EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Sachsen-Anhalt"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Sachsen-Anhalt 621 Saxony-Anhalt 426 Deutschland 86 Germany 62 Sachsen 55 Ostdeutschland 52 Thüringen 52 East Germany 49 Regionalpolitik 46 Thuringia 37 Arbeitsmarktpolitik 36 Arbeitsmarkt 35 Regional policy 35 Saxony 34 Regionalentwicklung 28 Labour market policy 27 Wirkungsanalyse 27 Impact assessment 26 KMU 26 Regional development 26 SME 26 Statistik 25 Wirtschaftliche Anpassung 23 Brandenburg 22 Economic adjustment 22 Bevölkerungsentwicklung 21 Labour market 18 Landwirtschaft 18 Niedersachsen 18 Theorie 18 Wirtschaft 18 Wirtschaftspolitik 18 Demographic development 17 Theory 16 Dezentralisierung 15 Standortfaktor 15 Strukturwandel 15 Vergleich 15 Innovation 14 Mecklenburg-Vorpommern 14
more ... less ...
Online availability
All
Free 152 CC license 10 Undetermined 10
Type of publication
All
Book / Working Paper 374 Article 187 Journal 60
Type of publication (narrower categories)
All
Graue Literatur 206 Non-commercial literature 206 Aufsatz im Buch 83 Book section 83 Article in journal 80 Aufsatz in Zeitschrift 80 Working Paper 48 Amtsdruckschrift 47 Government document 47 Arbeitspapier 36 Hochschulschrift 35 Collection of articles of several authors 33 Sammelwerk 33 Statistik 30 Advisory report 29 Gutachten 29 Thesis 23 Aufsatzsammlung 22 Research Report 21 Konferenzschrift 18 Statistics 14 Conference proceedings 11 No longer published / No longer aquired 11 Case study 10 Fallstudie 10 Article 9 Forschungsbericht 7 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 6 Amtliche Publikation 5 Bibliografie 5 Bibliografie enthalten 4 Bibliography included 4 Monografische Reihe 4 Bericht 3 Festschrift 3 Haushaltsplan 3 Lehrbuch 3 Quelle 3 Abstract 2 Lehrmittel 2
more ... less ...
Language
All
German 556 English 47 Undetermined 23 French 1
Author
All
Fritzsche, Birgit 26 Fuchs, Michaela 14 Rosenfeld, Martin T. W. 11 Kropp, Per 10 Thomsen, Stephan L. 10 Heimpold, Gerhard 9 Müller, Klaus 9 Wegener, Torsten 9 Dietrich, Ingrid 8 Eichler, Martin 8 Lachner, Josef 8 Büttner, Bettina 7 Granato, Nadia 7 Lechner, Michael 7 Ludwig, Udo 6 Ragnitz, Joachim 6 Rosner, Ulf 6 Stember, Jürgen 6 Wegener, Stefan 6 Weyh, Antje 6 Arent, Stefan 5 Brautzsch, Hans-Ulrich 5 Crow, Kimberly 5 Grünert, Holle 5 Kinkel, Steffen 5 Kirschke, Dieter 5 Schultz, Birgit 5 Steinbrecher, Johannes 5 Wäscher, Gerhard 5 Bratzke, Gunthard 4 Claus, Thomas 4 Farhauer, Oliver 4 Gischer, Horst 4 Gude, Hardy 4 Haug, Peter 4 Herzfeld, Thomas 4 Jechlitschka, Kurt 4 Junkernheinrich, Martin 4 Kawka, Rupert 4 Kempe, Wolfram 4
more ... less ...
Institution
All
Sachsen-Anhalt 33 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 19 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit 11 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Arbeit und Soziales 8 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Wirtschaft und Technologie 7 Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung 6 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales 6 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Europaangelegenheiten 6 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr 6 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Wirtschaft und Arbeit 5 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 4 Caritasverband für das Bistum Magdeburg 3 Institut für Wirtschaftsforschung Halle 3 Institut für Wirtschaftsforschung Halle / Abteilung für Regional- und Kommunalforschung 3 Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung 3 Sachsen-Anhalt / Ministerium der Finanzen 3 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 3 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 3 Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 3 Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2 Deutsche Bundesbank / Hauptverwaltung Hannover 2 Deutschland / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung 2 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung 2 Freie Universität Berlin / Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung 2 Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Sachsen-Anhalt 2 Friedrich-Ebert-Stiftung / Managerkreis 2 Gemeinsamer Bibliotheksverbund 2 Gemeinsames Statistisches Amt der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 2 HIS Hochschul-Informations-System eG 2 Heinrich-Böll-Stiftung 2 Hochschul-Informations-System GmbH 2 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 2 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 2 Landeszentralbank in der Freien Hansestadt Bremen, in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt 2 Mitteldeutscher Verlag 2 Norddeutsche Landesbank 2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2
more ... less ...
Published in...
All
Wirtschaft im Wandel 26 IAB regional / IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen : Berichte und Analysen 16 IAB-Regional. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 16 Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt : (Gelbe Reihe) 15 Working paper series 13 ifo Dresden berichtet 11 Die Zukunft des Personalmanagements im öffentlichen Dienst 9 Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus : empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 8 Regionaler Strukturwandel in den neuen Bundesländern: das Beispiel Sachsen-Anhalt 8 Jahrbuch für Politik und Gesellschaft in Sachsen-Anhalt 7 Arbeitsmarktforschung für Sachsen-Anhalt : neue Ergebnisse in 1994 ; Fachtagung am 5. und 6. Dezember 1994 Halle (Saale); Tagungsband 6 Arbeitsmaterial der ARL 6 Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien 6 Sonderheft / Institut für Wirtschaftsforschung Halle 6 Ifo Dresden berichtet 5 Ifo-Schnelldienst 5 Ifo Schnelldienst 4 Raumforschung und Raumordnung 4 Agrarwirtschaft : Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 3 Arbeitsberichte / Institut für Berufs- und Betriebspädagogik 3 Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie 3 Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie / VTI, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei 3 Arbeitsmarktdaten Sachsen-Anhalt 3 Arbeitspapier 3 Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen ... : Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres ... 3 Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie 3 Forum Hochschule 3 IAB-Forschungsbericht 3 Ifo-Dresden-Studien 3 Ifo-Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen 3 Magdeburger Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik 3 Mitteilungen aus der Produktionsinnovationserhebung 3 Schriftenreihe des Forschungsverbundes KoReMi 3 Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe 3 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 3 Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 2 Arbeitsbericht / Institut für Soziologie 2 Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ 2 Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung 2 Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik 2
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 514 EconStor 44 USB Cologne (EcoSocSci) 44 RePEc 18 Other ZBW resources 1
Showing 1 - 50 of 621
Cover Image
Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Sachsen-Anhalts
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit; Sujata, Uwe - 2025
Pendeln erfüllt eine wichtige Funktion beim räumlichen Ausgleich von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage. Aus Sachsen-Anhalt pendelten im Jahr 2024 über 148.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in andere Bundesländer, was 17 Prozent aller Beschäftigten mit Wohnort in...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015394068
Saved in:
Cover Image
Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Sachsen-Anhalts
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit; Sujata, Uwe - 2025
Pendeln erfüllt eine wichtige Funktion beim räumlichen Ausgleich von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage. Aus Sachsen-Anhalt pendelten im Jahr 2024 über 148.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in andere Bundesländer, was 17 Prozent aller Beschäftigten mit Wohnort in...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015371410
Saved in:
Cover Image
Entwicklung und Struktur der Beschäftigung von Ausländer*innen in Sachsen-Anhalt
Leclerque, Cornelia; Fritzsche, Birgit - 2024
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dies gilt insbesondere für die ausländischen Beschäftigten. Gleichzeitig gibt es bei verschiedenen Strukturmerkmalen deutliche Unterschiede zwischen ausländischen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014552468
Saved in:
Cover Image
Gründerzeiten: Wertschöpfungsmodelle der Zukunft
2024
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Der technologische Wandel, die Digitalisierung, der Klimawandel sowie geopolitische Herausforderungen bilden den Rahmen, in dem sich die bisherigen Wertschöpfungsmodelle radikal ändern. Diese umfassende Erneuerung wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015166306
Saved in:
Cover Image
Gründerzeiten : Wertschöpfungsmodelle der Zukunft
Heinrich-Böll-Stiftung - 2024
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Der technologische Wandel, die Digitalisierung, der Klimawandel sowie geopolitische Herausforderungen bilden den Rahmen, in dem sich die bisherigen Wertschöpfungsmodelle radikal ändern. Diese umfassende Erneuerung wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015149415
Saved in:
Cover Image
Attraktivitätsfaktoren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (FWW) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) : eine empirische Untersuchung im Raum Magdeburg
Spengler, Thomas; Siegling, Kim Michelle; Herzog, Sebastian - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Fakultät … - 2024
Die hier skizzierte empirische Untersuchung wurde im Rahmen eines Projektseminars des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Organisation an der FWW in der Zeit vom 10.10.2023 bis zum 20.03.2024 von insgesamt 24 Studierenden entwickelt und ausgewertet. Dabei entstanden Projektberichte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015078242
Saved in:
Cover Image
Entwicklung und Struktur der Beschäftigung von Ausländer*innen in Sachsen-Anhalt
Leclerque, Cornelia; Fritzsche, Birgit - 2024
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dies gilt insbesondere für die ausländischen Beschäftigten. Gleichzeitig gibt es bei verschiedenen Strukturmerkmalen deutliche Unterschiede zwischen ausländischen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014533781
Saved in:
Cover Image
Wo kommen all die Fachkräfte her? : Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten Fachkräften
Bautz, Wolfgang - Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Sachsen-Anhalt - 2024
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015404096
Saved in:
Cover Image
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen-Anhalt: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit - 2022
Der demografische Wandel führt dazu, dass zukünftig mehr ältere und weniger junge Menschen in Sachsen-Anhalt leben werden. Dies hat grundlegende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Pflegebranche, denn mit der zunehmenden Zahl der Älteren steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, für...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014278227
Saved in:
Cover Image
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen-Anhalt : Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit - 2022
Der demografische Wandel führt dazu, dass zukünftig mehr ältere und weniger junge Menschen in Sachsen-Anhalt leben werden. Dies hat grundlegende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Pflegebranche, denn mit der zunehmenden Zahl der Älteren steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, für...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013447785
Saved in:
Cover Image
Arbeitsmarktdaten zu "Migrantinnen" in Sachsen-Anhalt : eine Orientierungs- und Diskussionsgrundlage mit statistischen Daten zur Arbeitsmarktintegration von Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Sachsen-Anhalt
Ballaschk, Laura (ed.); Ziegler, Janine (ed.) - Caritasverband für das Bistum Magdeburg; Minor – … - 2022
Als Diskussionsgrundlage zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt“ stellt das vorliegende Paper statistische Daten zur Arbeitsmarktintegration von Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Sachsen-Anhalt zusammen.
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014309730
Saved in:
Cover Image
Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt : Erfahrungen, Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus dem Landesprojekt Blickpunkt: Migrantinnen
Fritsche, Christiane (ed.); Ziegler, Janine (ed.);  … - Caritasverband für das Bistum Magdeburg; Minor – … - 2022
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014311589
Saved in:
Cover Image
Syrische Frauen in Sachsen-Anhalt : ein zielgruppenspezifischer Blick auf Potentiale und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration
Albaher Ali, Mahar (ed.); Ballaschk, Laura (ed.);  … - Caritasverband für das Bistum Magdeburg; Minor – … - 2022
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014311591
Saved in:
Cover Image
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela; Otto, Anne; Fritzsche, Birgit - 2021
Frauen sind von der Corona-Krise weitaus stärker betroffen, als dies in früheren Krisen der Fall war. Unter anderem sind sie stärker in den systemrelevanten Berufen vertreten, also denjenigen Berufen, die als unverzichtbar für das Funktionieren der Gesellschaft und die Aufrechterhaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012519476
Saved in:
Cover Image
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
Schönfelder, Günther - In: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus …, (pp. 13-51). 2021
"Mitteldeutschland" als Raumbegriff stellt heute eine länderübergreifende Region im südlichen Ostdeutschland dar. Vor etwa 100 Jahren wurde der damals lageorientierte Planungsraum "Mitteldeutscher Industriebezirk" so bestimmt; er zählte u.a. mit anderen Verwaltungs- und Entwicklungsregionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012520584
Saved in:
Cover Image
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice : eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela; Otto, Anne; Fritzsche, Birgit - 2021
Frauen sind von der Corona-Krise weitaus stärker betroffen, als dies in früheren Krisen der Fall war. Unter anderem sind sie stärker in den systemrelevanten Berufen vertreten, also denjenigen Berufen, die als unverzichtbar für das Funktionieren der Gesellschaft und die Aufrechterhaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012439029
Saved in:
Cover Image
Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus
Meier, Verena - Landesarchiv Sachsen-Anhalt - 2021
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013169490
Saved in:
Cover Image
Who farms the fields? : new concepts of land grabbing in developed countries
Bunkus, Ramona - 2021
Die Landwirtschaft und das Landleben befinden sich aufgrund von Stadt-Land-Migration und zunehmender Landkonzentration, angetrieben durch steigende Bodenpreise, im Wandel. Die Auswirkungen des globalen Trends auf Europa, insbesondere Ostdeutschland, wird in dieser Arbeit analysiert. Die soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013163400
Saved in:
Cover Image
Wirtschaft und Arbeit in der DDR
Goßmann, Till - Landesarchiv Sachsen-Anhalt - 2021
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013169470
Saved in:
Cover Image
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela; Lawitzky, Corinna; Rossen, Anja; Weyh, … - 2020
Der unbereinigte Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Lohnlücke zwischen vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern, beträgt in Sachsen-Anhalt 4,1 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Wert für Deutschland (20,8 %). In Dessau-Roßlau existiert mit -3,1 Prozent der niedrigste Gender...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012519455
Saved in:
Cover Image
Die Beschäftigungsstruktur in der Automobilbranche Sachsen-Anhalts
Kropp, Per; Leclerque, Cornelia; Fritzsche, Birgit - 2020
Technologischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung führen zu einer Transformation in der Automobilwirtschaft. Die vorliegende Studie untersucht, welche Regionen und Berufe in Sachsen-Anhalt besonders von einem Strukturwandel in der Automobilwirtschaft betroffen sein könnten. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012519464
Saved in:
Cover Image
Die Beschäftigungsstruktur in der Automobilbranche Sachsen-Anhalts
Kropp, Per; Leclerque, Cornelia; Fritzsche, Birgit - 2020
Technologischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung führen zu einer Transformation in der Automobilwirtschaft. Die vorliegende Studie untersucht, welche Regionen und Berufe in Sachsen-Anhalt besonders von einem Strukturwandel in der Automobilwirtschaft betroffen sein könnten. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012253972
Saved in:
Cover Image
Wirtschaftspolitische Impulse für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 2035
Ragnitz, Joachim - Friedrich-Ebert-Stiftung / Managerkreis - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012496917
Saved in:
Cover Image
Kohleausstieg und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt
Senius, Kay (ed.); Höffken, Wolfgang (ed.) - Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Sachsen-Anhalt - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012497109
Saved in:
Cover Image
Auto- und Zulieferindustrie in der Transformation : Beschäftigtenperspektiven aus fünf Bundesländern : ein Projekt der Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung
Blöcker, Antje - Otto Brenner Stiftung - 2020
Die Auto- und Zulieferindustrie in Deutschland steht unter enormem Veränderungsdruck. Dabei zeichnet sich ab, dass Produktionsbedingungen und Arbeitsbeziehungen einen grundlegenden Wandel erfahren. Welche Richtung diese Transformation einschlägt, hängt jedoch auch vom Einfluss und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012306078
Saved in:
Cover Image
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela; Lawitzky, Corinna; Rossen, Anja; Weyh, … - 2020
Der unbereinigte Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Lohnlücke zwischen vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern, beträgt in Sachsen-Anhalt 4,1 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Wert für Deutschland (20,8 %). In Dessau-Roßlau existiert mit -3,1 Prozent der niedrigste Gender...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012179501
Saved in:
Cover Image
Zur Geschichte der Arbeiterbewegung im heutigen Sachsen-Anhalt 1914-1920
Streichhahn, Vincent - Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015330773
Saved in:
Cover Image
Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit - 2019
Die Gesundheitswirtschaft stellt eine bedeutende Branche in Sachsen-Anhalt dar. In ihr sind 17 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten tätig. Davon arbeiten rund drei Viertel im Kernbereich, der Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime umfasst. Im Handel mit Produkten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012173616
Saved in:
Cover Image
Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt : eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Fuchs, Michaela; Fritzsche, Birgit - 2019
Die Gesundheitswirtschaft stellt eine bedeutende Branche in Sachsen-Anhalt dar. In ihr sind 17 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten tätig. Davon arbeiten rund drei Viertel im Kernbereich, der Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime umfasst. Im Handel mit Produkten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012101569
Saved in:
Cover Image
Wohnungsmarktbericht Sachsen‐Anhalt 2018 : Endbericht
Sachsen-Anhalt / Ministerium für Landesentwicklung und … - 2019
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012121962
Saved in:
Cover Image
Klimaanpassung und Nachhaltigkeit : Veröffentlichung zur Lehrveranstaltung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Sommersemester 2019 : Projektlaufzeit: 01/2019-11/2020
Haase, Hartwig (ed.); Körner, Franziska (ed.);  … - 2019 - 1. Auflage
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012138170
Saved in:
Cover Image
Klimaanpassung und Nachhaltigkeit : Veröffentlichung zur Lehrveranstaltung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Sommersemester 2019 : Projektlaufzeit: 01/2019-11/2020
Haase, Hartwig (ed.); Körner, Franziska (ed.);  … - 2019 - 1. Auflage
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015203005
Saved in:
Cover Image
Das Geschäftsjahr ... in Zahlen
Ostdeutscher Sparkassenverband - [2017?-2022]: Berlin : Ostdeutscher Sparkassenverband - 2016-2021
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011718763
Saved in:
Cover Image
Effekte der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns: Eine Fallstudie für das Handwerk in Sachsen-Anhalt
Brautzsch, Hans-Ulrich; Schultz, Birgit - In: Wirtschaft im Wandel 24 (2018) 5, pp. 75-78
Knapp 8% der Beschäftigten in den Handwerksbetrieben Sachsen-Anhalts verdienten vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu Beginn des Jahres 2015 brutto weniger als 8,50 Euro je Stunde. Allerdings differiert die Betroffenheit stark. In den besonders betroffenen Gewerken war zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011944939
Saved in:
Cover Image
Kreise gewachsen – Bilanz durchwachsen: Zehn Jahre Kreisgebietsreform in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Blesse, Sebastian; Rösel, Felix - In: ifo Dresden berichtet 25 (2018) 04, pp. 34-36
Am 1. August 2008 fusionierten 29 sächsische Landkreise und kreisfreie Städte zu 13 neuen Verwaltungen. Gut ein Jahr zuvor reformierte das Nachbarland Sachsen-Anhalt seine Kreisstruktur. Zu den Geburtstagen will vielerorts allerdings nur wenig Feierlaune aufkommen. Auch gut ein Jahrzehnt nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012017877
Saved in:
Cover Image
Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar: Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt
Kropp, Per; Theuer, Stefan; Fritzsche, Birgit - 2018
Die technologische Entwicklung generiert immer schneller Innovationen. Die Digitalisierung der Produktion bekommt insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software weiteren Schub. Darüber hinaus scheint die Bereitschaft, in diesem Bereich zu investieren, in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012173611
Saved in:
Cover Image
Sparprojekt oder Milchmädchenrechnung? Die finanziellen Effekte eines Bundeslandes „Mitteldeutschland“
Old, Jonathan; Rösel, Felix - In: ifo Dresden berichtet 25 (2018) 02, pp. 12-17
In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Fusion der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Bundesland „Mitteldeutschland“ kaum Einsparungen erbringen würde. Eine Fusion würde weniger als 0,1 % der Landesausgaben (rund 2,90 Euro je Einwohner und Jahr) einsparen. Dies liegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011886081
Saved in:
Cover Image
Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar : aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt
Kropp, Per; Theuer, Stefan; Fritzsche, Birgit - 2018
Die technologische Entwicklung generiert immer schneller Innovationen. Die Digitalisierung der Produktion bekommt insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software weiteren Schub. Darüber hinaus scheint die Bereitschaft, in diesem Bereich zu investieren, in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011928561
Saved in:
Cover Image
Kreise gewachsen - Bilanz durchwachsen : zehn Jahre Kreisgebietsreform in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Blesse, Sebastian; Rösel, Felix - In: Ifo Dresden berichtet 25 (2018) 4, pp. 34-36
Am 1. August 2008 fusionierten 29 sächsische Landkreise und kreisfreie Städte zu 13 neuen Verwaltungen. Gut ein Jahr zuvor reformierte das Nachbarland Sachsen-Anhalt seine Kreisstruktur. Zu den Geburtstagen will vielerorts allerdings nur wenig Feierlaune aufkommen. Auch gut ein Jahrzehnt nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011901448
Saved in:
Cover Image
Übergang von Studienabbrechern in das duale System - Besonderheiten und Herausforderungen aus Sicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt
Matthes, Nadja - 2018
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011889848
Saved in:
Cover Image
Die Rolle des betrieblichen Bildungspersonals in produzierenden Unternehmen in Sachsen-Anhalt : eine qualitative Untersuchung der berufsbiografischen und strukturellen Einflussfaktoren auf die Durchführung der berufspädagogischen Aufgaben
Hanke, Laura - 2018
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011889871
Saved in:
Cover Image
Sparprojekt oder Milchmädchenrechnung? : die finanziellen Effekte eines Bundeslandes „Mitteldeutschland“
Old, Jonathan; Rösel, Felix - In: Ifo Dresden berichtet 25 (2018) 2, pp. 12-17
In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Fusion der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Bundesland „Mitteldeutschland“ kaum Einsparungen erbringen würde. Eine Fusion würde weniger als 0,1 % der Landesausgaben (rund 2,90 Euro je Einwohner und Jahr) einsparen. Dies liegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011845109
Saved in:
Cover Image
Haushaltskonsolidierung in Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt
Tschorn, Jennifer - Hochschule Harz / Fachbereich Verwaltungswissenschaften - 2018
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012063966
Saved in:
Cover Image
Effekte der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns : eine Fallstudie für das Handwerk in Sachsen-Anhalt
Brautzsch, Hans-Ulrich; Schultz, Birgit - In: Wirtschaft im Wandel 24 (2018) 5, pp. 75-78
Knapp 8% der Beschäftigten in den Handwerksbetrieben Sachsen-Anhalts verdienten vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu Beginn des Jahres 2015 brutto weniger als 8,50 Euro je Stunde. Allerdings differiert die Betroffenheit stark. In den besonders betroffenen Gewerken war zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011943375
Saved in:
Cover Image
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt: Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt
Kropp, Per; Theuer, Stefan; Fritzsche, Birgit; Buch, Tanja - 2017
Kaum ein Thema wird momentan so breit diskutiert wie die möglichen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit und die Beschäftigung. Wir untersuchen für das Bundesland Sachsen- Anhalt wie stark Berufe und Regionen davon betroffen sind, dass bestimmte Tätigkeiten in Berufen bereits heute...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011824714
Saved in:
Cover Image
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt : Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt
Kropp, Per; Theuer, Stefan; Fritzsche, Birgit; Buch, Tanja - 2017
Kaum ein Thema wird momentan so breit diskutiert wie die möglichen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit und die Beschäftigung. Wir untersuchen für das Bundesland Sachsen- Anhalt wie stark Berufe und Regionen davon betroffen sind, dass bestimmte Tätigkeiten in Berufen bereits heute...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011648301
Saved in:
Cover Image
A model of enterprise-level crop yields under climate change : proof of concept, general computational strategy and partial implementation for the case of grain production in Saxony-Anhalt, Germany
Angelova, Denitsa - 2017
Klimawandelfolgenabschätzung in der Landwirtschaft; Ernte-Ertrags-Modells unter Klimawandel auf Unternehmensebene; Zustandsabhängiger Ansatz; Entscheidungsfindung unter Unsicherheit; Zustandsabhängige Produktionsanalyse; Dualität; Ermittlung von dem Risikoaversion-Koeffizienten
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012548990
Saved in:
Cover Image
Mitteldeutschland im Fokus : wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Herdt, Helmut; Hitschfeld, Uwe; Schirmer, Lars; Senius, Kay - 2017
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012391802
Saved in:
Cover Image
Posttransformativer Strukturwandel in den Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt
Hacker, Felix Christoph - 2017
Die Arbeit analysiert die Struktur und Entwicklung von 53 Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt im Zeitraum von 2007-2013. Dabei werden sowohl ökonomische, demographische als auch die Zentralität betreffende Dimensionen betrachtet. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die seit etwa 2005...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012795445
Saved in:
Cover Image
Ist eine "gute" Schule eine "inklusive" Schule? Bewertungskriterien von Schulinspektionen in Deutschland (Hamburg/Sachsen-Anhalt) und England
Piezunka, Anne - In: Inklusion und Schulentwicklung: Konzepte, Instrumente, …, (pp. 162-180). 2017
Schulinspektionen haben im Bildungssystem die Aufgabe, die Qualität von Schule zu überprüfen und Impulse für Schulentwicklung anzustoßen. Es gibt jedoch keinen Konsens darüber, was man unter Qualität versteht. Im Rahmen des Beitrags wird untersucht, inwiefern Schulinspektionen in ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012010137
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...