EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Konjunkturforschung"
Narrow search

Attention

ZBW has fallen victim to a cyber attack.For this reason, EconBiz was offline for several weeks. Many EconBiz services are now online again. Please excuse the circumstances!
Details  Contact

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Konjunkturforschung 512 Business cycle analysis 316 Deutschland 123 Konjunktur 116 Business cycle 96 Theorie 92 Germany 90 Theory 83 Frühindikator 74 Leading indicator 68 Konjunkturtheorie 45 Prognoseverfahren 38 Wirtschaftsindikator 37 Business cycle theory 34 Economic indicator 31 USA 31 Wirtschaftsprognose 31 Forecasting model 29 United States 28 Konjunkturprognose 26 Zeitreihenanalyse 25 Welt 21 World 21 EU-Staaten 20 History of economic thought 20 Konjunkturstatistik 20 Time series analysis 20 Ökonomische Ideengeschichte 20 EU countries 19 Poland 18 Polen 18 Wirtschaftswachstum 18 Business cycle turning point 17 Economic forecast 17 Euro area 17 Eurozone 17 Konjunktureller Wendepunkt 17 Konjunkturzusammenhang 17 Konjunkturzyklus 17 Wirtschaftsforschung 17
more ... less ...
Online availability
All
Free 147 Undetermined 32
Type of publication
All
Book / Working Paper 284 Article 218 Journal 10
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 130 Aufsatz in Zeitschrift 130 Graue Literatur 116 Non-commercial literature 116 Working Paper 80 Arbeitspapier 67 Collection of articles of several authors 42 Sammelwerk 42 Aufsatz im Buch 30 Book section 30 Konferenzschrift 20 Aufsatzsammlung 18 Hochschulschrift 18 Article 15 Conference proceedings 11 Thesis 11 Research Report 9 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 5 Festschrift 5 Systematic review 5 Übersichtsarbeit 5 Collection of articles written by one author 4 Sammlung 4 Amtsdruckschrift 3 Annual report 3 Bibliografie enthalten 3 Bibliography included 3 Government document 3 Handbook 3 Handbuch 3 Jahresbericht 3 Lehrbuch 3 Monografische Reihe 3 Textbook 2 Umfrage 2 Biografie 1 Biographie 1 Forschungsbericht 1 Interview 1 Market information 1
more ... less ...
Language
All
English 210 German 200 Undetermined 65 Polish 16 French 14 Spanish 8 Italian 6 Norwegian 3 Hungarian 2 Russian 2 Danish 1 Croatian 1 Slovenian 1
more ... less ...
Author
All
Nierhaus, Wolfgang 14 Döpke, Jörg 12 Heilemann, Ullrich 12 Loayza, Norman 11 Pasha, Farooq 11 Harding, Don 10 Walczyk, Konrad 10 Pagan, Adrian R. 9 Comin, Diego 8 Döhrn, Roland 8 Chagny, Odile 7 Grömling, Michael 7 Servén, Luis 7 Wohlrabe, Klaus 7 Adamowicz, Elżbieta 6 Hamilton, James D. 6 Micheli, Martin 6 Oppenländer, Karl Heinrich 6 Rujin, Svetlana 6 Blagov, Boris 5 Burns, Arthur F. 5 Ferrara, Laurent 5 Jäger, Philipp 5 Schips, Bernd 5 Wollmershäuser, Timo 5 Barabas, György 4 Bok, Brandyn 4 Brinca, Pedro 4 Caratelli, Daniele 4 Dicke, Hugo 4 Flaig, Gebhard 4 Fuest, Angela 4 Giannone, Domenico 4 Goldrian, Georg 4 Lucke, Bernd 4 Mazzi, Gian Luigi 4 Nakamura, Emi 4 Reichl, Bettina 4 Sbordone, Argia M. 4 Serven, Luis 4
more ... less ...
Institution
All
National Bureau of Economic Research 6 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 4 Wirtschaftswissenschaftliches Seminar 4 Konjunkturforschungsstelle <Zürich> 3 ifo Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 3 Deutschland / Statistisches Bundesamt 2 Europäische Kommission / Statistisches Amt 2 Reichsbund Deutscher Technik 2 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 2 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung <Essen> 2 Verband der Vereine Creditreform 2 Association of European Conjuncture Institutes 1 Banca d'Italia 1 Centre for International Research on Economic Tendency Surveys 1 China / Guo jia tong ji ju 1 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1 Colloquium on Modern Tools for Business Cycle Analysis <4, 2003, Luxembourg> 1 Confederation British Industry 1 Conference Board Inc. <New York, NY> 1 Deutsche Ausgleichsbank 1 Deutsche Ausgleichsbank <Bonn> 1 Ifo Institut 1 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung 1 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung <München> 1 Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau / Fachtagung <2016> 1 Institut für Gewerbe- und Handwerksforschung <Wien> 1 Institut für Konjunkturforschung 1 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung 1 Institut für Mittelstandsforschung <Bonn> 1 Institut für Mittelstandsforschung Bonn 1 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1 Instituts für Wirtschaftsforschung ETHZ 1 International Network for Economic Research 1 KfW Bankengruppe 1 KfW-Bankengruppe <Frankfurt, Main> 1 Kolloquium Konjunkturforschung Heute - Theorie, Messung, Empirie <1999, Wiesbaden> 1 Konferencja Koniunktura Gospodarcza w Polsce <1999, Warschau> 1 Konjunkturálního Odděleni EÚČSAV 1 Liechtensteiner Konjunkturgespräche <1, 2004, Vaduz> 1 Ludwig-Maximilians-Universität München / Volkswirtschaftliche Fakultät 1
more ... less ...
Published in...
All
Prace i materiały Instytutu Rozwoju Gospodarczego 15 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 11 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 10 Diagnose und Prognose als wirtschaftswissenschaftliche Methodenprobleme : Verhandlungen auf der Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Garmisch-Partenkirchen 1961 9 ifo Forschungsberichte 8 RWI Konjunkturberichte 6 The European journal of the history of economic thought 6 Wirtschaftsdienst 6 Ifo Schnelldienst 5 Konjunkturforschung heute : Theorie, Messung, Empirie; Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 18./19. November 1999 in Wiesbaden 5 NBER working paper series 5 Working paper / National Bureau of Economic Research, Inc. 5 Allgemeines statistisches Archiv : AStA ; journal of the German Statistical Society 4 Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie 4 HWWA discussion paper 4 IFO-Studien : Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung 4 IW-Report 4 Ifo-Schnelldienst 4 Melbourne Institute working paper series 4 NBER Working Paper 4 Oxford bulletin of economics and statistics 4 The Frontiers of economic knowledge : essays 4 Volkswirtschaftliche Schriften 4 Beiträge zur Erforschung der wirtschaftlichen Entwicklung 3 CIRET-Studien 3 Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis 3 Discussion paper / Centre for Economic Policy Research 3 Ifo-Forschungsberichte 3 Journal of business cycle measurement and analysis : a joint publication of OECD and CIRET 3 Journal of forecasting 3 Kieler Arbeitspapiere 3 Konjunktur : Bericht 3 Revue d'économie politique 3 SpringerLink / Bücher 3 Studies in business cycles 3 ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 3 ifo Schnelldienst 3 American economic journal / Macroeconomics : a journal of the American Economic Association 2 Ausgewählte methodische Aufsätze aus dem ifo Schnelldienst 2 Beiträge der Fachhochschule für Wirtschaft 2
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 436 EconStor 38 USB Cologne (EcoSocSci) 30 RePEc 8
Showing 1 - 50 of 512
Cover Image
Konjunkturbereinigung : Symmetrie in Gefahr?
Boysen-Hogrefe, Jens - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 103 (2023) 1, pp. 7
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013534275
Saved in:
Cover Image
Konjunkturbereinigung: Symmetrie in Gefahr?
Boysen-Hogrefe, Jens - In: Wirtschaftsdienst 103 (2023) 1, pp. 7
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10014001270
Saved in:
Cover Image
Status quo der unterschiedlichen Konjunkturbereinigungsverfahren der Länder
Kasseckert, Markus - In: Wirtschaftsdienst 102 (2022) 10, pp. 795-800
Seit dem Haushaltsjahr 2020 sind die Bundesländer verpflichtet, das Verschuldungsverbot nach Art. 109 (3) GG zu beachten. In diesem Zusammenhang konnten sie sich für ein Konjunkturbereinigungsverfahren entscheiden. Mit Ausnahme von Bayern wenden alle Bundesländer ein solches Verfahren zur...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013468374
Saved in:
Cover Image
The role of financial surveys for economic research and policy making in emerging markets
Gallardo, Sofía; Madeira, Carlos - 2022
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013281342
Saved in:
Cover Image
Estimating nonlinear business cycle mechanisms with linear vector autoregressions : a Monte Carlo study
Köhler, Karsten; Calvert Jump, Robert - In: Oxford bulletin of economics and statistics 84 (2022) 5, pp. 1077-1100
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013468541
Saved in:
Cover Image
Behebung eines Webfehlers : wie die Konjunkturkomponente demokratisch legitimiert und nachhaltiger werden könnte
Schuster, Florian; Sigl-Glöckner, Philippa - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 11, pp. 826-829
The optimisation of the cyclical adjustment procedure under the German debt brake should focus on how to contribute to a democratically legitimate and sustainable fiscal policy. In this article, we discuss four criteria that should be satisfied: The method must (i) be sufficiently determined,...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013455734
Saved in:
Cover Image
Die Budgetsemielastizität und ihre Auswirkungen auf Verschuldungsspielräume im Rahmen der Schuldenbremse
Heimberger, Philipp; Schütz, Bernhard - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 11, pp. 834-837
The debate on the cyclical adjustment procedure of the debt brake has focused on problems with regards to potential output. The second key determinant of the cyclical budget component, however, has been neglected: the semi-elasticity of the budget balance, which measures the response of federal...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013455743
Saved in:
Cover Image
Für eine ökonomischere Fundierung der Trend-TFP in der Ermittlung des Produktionspotenzials
Proaño Acosta, Christian - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 11, pp. 838-841
In the production function-based approach proposed by the European Commission for the estimation of the potential output, trend total factor productivity (TFP) is indirectly estimated on the basis of cyclical factors. Instead, this article proposes a more economics-based foundation of trend-TFP...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013455761
Saved in:
Cover Image
Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse reformieren : Revisionen erst zeitverzögert einrechnen
Kremer, Jana; Kuckuck, Jan; Wendorff, Karsten - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 11, pp. 830-833
In this article, we point out requirements for potential output estimates used for cyclical adjustment in the German debt brake. Further, we propose supplementing the cyclical component in the debt break with an error term - regardless of the specific potential output estimation approach. The...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013455738
Saved in:
Cover Image
Revisionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in Zeiten von Corona
Janz, Christian; Kuntze, Peter; Mucha, Tanja - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 11, pp. 904-906
This article explains the purpose, reasons and size of revisions in German national accounts. It presents the results of the revision carried out in the summer of 2022 for the past four reporting years and describes special features, including those caused by the coronavirus pandemic.
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013455845
Saved in:
Cover Image
Status quo der unterschiedlichen Konjunkturbereinigungsverfahren der Länder
Kasseckert, Markus - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (2022) 10, pp. 795-800
Seit dem Haushaltsjahr 2020 sind die Bundesländer verpflichtet, das Verschuldungsverbot nach Art. 109 (3) GG zu beachten. In diesem Zusammenhang konnten sie sich für ein Konjunkturbereinigungsverfahren entscheiden. Mit Ausnahme von Bayern wenden alle Bundesländer ein solches Verfahren zur...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013415742
Saved in:
Cover Image
Entwicklung der Konjunkturforschung im frühen 20. Jahrhundert
Bieri, David S. - 2022
»The Formation of Business Cycle Research in the Early 20th Century«: The formation of research on macroeconomic fluctuations in the early 20th century was characterised by a debate on key questions: is the business cycle a problem of applied economic theory, or does it require a fundamentally...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10014022588
Saved in:
Cover Image
Branchen und Regionen driften auseinander: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021
Grömling, Michael - 2021
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Wechselbad der Corona-Pandemie. Infolge der erneut ansteigenden Infektionen wurden zwischenzeitige Lockerungen wieder zurückgenommen. Die damit einhergehende sektorale und regionale Spaltung der Konjunktur zeigt sich in der aktuellen Konjunkturumfrage...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012508293
Saved in:
Cover Image
Unternehmen gehen mit Zuversicht in das zweite Halbjahr 2021: IW-Konjunkturumfrage Sommer 2021
Grömling, Michael - 2021
Die wirtschaftlichen Perspektiven haben sich in Deutschland in den letzten Monaten erheblich verbessert. Die dritte Infektionswelle vom Frühjahr 2021 konnte erfolgreich zurückgedrängt werden und die Impfung der Bevölkerung macht große Fortschritte. Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012590541
Saved in:
Cover Image
Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022
Dullien, Sebastian; Herzog-Stein, Alexander; Hohlfeld, Peter - 2021
Die Weltwirtschaft setzt ihren Erholungskurs in diesem Jahr fort. Im Jahresverlauf ist mit einer spürbar zunehmenden Dynamik zu rechnen. Getragen wird sie vor allem von der robusten konjunkturellen Dynamik Chinas und dem massiven fiskalischen Hilfsprogramm der neuen US-Regierung. Die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012604985
Saved in:
Cover Image
Nueva evidencia sobre la relación entre riesgo Argentino y actividad económica 1986-2019
Ávila, Jorge C. - 2021
Between 1986 and 2003 the Argentine risk premium was able to explain, almost alone, the Argentine business cycle. As time went by, the premium lost gradually its explanatory power till losing it all between 2011 and 2019. Meanwhile, a huge increase in public expenditure might have triggered a...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012793796
Saved in:
Cover Image
Konjunkturschlaglicht: Aufschwung am Arbeitsmarkt? Gemischte Signale
Wolf, André - In: Wirtschaftsdienst 101 (2021) 10, pp. 831-832
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012703431
Saved in:
Cover Image
Unternehmen gehen mit Zuversicht in das zweite Halbjahr 2021 : IW-Konjunkturumfrage Sommer 2021
Grömling, Michael - 2021
Die wirtschaftlichen Perspektiven haben sich in Deutschland in den letzten Monaten erheblich verbessert. Die dritte Infektionswelle vom Frühjahr 2021 konnte erfolgreich zurückgedrängt werden und die Impfung der Bevölkerung macht große Fortschritte. Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012587630
Saved in:
Cover Image
American business cycles 1889-1913 : an accounting approach
Jiang, Dou; Weder, Mark - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012433875
Saved in:
Cover Image
Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken : Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022
Dullien, Sebastian; Herzog-Stein, Alexander; Hohlfeld, Peter - 2021 - Abgeschlossen am 19. März 2021
Die Weltwirtschaft setzt ihren Erholungskurs in diesem Jahr fort. Im Jahresverlauf ist mit einer spürbar zunehmenden Dynamik zu rechnen. Getragen wird sie vor allem von der robusten konjunkturellen Dynamik Chinas und dem massiven fiskalischen Hilfsprogramm der neuen US-Regierung. Die...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012489443
Saved in:
Cover Image
Nueva evidencia sobre la relación entre riesgo Argentino y actividad económica 1986-2019
Ávila, Jorge C. - 2021
Between 1986 and 2003 the Argentine risk premium was able to explain, almost alone, the Argentine business cycle. As time went by, the premium lost gradually its explanatory power till losing it all between 2011 and 2019. Meanwhile, a huge increase in public expenditure might have triggered a...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012600198
Saved in:
Cover Image
Konjunkturschlaglicht : Aufschwung am Arbeitsmarkt? : gemischte Signale
Wolf, André - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 101 (2021) 10, pp. 831-832
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012663469
Saved in:
Cover Image
Les cycles économiques de la France : une datation de référence
Aviat, Antonin; Bec, Frédérique; Diebolt, Claude; … - 2021
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012606763
Saved in:
Cover Image
Branchen und Regionen driften auseinander : IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021
Grömling, Michael - 2021
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Wechselbad der Corona-Pandemie. Infolge der erneut ansteigenden Infektionen wurden zwischenzeitige Lockerungen wieder zurückgenommen. Die damit einhergehende sektorale und regionale Spaltung der Konjunktur zeigt sich in der aktuellen Konjunkturumfrage...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012505732
Saved in:
Cover Image
American Business Cycles 1889-1913 : An Accounting Approach
Jiang, Dou; Weder, Mark - 2021
This paper quantitatively investigates the Depression of the 1890s and the 1907 recession in the United States. Business Cycle Accounting decomposes economic fluctuations into their contributing factors. The results suggest that both the 1890s and the 1907 recessions were primarily caused by...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013237709
Saved in:
Cover Image
Accounting for Business Cycles
Brinca, Pedro; Chari, Varadarajan V.; Kehoe, Patrick; … - 2021
We elaborate on the business cycle accounting method proposed by Chari, Kehoe, and McGrattan (2007), clear up some misconceptions about the method, and then apply it to compare the Great Recession across OECD countries as well as to the recessions of the 1980s in these countries. We have four...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013224979
Saved in:
Cover Image
ifo Handbuch der Konjunkturumfragen
Sauer, Stefan; Wohlrabe, Klaus - 2020
Das vorliegende Handbuch soll einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen liefern. Des Weiteren ist es als Interpretationshilfe für den Umgang mit den...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012157629
Saved in:
Cover Image
Uncertainty Shocks and Business Cycle Research
Fernández-Villaverde, Jesús - 2020
We review the literature on uncertainty shocks and business cycle research. First, we motivate the study of uncertainty shocks by documenting the presence of time-variation in the volatility of macroeconomic time series. Second, we enumerate the mechanisms that researchers have postulated to...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012479292
Saved in:
Cover Image
Macroeconomic forecasting and business cycle analysis with nonlinear models
Heinrich, Markus - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012624946
Saved in:
Cover Image
ifo Handbuch der Konjunkturumfragen
Sauer, Stefan; Wohlrabe, Klaus - 2020
Das vorliegende Handbuch soll einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen liefern. Des Weiteren ist es als Interpretationshilfe für den Umgang mit den...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012157168
Saved in:
Cover Image
Uncertainty shocks and business cycle research
Fernández-Villaverde, Jesús; Guerrón-Quintana, Pablo A. - 2020
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012219486
Saved in:
Cover Image
Investitionen und Konsum : Überlegungen zu wirtschaftspolitischen Handlungsoptionen zur Jahresmitte 2020
Hüther, Michael - 2020
Die konjunkturelle Entwicklung dieses Jahres ist von dem Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Leistung ab dem März geprägt. Nach der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist das BIP im ersten Vierteljahr um 2,2, Prozent gegenüber dem Vorquartal geschrumpft, während für das zweite...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012225348
Saved in:
Cover Image
Dimension reduction for high-dimensional vector autoregressive models
Cubadda, Gianluca; Hecq, Alain W. J. - In: Oxford bulletin of economics and statistics 84 (2022) 5, pp. 1123-1152
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013468551
Saved in:
Cover Image
Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik
Döpke, Jörg (ed.); Fritsche, Ulrich (ed.);  … - 2022
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013256801
Saved in:
Cover Image
Konjunkturzyklen in Deutschland : die Datierung durch den Sachverständigenrat
Breuer, Sebastian; Elstner, Steffen; Kirsch, Florian; … - In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 23 (2022) 3, pp. 200-240
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013447509
Saved in:
Cover Image
Signing out confounding shocks in variance-maximizing identification methods
Francis, Neville; Kindberg-Hanlon, Gene - 2022
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013254280
Saved in:
Cover Image
Beyond random causes : harmonic analysis of business cycles at the Moscow Conjuncture Institute
Franco, Marco P. Vianna; Ribeiro, Leonardo Costa; … - In: Journal of the history of economic thought 44 (2022) 3, pp. 456-476
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10013367219
Saved in:
Cover Image
Uncertainty Shocks and Firm Dynamics : Search and Monitoring in the Credit Market
Brand, Thomas - 2019
We develop a business cycle model with gross flows of firm creation and destruction.The credit market is characterized by two frictions. First,entrepreneurs undergo a costly search for intermediate funding to create a firm. Second, upon a match, a costlystate-verification contract is set up....
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012900563
Saved in:
Cover Image
Deutsche Konjunktur nimmt nur langsam wieder Fahrt auf
Brautzsch, Hans-Ulrich; Claudio, João Carlos; … - In: Konjunktur aktuell 7 (2019) 1, pp. 1-19
Im Winterhalbjahr 2018/2019 hat sich die Weltkonjunktur deutlich abgekühlt. Allerdings divergiert die Lage zwischen den Regionen erheblich: Der Aufschwung in den USA hat nur wenig an Fahrt verloren, im Euroraum ist er dagegen zum Erliegen gekommen. Auch in China ist die Wirtschaft ins Stocken...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011992905
Saved in:
Cover Image
Deutsche Konjunktur verliert an Fahrt
Döhrn, Roland; Barabas, György; Blagov, Boris; Fuest, … - In: RWI Konjunkturberichte 70 (2019) 2, pp. 5-20
Nach einem schwachen zweiten Halbjahr 2018 expandierte das BIP im ersten Quartal dieses Jahres wieder kräftiger. Allerdings lassen vorlaufende Indikatoren wie die Erwartungen der Unternehmen und die Auftragseingänge rückläufige Zuwachsraten für die verbleibenden Quartals dieses...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012022172
Saved in:
Cover Image
Identification des points de retournement du cycle économique au Canada
Kotchoni, Rachidi; Stevanović, Dalibor; Surprenant, … - 2019
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011992286
Saved in:
Cover Image
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland : Weltwirtschaft im Sinkflug
Schmidt, Torsten; Blagov, Boris; Döhrn, Roland; … - In: RWI Konjunkturberichte 70 (2019) 1, pp. 5-22
Das weltwirtschaftliche Expansionstempo hat sich zu Beginn des Jahres weiter verlangsamt. Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe, das bereits im vergangenen Jahr an Schwung verloren hatte, setzte sich die Abschwächung fort. Dabei wurde die gesamtwirtschaftliche Produktion vor allem in den...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012022161
Saved in:
Cover Image
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland : Konjunktur nach Delle mit wenig Schwung
Döhrn, Roland; Barabas, György; Blagov, Boris; Fuest, … - In: RWI Konjunkturberichte 70 (2019) 1, pp. 23-54
Die deutsche Konjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2018 deutlich abgeschwächt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte mehr oder weniger. Eine wesentliche Rolle dabei spielten hier jedoch Sonderentwicklungen in der Automobilindustrie und in der Chemischen Industrie. Allerdings...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012022169
Saved in:
Cover Image
Adolph Lowe als Wirtschaftsphilosoph : von der Kieler Schule zur politischen Ökonomik
Wiechel-Kramüller, Fenja - 2021 - 1. Auflage
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012373122
Saved in:
Cover Image
Tracking the pandemic in real time : administrative micro data in business cycles enters the spotlight
Vavra, Joseph - In: The journal of economic perspectives : a journal of the … 35 (2021) 3, pp. 47-66
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012655678
Saved in:
Cover Image
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland: 75 Jahre RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. 1943-2018
Pierenkemper, Toni; Fremdling, Rainer - 2018
Im Jahr 1943 wurde die 1926 gegründete "Abteilung Westen" des Instituts für Konjunkturforschung, Berlin (heute: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW) als "Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V." (RWI) verselbstständigt. Rainer Fremdling untersucht im...
Preview
Preview
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011959547
Saved in:
Cover Image
Reforma monetaria y metas de inflación
Fernández, Roque Benjamin - 2018
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012099657
Saved in:
Cover Image
Futurama. Business Forecasting and the Dynamics of Capitalism in the Interwar Period
Lenel, Laetitia - 2018
The recognition of the key importance of economic stability after World War I sparked interest in business forecasting on both sides of the Atlantic. This article explores the creation and the rapid international and domestic dissemination of the Harvard Index of General Business Conditions in...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012263130
Saved in:
Cover Image
100 wydanie jubileuszowe dedykowane Profesor Elżbiecie Adamowicz
Walczyk, Konrad (ed.) - 2018 - Wydanie 1
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10012240789
Saved in:
Cover Image
Konjunktur aktuell : deutscher Aufschwung schwächt sich ab
Holtemöller, Oliver; Brautzsch, Hans-Ulrich; Claudio, … - In: Konjunktur aktuell 6 (2018) 2, pp. 24-41
Die jüngste Zuspitzung des von der US-Regierung entfachten handelspolitischen Streits bedeutet ein erhebliches Risiko für Welthandel und internationale Konjunktur. Dennoch sind die weltwirtschaftlichen Aussichten weiter recht günstig. Insbesondere für die USA ist wegen der massiven...
Persistent link: https://ebtypo.dmz1.zbw/10011865760
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...