- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Berechnung der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit
- 2.1. Jährliche Nettoarbeitszeit
- 2.2. Fehlzeiten
- 2.3. Variable Faktoren
- 3. Rechtliche Grundlagen
- 3.1. Sozialgesetzbuch
- 3.2. Arbeitsrecht
- 3.3. Facharztstandard<br3.4. Haftungsrecht
- 4. Arten der Personalbedarfsermittlung
- 4.1. Arbeitsplatzmethode
- 4.2. Anhaltszahlen/Kennzahlen
- 4.3. Minutenwerten/Leistungseinheiten
- 4.4. Analytisches Konzept
- 5. Probleme der Personalbedarfsermittlung
- 6. Sicherheit und Effizienz
- 7. Fehler und Risikomanagement
- 8. Kosten
- 9. Personalbedarfsermittlung nach Erlösen für die G-DRG (2005)
- 10. Empfehlungen der Medizinischen Fachgesellschaften
- 11. Diskussion
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Autorenangaben
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863566