EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  • EN 
    • DE
    • ES
    • FR
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Selbstfinanzierung"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subjects
All
Selbstfinanzierung 185 Self-financing 123 Deutschland 62 Germany 40 Finanzierung 32 Theorie 27 Theory 26 Steuervergünstigung 21 Tax incentive 21 USA 20 Unternehmensfinanzierung 20 United States 18 Corporate finance 17 Einkommensteuer 16 Steuerwirkung 16 Tax effects 14 Unternehmensbesteuerung 14 Personengesellschaft 13 Income tax 12 Investition 12 Fremdkapital 11 Kapitalstruktur 11 Capital income tax 10 Capital structure 10 Corporate taxation 10 Debt financing 10 Dividende 10 Estimation 10 Kapitalertragsteuer 10 Schätzung 10 Business partnership 9 Börsengang 9 Gewinnverwendung 9 Initial public offering 9 Investment 9 Steuerbegünstigung 9 Corporate income tax 8 Dividend 8 Einkommensverteilung 8 Körperschaftsteuer 8
more ... less ...
Online availability
All
Free 48 Undetermined 9
Type of publication
All
Article 99 Book / Working Paper 86
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 56 Aufsatz in Zeitschriften 56 Working Paper 53 Graue Literatur 42 Non-commercial literature 42 Arbeitspapier 38 Article in book 14 Aufsatz im Buch 14 Hochschulschrift 7 Dissertation 6 Thesis 6 Collection of articles of several authors 4 Sammelwerk 4 Article 3 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 3 Reprint 3 Advisory report 1 Bibliographie enthalten 1 Bibliography included 1 Country Report 1 Glossar enthalten 1 Glossary included 1 Gutachten 1 Handbook 1 Handbuch 1 Lehrbuch 1 Länderbericht 1 Research Report 1
more ... less ...
Language
All
English 77 German 67 Undetermined 27 French 4 Italian 2 Dutch 2 Polish 2 Russian 2 Portuguese 1 Spanish 1
more ... less ...
Persons
All
Schanz, Sebastian 8 Brown, Alessio J. G. 5 Krohmer, Oskar 5 Merkl, Christian 5 Snower, Dennis J. 5 Guariglia, Alessandra 4 Knirsch, Deborah 4 Liu, Xiaoxuan 4 Song, Lina 4 Alstadsæter, Annette 3 Broer, Michael 3 Carpenter, Robert E. 3 Dwenger, Nadja 3 Kloß, Michael 3 Kopczuk, Wojciech 3 Lindhe, Tobias 3 Ossenkopf, Birgit 3 Petersen, Bruce C. 3 Ragnitz, Joachim 3 Telle, Kjetil 3 Wolf, Björn 3 Aizenman, Joshua 2 Altshuler, Rosanne 2 Arnim, Bernd von 2 Baumgarten, Peter 2 Beckmann, Ute 2 Benken, Björn 2 Brennan, Michael J. 2 Desai, Mihir A. 2 Dietrich, Maik 2 Fan, Jingting 2 Gentry, William M. 2 Gieralka, Adam 2 Gierałka, Adam 2 Haase, Klaus Dittmar 2 Hechtner, Frank 2 Hellwig, Martin 2 Hundsdoerfer, Jochen 2 Kaiser, Ivonne 2 Kalemli-Ozcan, Sebnem 2
more ... less ...
Institutions
All
Ernst & Young AG <Stuttgart> / Fachbereich Steuer 1 Schweizerische Bankgesellschaft 1 William Davidson Institute <Ann Arbor, Mich.> 1 arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre 1 ifo Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 1
Published in...
All
Working paper 6 Disskussionsbeitrag / Arqus, Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre 5 Arqus-Diskussionsbeiträge zur quantitativen Steuerlehre 4 Arbeitspapiere Unternehmen und Region 3 Der Betrieb 3 Discussion papers / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Fakultät Wirtschaftswissenschaften 3 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 3 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP 2 Betriebswirtschaftliches Kontaktstudium : Beitr. aus Wiss. u. Praxis 2 Der langfristige Kredit : Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen 2 Discussion paper / Centre for Economic Policy Research 2 Discussion paper // European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics 2 Discussion paper series 2 Journal of economics and business 2 Monatsberichte / WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 2 National tax journal 2 Schriftenreihe / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen 2 Tax policy and the economy 2 The international library of critical writings in financial economics 2 The journal of finance : the journal of the American Finance Association 2 The journal of the American Taxation Association : a publ. of the Tax Section of the American Accounting Association 2 Tijdschrift voor economie en management 2 Wirtschaftlichkeit : Organ des Österreichischen Kuratoriums für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), des Österreichischen Produktivitätszentrums (ÖPZ) und des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 2 ifo Dresden Studien 2 ifo Dresden berichtet 2 Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska 1 Annales de l'INSEE 1 Applied economics 1 Applied financial economics 1 Australian journal of management 1 Beiträge aus dem Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg 1 Betriebs-Berater : BB : Recht, Wirtschaft, Steuern 1 CEPR Discussion Paper Series, Centre for Economic Policy Research (CEPR), London 1 CFO aktuell : Zeitschrift für Finance & Controlling 1 Collana biblioteca dell'economia d'azienda 1 Comparative economic studies 1 Cooperative firms in global markets : incidence, viability and economic performance 1 Current politics and economics of Asia 1 DIW Discussion Papers 1 Debitorenrating : Bonität von Geschäftspartnern richtig einschätzen 1
more ... less ...
Sources
All
ECONIS (ZBW) 157 EconStor 19 USB Cologne (EcoSocSci) 5 RePEc 4
Showing 1 - 50 of 185
Cover Image
Emergence of Asia : reforms, corporate savings, and global imbalances
Fan, Jingting; Kalemli-Ozcan, Sebnem - 2016
Saved in:
Cover Image
Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell
Sinn, Hans-Werner - In: ifo Schnelldienst 67 (2014) 23, pp. 3-4
Hans-Werner Sinn zeigt, dass durch eine schuldenfinanzierte Staatsausgabenerhöhung die Staatsschulden in jeder Periode um das – trotz einer partiellen Selbstfinanzierung – unvermeidliche Restdefizit anwachsen und es somit zu keiner Selbstfinanzierung kommen kann.
Saved in:
Cover Image
Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell
Sinn, Hans-Werner - In: Ifo Schnelldienst 67 (2014) 23, pp. 03-04
Hans-Werner Sinn zeigt, dass durch eine schuldenfinanzierte Staatsausgabenerhöhung die Staatsschulden in jeder Periode um das – trotz einer partiellen Selbstfinanzierung – unvermeidliche Restdefizit anwachsen und es somit zu keiner Selbstfinanzierung kommen kann.
Saved in:
Cover Image
Emergence of Asia : reforms, corporate savings, and global imbalances
Fan, Jingting; Kalemli-Ozcan, Sebnem - 2016
Saved in:
Cover Image
Die Bildung offener Rücklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern
Schefzig, Leona - 2016
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Are closely-held firms tax shelters?
Alstadsæter, Annette; Kopczuk, Wojciech; Telle, Kjetil - 2013
Saved in:
Cover Image
Analyse der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloß, Michael; Krohmer, Oskar; Ragnitz, Joachim - 2012
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloss, Michael; Krohmer, Oskar - In: ifo Dresden berichtet 19 (2012) 3, pp. 5-11
Die Selbstfinanzierungsquote beschreibt das Verhältnis der fiskalischen Rückflüsse, die von einer Förderung induziert werden, zu den für die Förderung aufgebrachten öffentlichen Mitteln. Die Höhe der förderinduzierten Rückflüsse hängt davon ab, welche ökonomischen Wirkungen die...
Saved in:
Cover Image
Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloss, Michael; Krohmer, Oskar - In: ifo Dresden berichtet 19 (2012) 03, pp. 05-11
Die Selbstfinanzierungsquote beschreibt das Verhältnis der fiskalischen Rückflüsse, die von einer Förderung induziert werden, zu den für die Förderung aufgebrachten öffentlichen Mitteln. Die Höhe der förderinduzierten Rückflüsse hängt davon ab, welche ökonomischen Wirkungen die...
Saved in:
Cover Image
Analyse der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen
Kloß, Michael; Krohmer, Oskar; Ragnitz, Joachim - 2012
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
The response of deferred executive compensation to changes in tax rates
Gorry, Aspen (contributor); Hassett, Kevin A. (contributor);  … - 2015
Saved in:
Cover Image
Investment under uncertainty and the value of real and financial flexibility
Bolton, Patrick; Wang, Neng; Yang, Jinqiang - 2014
Saved in:
Cover Image
Steuerorientierte Rechtsformplanung mittels Thesaurierungsbegünstigung und Abgeltungsteuer : Steuerwirkung, Steuerplanung, Steuergestaltung
Pfuhl, Andreas - 2014 - 1. Aufl.
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Are closely held firms tax shelters?
Alstadsæter, Annette; Kopczuk, Wojciech; Telle, Kjetil - In: Tax policy and the economy 28 (2014), pp. 1-32
Saved in:
Cover Image
Zur Bedeutung von Progressionseffekten für die Steuerplanung: Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung
Hechtner, Frank; Hundsdoerfer, Jochen; Sielaff, Christian - 2010
Saved in:
Cover Image
Zur Bedeutung von Progressionseffekten für die Steuerplanung : eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung
Hechtner, Frank; Hundsdoerfer, Jochen; Sielaff, Christian - 2010
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
How do firms make capital structure decisions? : evidence from acquisitions, buybacks and equity issues
Vermaelen, Theo; Xu, Moqi - 2010
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
Beckmann, Ute; Schanz, Sebastian - 2009
Der Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsalternativen für Investitionen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008. Als Finanzierungsalternativen werden dabei Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung und...
Saved in:
Cover Image
Optionen und Pflichten zur Schedulenbesteuerung von Kapitaleinkünften: Eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gieralka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Saved in:
Cover Image
Optionale Schedulenbesteuerung unternehmerischer Einkünfte als praktikable Alternative zur Regelbesteuerung? Eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelunge...
Gieralka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Saved in:
Cover Image
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
Beckmann, Ute; Schanz, Sebastian - arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre - 2009
Der Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsalternativen für Investitionen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008. Als Finanzierungsalternativen werden dabei Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung und...
Saved in:
Cover Image
Optionale Schedulenbesteuerung unternehmerischer Einkünfte als praktikable Alternative zur Regelbesteuerung? : eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelun...
Gierałka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Saved in:
Cover Image
Optionen und Pflichten zur Schedulenbesteuerung von Kapitaleinkünften : eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gierałka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Saved in:
Cover Image
Equity lending markets and ownership structure
Saffi, Pedro A. C.; Sturgess, Jason - 2009
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Are closely-held firms tax shelters?
Alstadsæter, Annette; Kopczuk, Wojciech; Telle, Kjetil - 2013
Saved in:
Cover Image
Perevod naučnych organizacij na chozrasčet v 1988 - 1989 godach
Kleeva, Ljudmila P.; Kulagin, Andrej - In: Ėkonomičeskaja politika (2013) 3, pp. 84-106
Saved in:
Cover Image
Finance and growth: an investigation into the role of internal, bank and equity finance
Ghimire, Binam; Giorgioni, Gianluigi - In: The Poznań University of Economics review 13 (2013) 2, pp. 31-46
Saved in:
Cover Image
Die kurzfristigen Steuereffekte der Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen: eine mikrofundierte Analyse
Broer, Michael; Dwenger, Nadja - 2008
With the 2008 reform of business taxation (Unternehmensteuerreform 2008) a preferential treatment of retained earnings for non-incorporated companies was introduced: Earnings may be retained at a preferential tax rate (29.8%) and will be subjected to supplementary tax (26.4%) when they will be...
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth: microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra; Liu, Xiaoxuan; Song, Lina - 2008
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Saved in:
Cover Image
§ 34a EStG - Einstieg in eine rechtsformneutrale Besteuerung oder Option für ein virtuelles Trennungsprinzip?
Wesselbaum-Neugebauer, Claudia - 2008
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob die begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne gem. § 34a EStG dazu geeignet ist, Personenunternehmen steuerlich vergleichbar zu belasten wie Kapitalgesellschaften. Um die Steuerbelastung einbehaltener Gewinne kalkulieren zu können,...
Saved in:
Cover Image
Investitionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG
Rumpf, Dominik; Kiesewetter, Dirk; Dietrich, Maik - 2008
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Saved in:
Cover Image
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
Knirsch, Deborah; Schanz, Sebastian - 2008
Der Beitrag diskutiert Tarif- und Zinseffekte anhand der begünstigten Besteuerung nicht entnommener Gewinne von Personengesellschaften, die 2008 in Deutschland eingeführt wurde. Bei Eigenfinanzierung und Betrachtung von Grenzsteuersätzen zeigt der Beitrag, dass die Thesaurierungsbegünstigung...
Saved in:
Cover Image
§ 34a EStG - Einstieg in eine rechtsformneutrale Besteuerung oder Option für ein virtuelles Trennungsprinzip?
Wesselbaum-Neugebauer, Claudia - 2008
The paper addresses the question whether the preferential treatment of retained earnings according to section 34a EStG is suitable to achieve a comparable tax burden of partnerships and corporations. To calculate the tax burden on retained earnings requires the combination of the progressive...
Saved in:
Cover Image
Schafft die deutsche oder österreichische Begünstigung für thesaurierte Gewinne höhere Investitionsanreize?
Kainz, Robert; Knirsch, Deborah; Schanz, Sebastian - 2008
Zum 1.1.2008 führte die Bundesregierung die begünstigte Besteuerung thesaurierter Gewinne für Einzelunternehmen und Personengesellschaften in Deutschland ein. Eine ähnliche Regelung existiert bereits seit 2004 in Österreich. Dieser Beitrag vergleicht die Investitionswirkungen der beiden...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Zur Diskussion der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG
Houben, Henriette; Maiterth, Ralf - 2008
This paper provides evidence for the rationallity to optimize the option offered by § 34a EStG in case of retained profits. Nevertheless, despite § 34a EStG distribution of profits is favourable, if tax rates are exogenous and over time constant and if there is no difference between the...
Saved in:
Cover Image
Investitionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG
Rumpf, Dominik (contributor); Kiesewetter, Dirk (contributor) - 2008 - Rev.
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Die kurzfristigen Steuereffekte der "Thesaurierungsbegünstigung" für Personenunternehmen : eine mikrofundierte Analyse
Broer, Michael (contributor); Dwenger, Nadja (contributor) - 2008
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? : eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
Knirsch, Deborah (contributor);  … - 2008
Der Beitrag diskutiert Tarif- und Zinseffekte anhand der begünstigten Besteuerung nicht entnommener Gewinne von Personengesellschaften, die 2008 in Deutschland eingeführt wurde. Bei Eigenfinanzierung und Betrachtung von Grenzsteuersätzen zeigt der Beitrag, dass die Thesaurierungsbegünstigung...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth : microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra (contributor);  … - 2008
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth : microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra (contributor);  … - 2008
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Private investment and public equity returns
Couch, Robert B.; Wu, Wei - In: Journal of economics and business 64 (2012) 2, pp. 160-184
Saved in:
Cover Image
Determinants of practice of corporate tax in Tunisian context
Menchaoui, Ines; Omri, Mohamed Ali - In: International journal of managerial and financial accounting 4 (2012) 4, pp. 325-338
Saved in:
Cover Image
Problemy samofinansowania inwestycji przez jednostki samorządu terytorialnego w Polsce
Galiński, Paweł - In: Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska 46 (2012) 3, pp. 271-280
Saved in:
Cover Image
Tax-induced earnings management in emerging markets : evidence from China
Lin, Bingxuan; Lu, Rui; Zhang, Ting - In: The journal of the American Taxation Association : a … 34 (2012) 2, pp. 19-44
Saved in:
Cover Image
Comparing the effectiveness of employment subsidies
Brown, Alessio J. G.; Merkl, Christian; Snower, Dennis J. - 2007
This paper analyses theoretically and empirically how employment subsidies should be targeted. We contrast measures involving targeting workers with low incomes/abilities and targeting the unemployed under the criteria of approximate welfare efficiency (AWE). Thereby we can identify policies...
Saved in:
Cover Image
Die Unternehmenssteuerreform 2008: Eine Untersuchung zur Existenz von steierlichen Look-in Effekten
Kudert, Stephan; Kaiser, Ivonne - 2007
Eines der zentralen Ziele der Unternehmenssteuerreform 2008 ist die Stärkung der Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen. Bei Kapitalgesellschaften soll dieses Ziel durch die Senkung der Steuerbelastung auf Unternehmensebene erreicht werden. Personengesellschaften sollen mithilfe einer...
Saved in:
Cover Image
Comparing the effectiveness of employment subsidies
Brown, Alessio J. G.; Merkl, Christian; Snower, Dennis J. - 2007
Saved in:
Cover Image
Die Unternehmssteuerreform 2008 : eine Untersuchung zur Existenz von steuerlichen Lock-in-Effekten
Kudert, Stephan (contributor); Kaiser, Ivonne (contributor) - 2007
Eines der zentralen Ziele der Unternehmenssteuerreform 2008 ist die Stärkung der Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen. Bei Kapitalgesellschaften soll dieses Ziel durch die Senkung der Steuerbelastung auf Unternehmensebene erreicht werden. Personengesellschaften sollen mithilfe einer...
Preview
Preview
Saved in:
Cover Image
Comparing the effectiveness of employment subsidies
Brown, Alessio J. G. (contributor);  … - 2007
This paper analyses theoretically and empirically how employment subsidies should be targeted. We contrast measures involving targeting workers with low incomes/abilities and targeting the unemployed under the criteria of "approximate welfare efficiency" (AWE). Thereby we can identify policies...
Saved in:
Cover Image
Autofinanciamiento empresario y crecimiento económico
Bebczuk, Ricardo N. (contributor);  … - 2006
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
A service of the
zbw
Questions? Chat with us

Questions? Chat with us

Loading...
 Searching for statistics or facts?
  • Sitemap
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...