Extent:
Online-Ressource (XXII, 287S. 50 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
Literaturverz. S. 207 - 271
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Forschungsansatz; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Organisation, Akteure und Agenten; 2.1 Organisationstheoretischer Gestaltungsrahmen; 2.2 Verhandlungen in Organisationen; 2.3 Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen; 3 Automatisierte Verhandlungen; 3.1 Einführung; 3.2 Aufbauorganisation; 3.3 Ablauforganisation; 3.4 Mikroperspektive der Akteure; 3.5 Makroperspektive der Akteure; 4 Imperfekte Information in Verhandlungsmechanismen
4.1 Imperfekte Information aus betriebswirtschaftlicher Perspektive4.2 Repräsentation imperfekter Information; 4.3 Verhandlungsmechanismen für imperfekte Information; 5 Entwurf des Verhandlungsmechanismus; 5.1 Anforderungen; 5.2 Gestaltung der Aufbauorganisation; 5.3 Gestaltung der Makroperspektive der Agenten; 5.4 Gestaltung deliberativen Verhaltens aus der Mikroperspektive; 5.5 Gestaltung der Ablauforganisation; 6 Evaluation des Verhandlungsmechanismus; 6.1 Evaluationsmethode; 6.2 Simulationsumgebung; 6.3 Simulationsergebnisse; 6.4 Vergleich mit Rubinstein-Modell; 6.5 Fazit
7 Zusammenfassung und Ausblick7.1 Ergebnisse und Beiträge; 7.2 Anwendungsszenario: Deckungsbeitragsprognosen in der Automobilindustrie; 7.3 Kritik und weiterer Forschungsbedarf; A.1 Untersuchte Quellen und Publikationen automatisierter Verhandlungsmechanismen; A.2 Verhaltensund Informationsannahmen automatisierter Verhandlungsmechanismen; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis; Systemund Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis;
ISBN: 978-3-8349-6500-4 ; 978-3-8349-2131-4
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6500-4 [DOI]
Classification: Mikroökonomie ; Betriebliche Information und Kommunikation ; Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425216