EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Selbstfinanzierung"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Selbstfinanzierung 219 Self-financing 149 Deutschland 69 Germany 45 Theorie 34 Theory 33 Finanzierung 32 Steuervergünstigung 24 Tax incentive 24 USA 23 Unternehmensfinanzierung 22 United States 21 Steuerwirkung 20 Corporate finance 19 Unternehmensbesteuerung 19 Einkommensteuer 18 Investition 18 Tax effects 18 Personengesellschaft 16 Corporate taxation 15 Investment 15 Capital income tax 14 Income tax 14 Kapitalertragsteuer 14 Estimation 13 Gewinnverwendung 13 Schätzung 13 Business partnership 12 Corporate income tax 12 Dividende 12 Körperschaftsteuer 12 Fremdkapital 11 Kapitalstruktur 11 Steuerbelastung 11 Börsengang 10 Capital structure 10 Debt financing 10 Economic growth 10 Initial public offering 10 Profit appropriation 10
more ... less ...
Online availability
All
Free 68 Undetermined 16
Type of publication
All
Book / Working Paper 113 Article 106
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 63 Aufsatz in Zeitschrift 63 Working Paper 53 Graue Literatur 46 Non-commercial literature 46 Arbeitspapier 38 Hochschulschrift 15 Aufsatz im Buch 14 Book section 14 Thesis 7 Collection of articles of several authors 4 Sammelwerk 4 Article 3 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 3 Reprint 3 Bibliografie enthalten 2 Bibliography included 2 Advisory report 1 Country report 1 Glossar enthalten 1 Glossary included 1 Gutachten 1 Handbook 1 Handbuch 1 Lehrbuch 1 Länderbericht 1 Research Report 1 Textbook 1
more ... less ...
Language
All
English 101 German 82 Undetermined 22 French 4 Italian 2 Dutch 2 Polish 2 Russian 2 Portuguese 1 Spanish 1
more ... less ...
Author
All
Schanz, Sebastian 8 Aizenman, Joshua 6 Brown, Alessio J. G. 6 Guariglia, Alessandra 6 Krohmer, Oskar 6 Merkl, Christian 6 Pinto, Brian 6 Radziwill, Artur 6 Snower, Dennis J. 6 Song, Lina 6 Alstadsæter, Annette 5 Kopczuk, Wojciech 5 Telle, Kjetil 5 Gentry, William M. 4 Kloß, Michael 4 Liu, Xiaoxuan 4 Ragnitz, Joachim 4 Broer, Michael 3 Carpenter, Robert E. 3 Desai, Mihir A. 3 Dwenger, Nadja 3 Gorry, Aspen 3 Hassett, Kevin A. 3 Hubbard, R. Glenn 3 Lindhe, Tobias 3 Mathur, Aparna 3 Ossenkopf, Birgit 3 Petersen, Bruce C. 3 Schanz, Deborah 3 Wolf, Björn 3 Altshuler, Rosanne 2 Arnim, Bernd von 2 Arnott, Richard 2 Baumgarten, Peter 2 Beckmann, Ute 2 Benken, Björn 2 Brennan, Michael J. 2 Couch, Robert B. 2 Dietrich, Maik 2 Eiler, Lisa 2
more ... less ...
Institution
All
National Bureau of Economic Research 5 Stiftung Familienunternehmen 2 Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft <Stuttgart> / Fachbereich Steuer 1 Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie 1 Schweizerische Bankgesellschaft 1 Universität des Saarlandes 1 William Davidson Institute <Ann Arbor, Mich.> 1 Wirtschaftspolitisches Zentrum 1 arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre 1 ifo Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 1
more ... less ...
Published in...
All
Working paper / National Bureau of Economic Research, Inc. 6 Disskussionsbeitrag / Arqus, Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre 5 NBER working paper series 5 NBER Working Paper 4 arqus Discussion Paper 4 Der Betrieb 3 Discussion Paper 3 Discussion papers / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Fakultät Wirtschaftswissenschaften 3 The journal of the American Taxation Association : a publ. of the Tax Section of the American Accounting Association 3 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 3 Advances in taxation 2 Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska 2 Arbeitspapiere Unternehmen und Region / U 2 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP 2 Betriebswirtschaftliches Kontaktstudium : Beitr. aus Wiss. u. Praxis 2 Cooperative firms in global markets : incidence, viability and economic performance 2 Der langfristige Kredit : Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen 2 Discussion paper / Centre for Economic Policy Research 2 Discussion paper series / IZA 2 Europäische Hochschulschriften / 5 2 IZA Discussion Paper 2 IZA Discussion Papers 2 Ifo-Dresden-Studien 2 Journal of economics & business 2 Monatsberichte / WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 2 National tax journal 2 Schriftenreihe / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen 2 Tax policy and the economy 2 The international library of critical writings in financial economics 2 The journal of finance : the journal of the American Finance Association 2 Tijdschrift voor economie en management 2 Wirtschaftlichkeit : Organ des Österreichischen Kuratoriums für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), des Österreichischen Produktivitätszentrums (ÖPZ) und des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 2 ifo Dresden Studien 2 ifo Dresden berichtet 2 Annales de l'INSEE 1 Applied economics 1 Applied financial economics 1 Arbeitspapiere Unternehmen und Region 1 Australian journal of management 1 Beiträge aus dem Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 191 EconStor 19 USB Cologne (EcoSocSci) 5 RePEc 4
Showing 1 - 50 of 219
Cover Image
Sources for Financing Domestic Capital -- is Foreign Saving a Viable Option for Developing Countries?
Aizenman, Joshua; Pinto, Brian; Radziwill, Artur - 2021
This paper proposes a new method for measuring the degree to which the domestic capital stock is self-financed. The main idea is to use the national accounts to construct a self-financing ratio, indicating what would have been the autarky stock of tangible capital supported by actual past...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013219723
Saved in:
Cover Image
Internal Finance and Growth : Microeconometric Evidence on Chinese Firms
Guariglia, Alessandra; Li, Xiaoxuan; Song, Lina - 2021
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013324808
Saved in:
Cover Image
Comparing the Effectiveness of Employment Subsidies
Brown, Alessio J. G.; Merkl, Christian; Snower, Dennis J. - 2021
This paper analyses theoretically and empirically how employment subsidies should be targeted. We contrast measures involving targeting workers with low incomes/abilities and targeting the unemployed under the criteria of "approximate welfare efficiency" (AWE). Thereby we can identify policies...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013316994
Saved in:
Cover Image
Belastung thesaurierender Personenunternehmen : Reformbedarf bei Sondertarifierung (§ 34a EStG) und Gewerbesteueranrechnung (§ 35 EStG)
Hey, Johanna - Stiftung Familienunternehmen - 2020
Das Modell zeigt auf, wie die von der Politik gewünschte Gleichstellung von Personen- und Kapitalgesellschaften gelingen kann. Um eine steuerliche Gleichbelastung zu erreichen, soll die im Unternehmenssteuerrecht vorgesehene Thesaurierungsrücklage für Personenunternehmen attraktiver gestaltet...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012816130
Saved in:
Cover Image
Wagniskapital zur Finanzierung von Innovation und Wachstum
Keuschnigg, Christian; Sardadvar, Sascha - Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie; … - 2019
Junge, innovative Unternehmen sind dem höchsten Marktrisiko ausgesetzt. Weil sie jung sind, müssen sie erst ein professionelles Management aufbauen. Weil sie noch kaum Gewinne erwirtschaften, fehlt es an Eigenkapital. Wo ein hoher Investitionsbedarf auf eine fehlende Selbstfinanzierungskraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012818972
Saved in:
Cover Image
Announcing the repatriation of indefinitely reinvested earnings
Krieg, Kimberly S. - In: Advances in taxation 29 (2021), pp. 25-64
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014426291
Saved in:
Cover Image
Bifurcations in business profitability : an agent-based simulation of homophily in self-financing groups
Gonzales Martinez, Rolando; D'Espallier, Bert; Mersland, Roy - In: Journal of business research : JBR 129 (2021), pp. 495-514
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012509691
Saved in:
Cover Image
The relation between equity incentives and earnings management through permanently reinvested foreign earnings for us multinational corporations
Furner, Zhan; Walker, Keith; Durrant, Jon - In: Advances in taxation 28 (2021), pp. 127-168
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012589313
Saved in:
Cover Image
Emergence of Asia : reforms, corporate savings, and global imbalances
Fan, Jingting; Kalemli-Ozcan, Sebnem - 2016
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011507346
Saved in:
Cover Image
Belastung thesaurierender Personenunternehmen : Reformbedarf bei Sondertarifierung (§ 34a EStG) und Gewerbesteueranrechnung (§ 35 EStG)
Hey, Johanna - Stiftung Familienunternehmen - 2020
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012296365
Saved in:
Cover Image
The Response of Deferred Executive Compensation to Changes in Tax Rates
Gorry, Aspen - 2015
Given the increasing use of stock options in executive compensation, we examine how taxes influence the choice of compensation and document that income deferral is an important margin of adjustment in response to tax rate changes. To account for this option in the empirical analysis, we explore...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013015981
Saved in:
Cover Image
The Response of Deferred Executive Compensation to Changes in Tax Rates
Gorry, Aspen - 2015
Given the increasing use of stock options in executive compensation, we examine how taxes influence the choice of compensation and document that income deferral is an important margin of adjustment in response to tax rate changes. To account for this option in the empirical analysis, we explore...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012457152
Saved in:
Cover Image
Continuing value in union : steady state and value neutrality!
Dierkes, Stefan; Sümpelmann, Johannes - In: Corporate finance : Finanzierung, Kapitalmarkt, … 10 (2019) 11/12, pp. 343-345
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012126461
Saved in:
Cover Image
Zur Organisation demokratischer Unternehmen : eine Studie erfolgreicher Produktivgenossenschaften in den USA
Schimmele, Clemens - 2019
Stand der Forschung: Besprechung bisheriger theoretischer und empirischer Beiträge -- Qualitative Methoden: Untersuchung kausaler Faktoren mittels Interviews vor Ort -- Theorietriangulation: Unterschiedliche Perspektiven, die durch einheitliche Theorie höherer Reichweite verbunden werden
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012402249
Saved in:
Cover Image
Zur Organisation demokratischer Unternehmen : eine Studie erfolgreicher Produktivgenossenschaften in den USA
Schimmele, Clemens - 2019
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012021907
Saved in:
Cover Image
Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell
Sinn, Hans-Werner - In: ifo Schnelldienst 67 (2014) 23, pp. 3-4
Hans-Werner Sinn zeigt, dass durch eine schuldenfinanzierte Staatsausgabenerhöhung die Staatsschulden in jeder Periode um das – trotz einer partiellen Selbstfinanzierung – unvermeidliche Restdefizit anwachsen und es somit zu keiner Selbstfinanzierung kommen kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011693737
Saved in:
Cover Image
Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell
Sinn, Hans-Werner - In: Ifo Schnelldienst 67 (2014) 23, pp. 03-04
Hans-Werner Sinn zeigt, dass durch eine schuldenfinanzierte Staatsausgabenerhöhung die Staatsschulden in jeder Periode um das – trotz einer partiellen Selbstfinanzierung – unvermeidliche Restdefizit anwachsen und es somit zu keiner Selbstfinanzierung kommen kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011099754
Saved in:
Cover Image
Are Closely-Held Firms Tax Shelters?
Alstadsæter, Annette - 2014
In 2004 Norwegian authorities announced a reform introducing dividend taxation for personal (but not corporate) owners to take effect starting in 2006. This change provided incentives to maximize dividends in 2004 and 2005, and to retain earnings in the following years. Using Norwegian registry...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013062257
Saved in:
Cover Image
Are closely-held firms tax shelters?
Alstadsæter, Annette; Kopczuk, Wojciech; Telle, Kjetil - 2013
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010200772
Saved in:
Cover Image
Private Investment and Public Equity Returns
Couch, Robert B. - 2013
Owners of non-publicly-traded businesses who face significant external financing costs should have a hedging preference for financial assets whose returns are positively correlated with self-financing needs. If this effect is aggregated, expected returns on financial assets should correspond...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013094800
Saved in:
Cover Image
Are Closely-Held Firms Tax Shelters?
Alstadsæter, Annette - 2013
In 2004 Norwegian authorities announced a reform introducing dividend taxation for personal (but not corporate) owners to take effect starting in 2006. This change provided incentives to maximize dividends in 2004 and 2005, and to retain earnings in the following years. Using Norwegian registry...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012459052
Saved in:
Cover Image
Analyse der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloß, Michael; Krohmer, Oskar; Ragnitz, Joachim - 2012
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011698450
Saved in:
Cover Image
Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloss, Michael; Krohmer, Oskar - In: ifo Dresden berichtet 19 (2012) 3, pp. 5-11
Die Selbstfinanzierungsquote beschreibt das Verhältnis der fiskalischen Rückflüsse, die von einer Förderung induziert werden, zu den für die Förderung aufgebrachten öffentlichen Mitteln. Die Höhe der förderinduzierten Rückflüsse hängt davon ab, welche ökonomischen Wirkungen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011733307
Saved in:
Cover Image
Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Kloss, Michael; Krohmer, Oskar - In: ifo Dresden berichtet 19 (2012) 03, pp. 05-11
Die Selbstfinanzierungsquote beschreibt das Verhältnis der fiskalischen Rückflüsse, die von einer Förderung induziert werden, zu den für die Förderung aufgebrachten öffentlichen Mitteln. Die Höhe der förderinduzierten Rückflüsse hängt davon ab, welche ökonomischen Wirkungen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011148795
Saved in:
Cover Image
Analyse der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen
Kloß, Michael; Krohmer, Oskar; Ragnitz, Joachim - 2012
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009633918
Saved in:
Cover Image
Analyse der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
Kloß, Michael; Krohmer, Oskar; Ragnitz, Joachim - 2012
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011857506
Saved in:
Cover Image
Emergence of Asia : reforms, corporate savings, and global imbalances
Fan, Jingting; Kalemli-Ozcan, Sebnem - 2016
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011522020
Saved in:
Cover Image
Die Bildung offener Rücklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern
Schefzig, Leona - 2016
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011572937
Saved in:
Cover Image
Zur Bedeutung von Progressionseffekten für die Steuerplanung: Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung
Hechtner, Frank; Hundsdoerfer, Jochen; Sielaff, Christian - 2010
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010300872
Saved in:
Cover Image
Sources for Financing Domestic Capital - Is Foreign Saving a Viable Option for Developing Countries?
Aizenman, Joshua - 2010
This paper proposes a new method for measuring the degree to which the domestic capital stock is self-financed. The main idea is to use the national accounts to construct a self-financing ratio, indicating what would have been the autarky stock of tangible capital supported by actual past...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013151969
Saved in:
Cover Image
How do firms make capital structure decisions? : evidence from acquisitions, buybacks and equity issues
Vermaelen, Theo; Xu, Moqi - 2010
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10008807084
Saved in:
Cover Image
Zur Bedeutung von Progressionseffekten für die Steuerplanung : eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung
Hechtner, Frank; Hundsdoerfer, Jochen; Sielaff, Christian - 2010
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003958922
Saved in:
Cover Image
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
Beckmann, Ute; Schanz, Sebastian - 2009
Der Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsalternativen für Investitionen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008. Als Finanzierungsalternativen werden dabei Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010300113
Saved in:
Cover Image
Optionen und Pflichten zur Schedulenbesteuerung von Kapitaleinkünften: Eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gieralka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010302559
Saved in:
Cover Image
Optionale Schedulenbesteuerung unternehmerischer Einkünfte als praktikable Alternative zur Regelbesteuerung? Eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gieralka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010302564
Saved in:
Cover Image
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
Beckmann, Ute; Schanz, Sebastian - arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre - 2009
Der Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsalternativen für Investitionen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008. Als Finanzierungsalternativen werden dabei Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10008462180
Saved in:
Cover Image
Internal Finance and Growth : Microeconometric Evidence on Chinese Firms
Guariglia, Alessandra - 2009
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013158897
Saved in:
Cover Image
Equity lending markets and ownership structure
Saffi, Pedro A. C.; Sturgess, Jason - 2009
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003930294
Saved in:
Cover Image
Optionale Schedulenbesteuerung unternehmerischer Einkünfte als praktikable Alternative zur Regelbesteuerung? : eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gierałka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003875436
Saved in:
Cover Image
Optionen und Pflichten zur Schedulenbesteuerung von Kapitaleinkünften : eine vergleichende Analyse der deutschen und polnischen Steuerregelungen
Gierałka, Adam - 2009
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003875460
Saved in:
Cover Image
The Character and Determinants of Corporate Capital Gains
Desai, Mihir A. - 2009
This paper analyzes how corporate capital gains taxes affect the capital gain realization decisions of firms. The paper outlines the tax treatment of corporate capital gains, the consequent incentives for firms with gains and losses, the efficiency consequences of these taxes in the context of...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012767703
Saved in:
Cover Image
The response of deferred executive compensation to changes in tax rates
Gorry, Aspen; Hassett, Kevin A.; Hubbard, R. Glenn; … - 2015
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011349055
Saved in:
Cover Image
Die kurzfristigen Steuereffekte der Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen: eine mikrofundierte Analyse
Broer, Michael; Dwenger, Nadja - 2008
With the 2008 reform of business taxation (Unternehmensteuerreform 2008) a preferential treatment of retained earnings for non-incorporated companies was introduced: Earnings may be retained at a preferential tax rate (29.8%) and will be subjected to supplementary tax (26.4%) when they will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010264995
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth: microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra; Liu, Xiaoxuan; Song, Lina - 2008
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010269180
Saved in:
Cover Image
Investitionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG
Rumpf, Dominik; Kiesewetter, Dirk; Dietrich, Maik - 2008
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010298477
Saved in:
Cover Image
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
Knirsch, Deborah; Schanz, Sebastian - 2008
Der Beitrag diskutiert Tarif- und Zinseffekte anhand der begünstigten Besteuerung nicht entnommener Gewinne von Personengesellschaften, die 2008 in Deutschland eingeführt wurde. Bei Eigenfinanzierung und Betrachtung von Grenzsteuersätzen zeigt der Beitrag, dass die Thesaurierungsbegünstigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010298481
Saved in:
Cover Image
§ 34a EStG - Einstieg in eine rechtsformneutrale Besteuerung oder Option für ein virtuelles Trennungsprinzip?
Wesselbaum-Neugebauer, Claudia - 2008
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob die begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne gem. § 34a EStG dazu geeignet ist, Personenunternehmen steuerlich vergleichbar zu belasten wie Kapitalgesellschaften. Um die Steuerbelastung einbehaltener Gewinne kalkulieren zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010291108
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth : microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra (contributor);  … - 2008
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003785154
Saved in:
Cover Image
Internal finance and growth : microeconometric evidence on Chinese firms
Guariglia, Alessandra (contributor);  … - 2008
Does the availability of internal finance constrain firm growth? Or does it foster it? To answer these questions, we use a panel of 407,096 Chinese firms over the period 2000-2005. We estimate dynamic assets growth equations augmented with cash flow, and find that the growth of state owned...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003771888
Saved in:
Cover Image
Schafft die deutsche oder österreichische Begünstigung für thesaurierte Gewinne höhere Investitionsanreize?
Kainz, Robert; Schanz, Deborah; Schanz, Sebastian - 2008
Zum 1.1.2008 führte die Bundesregierung die begünstigte Besteuerung thesaurierter Gewinne für Einzelunternehmen und Personengesellschaften in Deutschland ein. Eine ähnliche Regelung existiert bereits seit 2004 in Österreich. Dieser Beitrag vergleicht die Investitionswirkungen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10003872034
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...