1889-1913 : an accounting approach
Jiang, Dou; Weder, Mark - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012433875
Saved in:
Cover Image
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Zuge der Corona-Krise
Holtemöller, Oliver - In: Wirtschaft im Wandel 27 (2021) 1, pp. 5-11
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession getrieben. In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Rezession in den Unternehmensinsolvenzen niederschlägt. Prognosen auf Basis des üblichen Zusammenhangs zwischen Bruttowertschöpfung und Unternehmensinsolvenzen...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012439355
Saved in:
Cover Image
Pharmaindustrie unter Pandemie-Bedingungen stabil : konjunkturelle Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020
Kirchhoff, Jasmina; Schumacher, Simon - 2021
Das Jahr 2020 war maßgeblich von der globalen Ausbreitung des neuartigen Virus Sars-CoV-2 geprägt, und hat die Welt vor große politische und wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Viele Industriebranchen wurden durch die ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens im...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012420567
Saved in:
Cover Image
Die Konjunkturreagibilität öffentlicher Investitionen am Beispiel der deutschen Schuldenbremse
Boldrick, Isabel - 2021
Die deutsche Schuldenbremse wird als Investitionsbremse kritisiert. Fraglich ist insbesondere, ob die Schuldenbremse bei konjunkturellen Schwankungen im Regelfall genügend Spielraum für eine antizyklische Kreditaufnahme lässt. Volkswirtschaftlich wichtige öffentliche Investitionen könnten...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012419303
Saved in:
Cover Image
COVID-19: Lockdowns, Fatality Rates and GDP Growth. Evidence for the First Three Quarters of 2020
König, Michael; Winkler, Adalbert - In: Intereconomics 56 (2021) 1, pp. 32-39
The COVID-19 pandemic has triggered an unprecedented economic crisis. This article analyses the impact of mandatory social distancing imposed by lockdown policies and voluntary social distancing triggered by COVID-19 fatality rates on GDP growth in the first three quarters of 2020 for a sample...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012488254
Saved in:
Cover Image
Zur Plausibilität der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder
Döhrn, Roland - 2021
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL) Ergebnisse liefern, die vor dem Hintergrund anderer Informationen plausibel erscheinen. Als Vergleichsmaßstab dienen dabei die auf die Ebene von Bundesländern zusammengefassten Einschätzungen der...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012488266
Saved in:
Cover Image
Zur Plausibilität der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder
Döhrn, Roland - 2021
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL) Ergebnisse liefern, die vor dem Hintergrund anderer Informationen plausibel erscheinen. Als Vergleichsmaßstab dienen dabei die auf die Ebene von Bundesländern zusammengefassten Einschätzungen der...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012483314
Saved in:
Cover Image
How did Egypt soften the impact of Covid-19?
Haidar, Jamal Ibrahim - In: Shaping Africa's post-Covid recovery, (pp. 215-224). 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012484726
Saved in:
Cover Image
Ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise
Alhusen, Harm; Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; … - 2021
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomische Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise anhand von mehreren Indikatoren. Betrachtet werden zum einen die Ein- und Austragungsdynamik in die Handwerkskammerverzeichnisse während der Corona-Krise und in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012414938
Saved in:
Cover Image
Big Data in der makroökonomischen Analyse
Ademmer, Martin; Beckmann, Joscha; Bode, Eckhardt; … - 2021
Unter dem Schlagwort Big Data werden neue und in Abgrenzung zur üblichen Wirtschaftsstatistik unkonventionelle Datenquellen zusammengefasst. Sie sind sehr umfangreich und sehr zeitnah sowie in hoher Frequenz verfügbar. Allerdings weisen diese neuen Daten eine hohe Bandbreite und Komplexität...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012490101
Saved in:
Cover Image
Kein schnelles Ende der Corona-Krise : mittelfristige Produktions-, Beschäftigungs- und Investitionslücken der deutschen Industrie
Bardt, Hubertus; Grömling, Michael - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 48 (2021) 1, pp. 23-39
Obwohl eine Reihe von Wirtschaftsindikatoren zum Jahresende 2020 eine kräftige Erholung nach den Einbrüchen im Frühjahr signalisiert, wird sich der Weg zu einer Normalkonjunktur in Deutschland noch strecken. Bei der Bestimmung und Interpretation von Produktionslücken ist zu beachten, dass...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012484998
Saved in:
Cover Image
Gespaltene Wirtschaft im Wechselbad der Pandemie : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2021
Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 48 (2021) 1, pp. 3-28
Die deutsche Konjunktur ist auf der Angebots- und Nachfrageseite gespalten. Konsum und Teile der Dienstleistungsökonomie durchleben erneut kräftige Ein-brüche. Exporte und Teile der Industrie werden von der anziehenden Weltwirtschaft begünstigt. Die Weltwirtschaft wird 2021 um 5 Prozent...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012494803
Saved in:
Cover Image
Adult learning and the business cycle
Di Pietro, Giorgio; Karpinski, Z.; Biagi, Federico - Europäische Kommission / Gemeinsame Forschungsstelle - 2021
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012489981
Saved in:
Cover Image
Shaping Africa's post-Covid recovery
Arezki, Rabah; Djankov, Simeon; Panizza, Ugo - 2021
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012484711
Saved in:
Cover Image
Big Data in der makroökonomischen Analyse
Ademmer, Martin; Beckmann, Joscha; Bode, Eckhardt; … - 2021
Unter dem Schlagwort Big Data werden neue und in Abgrenzung zur üblichen Wirtschaftsstatistik unkonventionelle Datenquellen zusammengefasst. Sie sind sehr umfangreich und sehr zeitnah sowie in hoher Frequenz verfügbar. Allerdings weisen diese neuen Daten eine hohe Bandbreite und Komplexität...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012486831
Saved in:
Cover Image
Kein schnelles Ende der Corona-Krise: Mittelfristige Produktions-, Beschäftigungs- und Investitionslücken der deutschen Industrie
Bardt, Hubertus; Grömling, Michael - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 48 (2021) 1, pp. 23-39
Obwohl eine Reihe von Wirtschaftsindikatoren zum Jahresende 2020 eine kräftige Erholung nach den Einbrüchen im Frühjahr signalisiert, wird sich der Weg zu einer Normalkonjunktur in Deutschland noch strecken. Bei der Bestimmung und Interpretation von Produktionslücken ist zu beachten, dass...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012499253
Saved in:
Cover Image
Gespaltene Wirtschaft im Wechselbad der Pandemie: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2021
Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; … - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 48 (2021) 1, pp. S3-S28 (Online-Sonderausgabe Nr. 1.2021)
Die deutsche Konjunktur ist auf der Angebots- und Nachfrageseite gespalten. Konsum und Teile der Dienstleistungsökonomie durchleben erneut kräftige Ein-brüche. Exporte und Teile der Industrie werden von der anziehenden Weltwirtschaft begünstigt. Die Weltwirtschaft wird 2021 um 5 Prozent...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012499259
Saved in:
Cover Image
Nach dem Brexit kommt die Übergangsphase: Deutsche Wirtschaft leidet weiter unter Unsicherheit
Dany-Knedlik, Geraldine; Gebauer, Stefan; Schlaak, Thore - 2020
Ende Januar tritt das Vereinigte Königreich endgültig aus der Europäischen Union aus. Beendet ist das Brexit-Drama damit aber noch nicht: Es beginnt eine elfmonatige Übergangsphase, in der Großbritannien weiterhin an EU-Regeln zum Binnenmarkt gebunden ist. Währenddessen sollen die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012167117
Saved in:
Cover Image
Bautätigkeit in Europa verliert deutlich an Dynamik - Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2019
Dorffmeister, Ludwig - In: ifo Schnelldienst 73 (2020) 02, pp. 54-61
Die Baunachfrage in Europa hat sich in den vergangenen Jahren ausgesprochen positiv entwickelt. Zwischen 2014 und 2019 wuchs die Bauleistung in den 19 Ländern des EUROCONSTRUCT-Netzwerks um insgesamt 15%. Daran hatten die Neubaumaßnahmen einen erheblichen Anteil. Mittelfristig dürften sie...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012206837
Saved in:
Cover Image
Deutschlands Wirtschaft seit dem Corona-Lockdown
Felbermayr, Gabriel; Hinz, Julian; Mahlkow, Hendrik - 2020
In Zeiten einer plötzlichen Krise, wie man sie ausgelöst durch das Coronavirus seit März 2020 in Europa erlebt, können offizielle Statistiken die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen nicht wiedergeben, weil diese erst mit mehreren Wochen Verzögerung veröffentlicht werden. Eine Reihe...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012213470
Saved in:
Cover Image
Bodenbildung in der Binnenwirtschaft, Kollaps des Welthandels
Felbermayr, Gabriel; Hinz, Julian; Mahlkow, Hendrik; … - 2020
In Deutschland wird der Ausstieg aus dem Corona‐Lockdown, der am 20. April begann, weitergeführt und ausgedehnt. Während des harten Lockdown könnte die Wirtschaftsleistung um etwa 15-20 Prozent unter dem normalen Niveau gelegen haben, mit einer Tendenz der Verschlimmerung über die Zeit. In...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012213471
Saved in:
Cover Image
Medienbasierter Index zeigt: Epidemien bringen in der Regel dauerhafte wirtschaftliche Einbußen mit sich
Kholodilin, Konstantin A.; Rieth, Malte - 2020
Die Verbreitung des Corona-Virus trifft die Wirtschaft weltweit hart. Wie hart genau, ist jedoch schwer vorherzusehen. Prognosen über den Verlauf und die wirtschaftlichen Folgen von Epidemien sind auch deshalb sehr unsicher, weil es an entsprechenden Modellen für die Dynamik von Epidemien...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012213547
Saved in:
Cover Image
Akzeptanz der einschränkenden Corona-Maßnahmen bleibt trotz Lockerungen hoch
Wagner, Gert G.; Kühne, Simon; Siegel, Nico A. - 2020
Die wirtschaftlichen und sozialen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen hat die große Mehrheit der Deutschen mit Disziplin mitgetragen. Sogar am Osterwochenende hielt sich die Bevölkerung an die weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Doch nun wecken selektive Lockerungsmaßnahmen, also...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012213550
Saved in:
Cover Image
Green New Deal nach Corona: Was wir aus der Finanzkrise lernen können
Kröger, Mats; Xi, Sun; Chiappinelli, Olga; Clemens, Marius - 2020
Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012213554
Saved in:
Cover Image
Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur: Interimsprognose im Frühjahr 2020
Boysen-Hogrefe, Jens; Fiedler, Salomon; Gern, Klaus-Jürgen - 2020
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012220387
Saved in:
Cover Image
Betriebsdynamik und Resilienz des Handwerks in der Corona-Krise
Haverkamp, Katarzyna; Proeger, Till; Runst, Petrik - 2020
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben weitreichende ökonomische Folgen für die deutsche Wirtschaft. Aufgrund des Shutdowns weiter Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens sind viele Sektoren in erheblichem Maße von Umsatzrückgängen und Entlassungen bzw....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012227071
Saved in:
Cover Image
Kein schnelles Ende des Corona-Schocks: Ökonomische Einschätzungen deutscher Unternehmen
Bardt, Hubertus; Grömling, Michael - In: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen … 47 (2020) 2, pp. 21-41
Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zum stärksten Konjunktureinbruch in der Nachkriegszeit führen. Auf Basis der regelmäßigen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft wird eine Orientierung über das Ausmaß und den Verlauf der gegenwärtigen Beeinträchtigungen von...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012230101
Saved in:
Cover Image
Portugal's GDP, a note on the 2020 unknowns
Afonso, António - 2020
We provide a simple exercise for the real growth rate of GDP in 2020 in Portugal, with three alternative scenarios: pessimistic, baseline, and optimistic, with the range for real growth between -5.8% and -3.9%. Of particular relevance is private consumption and investment, with households...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012237657
Saved in:
Cover Image
Die Folgen der Industrieschwäche für die Binnenwirtschaft
Weiske, Sebastian - 2020
Die Corona-Krise hat die konjunkturelle Zweiteilung zwischen der Industrie und dem Dienstleistungsbereich beendet. Während sich die deutsche Industrie bereits seit Anfang 2018 in einer Rezession befand, zeigten sich die stärker binnenwirtschaftlich orientierten Bereiche sowie der Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012260667
Saved in:
Cover Image
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2020: Konjunktur bricht ein
Wollmershäuser, Timo - In: ifo Schnelldienst Digital 1 (2020) 1
Die globale Konjunktur bricht als Folge der Coronavirus-Pandemie ein. Um die Ausbreitung der Neuinfektionen einzudämmen und einer Überlastung des Gesundheitswesens entgegenzuwirken, kommt es mittlerweile in vielen Ländern zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und einem weitgehenden...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012266867
Saved in:
Cover Image
Volkswirtschaftliche Auswirkungen von COVID-19 auf Liechtenstein: Eine erste Bestandesaufnahme
Brunhart, Andreas - 2020
Der vorliegende LI Focus 2/2020 gibt einen Überblick über die konjunkturelle Entwicklung Liechtensteins im ersten Halbjahr 2020. Zuerst werden die ökonomischen Effekte der COVID-19-Pandemie, welche bereits im LI Focus 1/2020 ausführlich besprochen wurden, nochmals in aktualisierter Form...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012298870
Saved in:
Cover Image
Resilientes Handwerk? Auswirkungen der Corona-Krise und der Rückvermeisterung auf die Betriebsdynamik
Haverkamp, Katarzyna; Runst, Petrik; Proeger, Till - 2020
Die ökonomischen Effekte der Corona-Maßnahmen haben auch das Handwerk in hohem Maße betroffen. Neben Umsatzverlusten hat dies auch strukturelle Wirkungen, die anhand der Gründungen und Austragungen in den Handwerksrollen abgebildet werden können. Im Anschluss an eine erste Studie im Sommer...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012305855
Saved in:
Cover Image
COVID-19 und die liechtensteinische Volkswirtschaft: Eine erste Jahresbilanz 2020
Brunhart, Andreas - 2020
Der vorliegende LI Focus liefert einen aktualisierten Überblick über die Konjunktursituation Liechtensteins und eine erste provisorische Jahresbilanz 2020 sowie einen internationalen Vergleich. Damit ergänzt der LI Focus 3/2020 die bereits erschienenen LI Focus 1/2020 und LI Focus 2/2020,...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012373274
Saved in:
Cover Image
ifo Konjunkturprognose Herbst 2020: Deutsche Wirtschaft weiter auf Erholungskurs
Wollmershäuser, Timo - In: ifo Schnelldienst Digital 1 (2020) 11
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2020 in eine tiefe Rezession gestürzt. Mit der schrittweisen Lockerung der Shutdown-Maßnahmen setzte spätestens im Sommer überall die Erholung ein. In Deutschland wird die Wirtschaftsleistung im Jahresdurchschnitt voraussichtlich...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012425535
Saved in:
Cover Image
The dynamics of non-performing loans during banking crises : a new database
Ari, Anil; Chen, Sophia; Ratnovski, Lev - 2020
This paper presents a new dataset on the dynamics of non-performing loans (NPLs) during 88 banking crises since 1990. The data show similarities across crises during NPL build-ups but less so during NPL resolutions. We find a close relationship between NPL problems-elevated and unresolved...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012206258
Saved in:
Cover Image
Growth-and-risk trade-off
Gadea Rivas, María Dolores; Laeven, Luc; … - 2020
We study the effects of credit over the business cycle, distinguishing between expansions and contractions. We find that there is a growth and risk trade-off in the pace of credit growth over the business cycle. While rapid credit growth tends to be followed by deeper recessions, we also find...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012206296
Saved in:
Cover Image
Inequality in the impact of the coronavirus shock : evidence from real time surveys
Adams-Prassl, Abi; Boneva, Teodora; Golin, Marta; Rauh, … - 2020
We present real time survey evidence from the UK, US and Germany showing that the labor market impacts of COVID-19 differ considerably across countries. Employees in Germany, which has a well-established short-time work scheme, are substantially less likely to be affected by the crisis. Within...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012207117
Saved in:
Cover Image
Commodity cycles and financial instability in emerging economies
Udara, Pejris; Andreev, Michail; Širobokov, Aleksandr; … - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012207218
Saved in:
Cover Image
The impact of China's fiscal and monetary policy responses to the Great Recession : an analysis of firm-level Chinese data
Taylor, Jason E.; Xue, Wenjun; Yilmazkuday, Hakan - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012207253
Saved in:
Cover Image
Recovery from an early-life shock through improved access to schools
Bharati, Tushar; Chin, Seungwoo; Jung, Dawoon - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012208760
Saved in:
Cover Image
Compositional nature of firm growth and aggregate fluctuations
Smirnyagin, Vladimir - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012202948
Saved in:
Cover Image
Misclassification-errors-adjusted Sahm rule for early identification of economic recession
Feng, Shuaizhang; Sun, Jiandong - 2020
Accurate identification of economic recessions in a timely fashion is a major macroeconomic challenge. The most successful early detector of recessions, the Sahm rule, relies on changes in unemployment rates, and is thus subject to measurement errors in the U.S. labor force statuses based on...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012203064
Saved in:
Cover Image
Misclassification-errors-adjusted Sahm rule for early identification of economic recession
Feng, Shuaizhang; Sun, Jiandong - 2020
Accurate identification of economic recessions in a timely fashion is a major macroeconomic challenge. The most successful early detector of recessions, the Sahm rule, relies on changes in unemployment rates, and is thus subject to measurement errors in the U.S. labor force statuses based on...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012203122
Saved in:
Cover Image
Oceans apart : China and other systemically important economies
Chen, Hongyi; Siklos, Pierre L. - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012203655
Saved in:
Cover Image
Herding cycles
Schaal, Edouard; Taschereau-Dumouchel, Mathieu - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012204372
Saved in:
Cover Image
Higher-order income risk over the business cycle
Busch, Christopher; Ludwig, Alexander - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012204513
Saved in:
Cover Image
Countercyclical liquidity policy and credit cycles : evidence from macroprudential and monetary policy in Brazil
Barroso, João Barata Ribeiro Blanco; Gonzalez, Rodrigo … - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012204529
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...