- I. Anlass des Gutachtens
- II. Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Einkauf durch Wettbewerbsförderung
- III. Vergabefremde Ziele
- Innovationsförderung
- Berücksichtigung von Umweltaspekten
- Tariftreue
- Mindestsozialstandards
- Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs)
- IV. Kosteneinsparung durch Optimierung des öffentlichen Einkaufs
- Optimaler Grad an Bündelung
- Aufbau von Serviceeinheiten
- Lenkung des öffentlichen Einkaufs
- V. Aspekte zur Reform der Vergaberegeln
- Kollusion zwischen Anbietern
- Insolvenz von Auftragnehmern
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866211