EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Länderfinanzausgleich"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Länderfinanzausgleich 681 Horizontal fiscal transfers 469 Deutschland 462 Germany 377 Finanzausgleich 236 Intergovernmental transfers 179 Finanzbeziehungen 154 Fiscal relations 134 Finanzreform 108 Reform 100 Fiscal reform 96 Finanzverfassung 54 Theorie 54 Theory 53 Ostdeutschland 46 Föderalismus 44 East Germany 43 Steuereinnahmen 43 Teilstaat 43 Tax revenue 36 Fiscal constitution 34 State of a federation 34 Länderfinanzen 33 State government finance 31 Wirkungsanalyse 30 Impact assessment 27 Länder 26 Federalism 25 Kommunaler Finanzausgleich 25 Gemeindefinanzen 22 Räumliche Verteilung 22 Spatial distribution 22 Local government finance 20 Estimation 19 Kanada 19 Schätzung 19 Steuerwettbewerb 19 Öffentliche Ausgaben 19 Canada 18 Deutschland <Bundesrepublik> 18
more ... less ...
Online availability
All
Free 206 Undetermined 37 CC license 4
Type of publication
All
Book / Working Paper 354 Article 326 Other 1
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 191 Aufsatz in Zeitschrift 191 Graue Literatur 158 Non-commercial literature 158 Working Paper 116 Arbeitspapier 104 Aufsatz im Buch 85 Book section 85 Article 34 Hochschulschrift 33 Collection of articles of several authors 31 Sammelwerk 31 Advisory report 25 Gutachten 25 Thesis 22 Aufsatzsammlung 18 Konferenzschrift 14 Conference proceedings 12 Amtsdruckschrift 10 Government document 10 Bibliografie enthalten 8 Bibliography included 8 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 8 Research Report 4 Statistik 4 Gesetz 3 Kommentar 3 Law 3 Statistics 3 Case study 2 Collection of articles written by one author 2 Fallstudie 2 Forschungsbericht 2 Handbook 2 Handbuch 2 Sammlung 2 CD-ROM, DVD 1 Diskette 1 Festschrift 1 Floppy disk 1
more ... less ...
Language
All
German 512 English 131 Undetermined 23 French 11 Italian 7 Spanish 2 Croatian 1 Dutch 1 Russian 1
more ... less ...
Author
All
Lenk, Thomas 62 Scherf, Wolfgang 20 Ragnitz, Joachim 18 Döring, Thomas 16 Broer, Michael 13 Huber, Bernd 13 Baretti, Christian 12 Färber, Gisela 12 Lichtblau, Karl 12 Vesper, Dieter 12 Renzsch, Wolfgang 11 Rösel, Felix 10 Büttner, Thiess 9 Geske, Otto-Erich 9 Thöne, Michael 9 Eck, Alexander 8 Junkernheinrich, Martin 8 Kitterer, Wolfgang 8 Peffekoven, Rolf 8 Seitz, Helmut 8 Fehr, Hans 7 Weiß, Reinhold 7 Berthold, Norbert 6 Birke, Anja 6 Ebert, Werner 6 Fricke, Holger 6 Meyer, Steffen 6 Pitlik, Hans 6 Plachta, Robert 6 Schwager, Robert 6 Steinbrecher, Johannes 6 Wiegard, Wolfgang 6 Blume, Lorenz 5 Esser, Clemens 5 Glinka, Philipp 5 Heinemann, André W. 5 Henkel, Marcel 5 Hentze, Tobias 5 Kellermann, Kersten 5 Köthenbürger, Marko 5
more ... less ...
Institution
All
Deutschland / Bundesministerium der Finanzen / Wissenschaftlicher Beirat 5 Evangelische Akademie Loccum 4 Institut Finanzen und Steuern 3 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 2 Arbeitskreis Berlin-Brandenburgische Wirtschaftswissenschaftler 2 Berliner Wissenschafts-Verlag 2 Mecklenburg-Vorpommern / Innenministerium 2 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2 Australien / Productivity Commission 1 Avenir Suisse 1 Bayern / Bayerisches Staatsministerium der Finanzen 1 Berlin / Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen 1 Bremen / Senator für die Finanzen 1 Carl Heymanns Verlag 1 Centro Europa Ricerche <Rom> 1 Deutsche Presse-Agentur 1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1 Deutschland / Bundesministerium der Finanzen 1 Deutschland / Bundesrechnungshof 1 Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister der Finanzen 1 Die Reform der Föderalen Finanzen - Wie Geht Es Weiter? <Veranstaltung> <2015, Rehburg-Loccum> 1 Duncker & Humblot 1 Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin 1 Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut <Köln> 1 Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik 1 Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik 1 Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Thüringen 1 Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr 1 Hamburg / Finanzbehörde 1 Handelskammer Bremen 1 Handelskammer Hamburg 1 Ifo Institut 1 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung / Abteilung Strukturanalysen und Kulturökonomie 1 Institut Belge de Finances Publiques <Lüttich> 1 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 1 Institut für Weltwirtschaft / Abteilung Konjunktur 1 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1 International Network for Economic Research 1 Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Volkswirtschaftliches Institut 1 Justus-Liebig-Universität Gießen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 1
more ... less ...
Published in...
All
Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 64 Diskussionsbeiträge / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 16 Wirtschaftsdienst 16 Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere 15 Wirtschaft im Wandel 10 ifo Schnelldienst 10 Sonderbedarfe im bundesstaatlichen Finanzausgleich : Theorie, Methodik, Instrumente 9 Ifo Schnelldienst 8 Bürgerföderalismus : zukunftsfähige Maßstäbe für den bundesdeutschen Finanzausgleich ; Ergebnisse eines von den Handelskammern Hamburg und Bremen veranstalteten Symposiums [zur "Zukunft des Föderalen Finanzaugleichs"] 7 ifo Dresden berichtet 7 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 6 Neue Maßstäbe? : Finanzausgleich und die Zukunft des deutschen Föderalismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 11. bis 13. Dezember 2000] 6 Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 6 CESifo working papers 5 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 5 Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten 5 Finanzwissenschaftliche Schriften 5 Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 5 Ifo-Schnelldienst 5 Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen 5 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 5 Das föderative System in Deutschland : Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht 4 Europäische Hochschulschriften / 5 4 Loccumer Protokolle 4 Review of regional research : a publication of the German-speaking section of the Regional Science Association International, Gesellschaft für Regionalforschung 4 Schriften zum öffentlichen Recht : SöR 4 Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers 4 Working paper / International Studies Program, Georgia State University 4 Arbeitspapier / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management, Finanzwissenschaft 3 Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpolitik 3 Die Reform des Finanzausgleichs : neue Maßstäbe im deutschen Föderalismus? ; Tagungsband zum 2. INFER-Workshop zur Wirtschaftspolitik, Juni 2001 3 Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 3 FinanzArchiv : European journal of public finance 3 Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge 3 IW policy papers : aktuelle politische Debattenbeiträge aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 3 Ifo-Dresden-Studien 3 Ifo-Studien zur Finanzpolitik 3 Konjunkturpolitik : applied economics quarterly ; Zeitschrift für angewandte Wirtschaftsforschung 3 Monatsberichte / WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 3 Public finance and management : PFM : an official journal of the Southern Public Administration Education Foundation 3
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 571 EconStor 50 USB Cologne (EcoSocSci) 43 RePEc 16 BASE 1
Showing 1 - 50 of 681
Cover Image
Ergebnisse des Länderfinanzausgleichs 2023
Scherf, Wolfgang - 2024
Auch 2023 war Bayern der größte Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Durch Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung wurden 9,1 Mrd. Euro bzw. 682 Euro pro Einwohner an andere Bundesländer umverteilt. Die bayerische Verfassungsklage scheint durch diese Daten gestützt zu werden. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014470177
Saved in:
Cover Image
Understanding Alberta's outsized contribution to confederation
Hill, Tegan; Li, Nathaniel; Gudewill, Spencer; … - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015066248
Saved in:
Cover Image
Dependencia de los recursos naturales a nivel subnacional en la Región Andina : desafíos y reformas
Andrian, Leandro Gaston; Canavire-Bacarreza, Gustavo; … - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014491752
Saved in:
Cover Image
Federal financing of health : implications for health system capacity and priority
Kapur, Avani; Indranil; Raj, Janak; Shukla, Prajakta Pradip - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014549592
Saved in:
Cover Image
Ergebnisse des Länderfinanzausgleichs 2023
Scherf, Wolfgang - 2024
Auch 2023 war Bayern der größte Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Durch Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung wurden 9,1 Mrd. Euro bzw. 682 Euro pro Einwohner an andere Bundesländer umverteilt. Die bayerische Verfassungsklage scheint durch diese Daten gestützt zu werden. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014467705
Saved in:
Cover Image
Reformoptionen des österreichischen Finanzausgleichs
Köppl-Turyna, Monika; Strohner, Ludwig - 2023
Mit Ende 2023 läuft das bestehende Paktum über den Finanzausgleich aus. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über dessen zukünftige Ausgestaltung. Letzte Änderung wurde im Jahr 2017 vorgenommen, danach wurde coronabedingt der Finanzausgleich verlängert. Aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013540272
Saved in:
Cover Image
Neuer Streit über Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2023
Der Länderfinanzausgleich steht wieder einmal in der Kritik. Die Reform 2020 änderte zahlreiche Details, aber die wesentlichen Eigenschaften und Probleme des Systems blieben erhalten. Es kann daher nicht überraschen, dass Bayern mit einer erneuten Verfassungsklage droht. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014000441
Saved in:
Cover Image
Neuer Streit über Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2023
Der Länderfinanzausgleich steht wieder einmal in der Kritik. Die Reform 2020 änderte zahlreiche Details, aber die wesentlichen Eigenschaften und Probleme des Systems blieben erhalten. Es kann daher nicht überraschen, dass Bayern mit einer erneuten Verfassungsklage droht. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014233225
Saved in:
Cover Image
Gemeindesteuerkraft im Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2023
Die Gemeindesteuern werden im Länderfinanzausgleich zu 75 Prozent als Finanzkraft der Länder gewertet. Die Teilanrechnung benachteiligt Länder mit unterdurchschnittlicher Gemeindesteuerkraft. Der Beitrag erläutert das Ausmaß der Verzerrungen und präsentiert eine Reformoption.
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014369589
Saved in:
Cover Image
Reformoptionen des österreichischen Finanzausgleichs
Köppl-Turyna, Monika; Strohner, Ludwig - 2023
Mit Ende 2023 läuft das bestehende Paktum über den Finanzausgleich aus. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über dessen zukünftige Ausgestaltung. Letzte Änderung wurde im Jahr 2017 vorgenommen, danach wurde coronabedingt der Finanzausgleich verlängert. Aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013500876
Saved in:
Cover Image
Defekte des Länderfinanzausgleichs und der Fall Biontech
Scherf, Wolfgang - 2022
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013279885
Saved in:
Cover Image
Channels of Interprovincial Risk Sharing in China
Du, Julan; He, Qing; Rui, Oliver Meng - 2022
This paper decomposes consumption risk sharing among provinces in China over the 1980-2007 period. We find that 9.4 percent of the shocks to gross provincial product are smoothed by the interprovincial fiscal transfer system. This system also cushions a relatively large fraction of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013292360
Saved in:
Cover Image
Defekte des Länderfinanzausgleichs und der Fall Biontech
Scherf, Wolfgang - 2022
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013270172
Saved in:
Cover Image
Interregional Redistribution and Budget Institutions Under Asymmetric Information
Huber, Bernd; Runkel, Marco - 2021
Empirical evidence from the U.S. and the European Union suggests that regions which contribute to interregional redistribution face weaker borrowing constraints than regions which benefit from interregional redistribution. This paper presents an argument in favor of such differentiated budgetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013318410
Saved in:
Cover Image
Tax Competition in a Fiscal Union with Decentralized Leadership
Köthenbürger, Marko - 2021
This paper examines capital tax competition in the presence of an interstate transfer policy without federal commitment. Lack of commitment implies that tax policy is chosen prior to federal transfers. The paper's main result is that ex-post federal policy internalizes horizontal fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013319919
Saved in:
Cover Image
A Tax on Tax Revenue the Incentive Effects of Equalizing Transfers : Evidence from Germany
Baretti, Christian; Huber, Bernd; Lichtblau, Karl - 2021
Several recent studies suggest that equalizing transfers in a federal system may distort the tax policy decisions of states. We study this issue for the German federal fiscal system. In a simple theoretical model, we first identify a substitution and an income effect of equalizing transfers. Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013321121
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich 2020: Neue Form - alte Probleme
Scherf, Wolfgang - 2020
Bund und Länder vereinbarten 2016 eine Reform ihrer Finanzbeziehungen. Der neue Länderfinanzausgleich gilt erstmals im Jahr 2020. Seine Funktionsweise und Wirkungen werden zunächst detailliert dargestellt und illustriert. Gegenüber dem alten System zeigen sich große formale, aber nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012209557
Saved in:
Cover Image
Grenzbelastungen im Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2020
Im deutschen Länderfinanzausgleich werden Mehreinnahmen eines Bundeslandes in hohem Maße durch geringere Ausgleichsansprüche abgeschöpft. Das senkt die Attraktivität eigener Anstrengungen zur Verbesserung der Finanzkraft und erzeugt Fehlanreize. Die Grenzbelastungen werden in der Regel...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012209558
Saved in:
Cover Image
Canada's equalization program : political debates and opportunities for reform
Feehan, James P. - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012214774
Saved in:
Cover Image
An (overdue) review of Canada’s fiscal stabilization program
Tombe, Trevor - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012214777
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich 2020 : neue Form - alte Probleme
Scherf, Wolfgang - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 100 (2020) 8, pp. 601-607
Der neue Länderfinanzausgleich wird erstmals 2020 praktiziert. Die Analyse seiner Funktionsweise und Wirkungen zeigt, dass gegenüber dem alten System große formale, aber nur geringe materielle Unterschiede bestehen. Die Reform hat vorhandene Defizite sogar noch verschärft. Der Autor schlägt...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012285242
Saved in:
Cover Image
The great convergence : measuring the fiscal capacity gap between “have” and “have-not” provinces
Eisen, Ben; Palacios, Milagros - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012387968
Saved in:
Cover Image
30 Jahre deutsche Einheit : ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und West
Vesper, Dieter - Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und … - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012436263
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich 2020 : neue Form - alte Probleme
Scherf, Wolfgang - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012207401
Saved in:
Cover Image
Grenzbelastungen im Länderfinanzausgleich
Scherf, Wolfgang - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012207410
Saved in:
Cover Image
Fiscal transfers in the spatial economy
Henkel, Marcel; Seidel, Tobias; Südekum, Jens - 2019
Many countries shift substantial public resources across jurisdictions to mitigate spatial economic disparities. We use a general equilibrium model with multiple asymmetric regions, labor mobility, and costly trade to carve out the aggregate implications of fiscal transfers. Calibrating the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012061357
Saved in:
Cover Image
Unemployment, tax competition, and tax transfer policy
Tamai, Toshiki; Myles, Gareth D. - In: Journal of public economic theory 24 (2022) 3, pp. 470-503
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013183760
Saved in:
Cover Image
Interregional Fiscal Flows and Horizontal Fiscal Equalization in India, 2001-2015
Sethia, Deepak - 2018
There is a large body of literature measuring interregional fiscal flows through federal fiscal policy in the European and North American contexts. However, federal countries in the developing world have not received similar attention. This article provides the first published estimates of...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012911445
Saved in:
Cover Image
Fiscal Transfers in the Spatial Economy
Henkel, Marcel - 2018
Many countries operate pronounced fiscal equalization schemes that shift tax revenue across jurisdictions. We use a general equilibrium model with multiple asymmetric regions, costly trade and labor mobility to carve out the aggregate implications of this policy. Calibrating the model for...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012916533
Saved in:
Cover Image
Der Reformationstag als gesetzlicher Feiertag und seine fiskalischen Effekte
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 98 (2018) 10, pp. 730-736
Die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben den Reformationstag ab 2018 als gesetzlichen Feiertag festgelegt; Berlin plant, ebenfalls einen zusätzlichen Feiertag einzuführen. Die Bürger nehmen die Maßnahme positiv auf, die Kosten des Feiertags sind für sie aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011930130
Saved in:
Cover Image
Länderfinanzausgleich : die Schere geht nicht auseinander
Hentze, Tobias - In: IW-Kurzberichte (2018) 40
Das Volumen des Länderfinanzausgleichs wächst von einem Rekordwert zum nächsten. Allerdings liegt das nicht an zunehmenden Finanzkraftunterschieden zwischen den Bundesländern, sondern an den insgesamt stark gestiegenen Steuereinnahmen und an der geringeren Finanzkraft einiger großer...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011869508
Saved in:
Cover Image
Horizontal fiscal equalisation
Australien / Productivity Commission - 2018
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011895869
Saved in:
Cover Image
Fiscal transfers in the spatial economy
Henkel, Marcel; Seidel, Tobias; Südekum, Jens - 2018
Many countries operate pronounced fiscal equalization schemes that shift tax revenue across jurisdictions. We use a general equilibrium model with multiple asymmetric regions, costly trade and labor mobility to carve out the aggregate implications of this policy. Calibrating the model for...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011844560
Saved in:
Cover Image
Fiscal transfers in the spatial economy
Henkel, Marcel; Seidel, Tobias; Südekum, Jens - In: American economic journal 13 (2021) 4, pp. 433-468
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012694695
Saved in:
Cover Image
Die Steuerzerlegung zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland : parlamentarische Debatten, ökonomische Fundierung und fiskalische Bedeutung
Glinka, Philipp - 2021
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012435404
Saved in:
Cover Image
Die volkswirtschaftlichen Zusatzkosten der Grunderwerbsteuer
Büttner, Thiess - In: ifo Dresden berichtet 24 (2017) 1, pp. 25-28
Die empirische Auswertung der Erfahrungen mit den Erhöhungen der Grunderwerbsteuer seit der Föderalismusreform zeigt, dass die Grunderwerbsteuer mit relativ hohen volkswirtschaftlichen Kosten einhergeht. Die Föderalismusreform hat den Ländern damit ein vergleichsweise teures...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011733522
Saved in:
Cover Image
Langfristige Auswirkungen der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen bis 2030 – Eine Simulationsstudie
Bauer, David; Ragnitz, Joachim; Rösel, Felix - In: ifo Dresden berichtet 24 (2017) 3, pp. 14-16
Bund und Länder haben sich am 14. Oktober 2016 auf eine grundsätzliche Neuregelung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen verständigt. Die Neuregelung sieht hierzu zahlreiche Änderungen der gegenwärtig bestehenden Ausgleichsregelungen vor. In diesem Beitrag wird auf Basis einer eigenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011733537
Saved in:
Cover Image
Steigende Grunderwerbsteuersätze, Verhaltensreaktionen und der Länderfinanzausgleich
Boysen-Hogrefe, Jens - 2017
In wenigen Jahren haben abgesehen von Bayern und Sachsen alle Länder die Sätze der Grunderwerbsteuer deutlich erhöht. Es gibt empirische Evidenz, dass die Steuersatz-anhebungen durch Verhaltensreaktionen zu niedrigeren Immobilienumsätzen geführt haben. Durch die gesonderte Berücksichtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011588036
Saved in:
Cover Image
Fehlanreize bei der Grunderwerbsteuer im Länderfinanzausgleich
Hentze, Tobias - In: IW-Kurzberichte (2017) 11
Aus ökonomischer Sicht haben es Bund und Länder verpasst, im Rahmen der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen die Fehlanreize bei der Grunderwerbsteuer zu beheben. Denn in den vergangenen Jahren haben zahlreiche Landesregierungen den Steuersatz erhöht, da sie die Mehreinnahmen nicht mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011638516
Saved in:
Cover Image
Steigende Grunderwerbsteuersätze, Verhaltensreaktionen und der Länderfinanzausgleich
Boysen-Hogrefe, Jens - 2017
In wenigen Jahren haben abgesehen von Bayern und Sachsen alle Länder die Sätze der Grunderwerbsteuer deutlich erhöht. Es gibt empirische Evidenz, dass die Steuersatz-anhebungen durch Verhaltensreaktionen zu niedrigeren Immobilienumsätzen geführt haben. Durch die gesonderte Berücksichtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011586882
Saved in:
Cover Image
Horizontal versus vertical fiscal equalization
Anetsberger, Georg; Arnold, Volker - 2017
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011655506
Saved in:
Cover Image
Zur Neuregelung des Finanzausgleichs : ein Beitrag zum Abbau regionaler Ungleichheit?
Bauer, David; Ragnitz, Joachim; Rösel, Felix - 2017
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012429592
Saved in:
Cover Image
Die fiktive Integration der Stadtstaaten im Rahmen des Länderfinanzausgleichs
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst 96 (2016) 2, pp. 128-134
Die Stadtstaatenregelung im Länderfinanzausgleich sieht vor, dass durch die Einwohnerveredelung finanzielle Mittel zu den Stadtstaaten umgeleitet werden. Nicht diese besondere Berücksichtigung, sondern das gegenwärtige Verfahren ist dabei umstritten. Der Wissenschaftliche Beirat beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011818691
Saved in:
Cover Image
Unerwünschte Veränderungen der realen Finanzkraftreihenfolge im Länderfinanzausgleich
Zimmer, Jochen - In: Wirtschaftsdienst 96 (2016) 3, pp. 198-205
Das Finanzausgleichssystem verteilt von finanzstärkeren hin zu finanzschwächeren Ländern um. Dabei knüpft das aktuelle System an nominale Größen an. Da die Länder sich aber in ihrer Kaufkraft unterscheiden, stehen Ländern mit einem niedrigeren Preisniveau real mehr Mittel für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011818697
Saved in:
Cover Image
Für einen einfachen, transparenten und effizienten Finanzausgleich
Krause-Junk, Gerold; Peffekoven, Rolf - In: Wirtschaftsdienst 96 (2016) 4, pp. 273-278
Der bundesstaatliche Finanzausgleich muss bis 2019 reformiert werden. Zwei Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen stellen hier dar, warum der heutige Finanzausgleich zu kompliziert, intransparent und ineffizient ist, und machen einen Reformvorschlag, der zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011875490
Saved in:
Cover Image
The German Fiscal Equalisation System : Taking Account of Differences in Governmental Purchasing Powers
Zimmer, Jochen - 2016
This paper looks at reform proposals for the fiscal transfer system in Germany to take account of differences in governmental purchasing powers across states, i.e. differences in governmental costs of public goods and services. Since data on differences in governmental purchasing power is...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012999188
Saved in:
Cover Image
'Engendering' Intergovernmental Transfers : Is There a Case for Gender-Sensitive Horizontal Fiscal Equalization?
Anand, Abhishek - 2016
This paper seeks to evaluate whether a gender-sensitive formula for the inter se devolution of union taxes to the states makes the process more progressive. We have used the state-specific child sex ratio (the number of females per thousand males in the age group 0–6 years) as one of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012982685
Saved in:
Cover Image
Für einen einfachen, transparenten und effizienten Finanzausgleich
Krause-Junk, Gerold; Peffekoven, Rolf - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 4, pp. 273-278
Der bundesstaatliche Finanzausgleich muss bis 2019 reformiert werden. Zwei Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen stellen hier dar, warum der heutige Finanzausgleich zu kompliziert, intransparent und ineffizient ist, und machen einen Reformvorschlag, der zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011451107
Saved in:
Cover Image
Die fiktive Integration der Stadtstaaten im Rahmen des Länderfinanzausgleichs
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 2, pp. 128-134
Die Stadtstaatenregelung im Länderfinanzausgleich sieht vor, dass durch die Einwohnerveredelung finanzielle Mittel zu den Stadtstaaten umgeleitet werden. Nicht diese besondere Berücksichtigung, sondern das gegenwärtige Verfahren ist dabei umstritten. Der Wissenschaftliche Beirat beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011428855
Saved in:
Cover Image
Unerwünschte Veränderungen der realen Finanzkraftreihenfolge im Länderfinanzausgleich
Zimmer, Jochen - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (2016) 3, pp. 198-205
Das Finanzausgleichssystem verteilt von finanzstärkeren hin zu finanzschwächeren Ländern um. Dabei knüpft das aktuelle System an nominale Größen an. Da die Länder sich aber in ihrer Kaufkraft unterscheiden, stehen Ländern mit einem niedrigeren Preisniveau real mehr Mittel für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011440634
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...