- 1. Einleitung und Zielsetzung
- 1.1 Ausgangssituation
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Methodische Vorgehensweise<br2. Entwicklungsstand und Angebotsstrukturen im barrierefreien Tourismus für Alle in Deutschland
- 2.1 Einführung: Europaweite Trends und Erfahrungen
- 2.2 Entwicklungsstand und Angebotsstrukturen auf Bundes- und Landesebene
- 2.3 Barrierefreier Tourismus für Alle in ausgewählten deutschen Tourismusgebieten
- 2.4 Bilanz
- 3. Nachfragestrukturen im Barrierefreien Tourismus für Alle in Deutschland
- 3.1 Soziodemographische und -ökonomische Merkmale
- 3.2 Urlaubsreiseverhalten
- 3.3 Information, Organisation und Buchung
- 3.4 Reisemotive und -aktivitäten
- 3.5 Zukünftige Reiseaktivitäten
- 3.6 Fazit
- 4. Erfolgsfaktoren im barrierefreien Tourismus für Alle in Deutschland
- 4.1 Die sieben Erfolgsfaktoren im barrierefreien Tourismus für Alle
- 4.2 Entwicklungsphasen auf dem Weg zu einem barrierefreien Urlaubsziel für Alle
- 4 Barrierefreier Tourismus für Alle in Deutschland
- 5. Strategien und Maßnahmen zur Qualitätssteigerungim barrierefreien Tourismus für Alle
- 5.1 Förderung des Engagements der Entscheidungsträger5.2 Förderung der Koordination und Kontinuität
- 5.3 Förderung der Netzwerkarbeit und Partizipation
- 5.4 Förderung der strategischen Planung
- 5.5 Förderung der Qualifizierung und des Wissenstransfers
- 5.7 Förderung der Kommunikation und des Vertriebs
- 5.8 Zusammenfassung der wichtigsten Handlungsempfehlungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866151