- A Einleitung
- B Beihilfen an existenzgefährdete Unternehmen in der ökonomischen Analyse
- I Staatliche Beihilfen
- II Wirkungen von Beihilfen auf Wettbewerb und Handel
- III Theoretische Begründungen für zuzulassende Beihilfen
- C Die Regeln der EU für zulässige Beihilfen an existenzgefährdete Unternehmen
- I Die Verfahrensordnung
- II Die Leitlinien
- III Voraussetzungen für zulässige Rettungsbeihilfen
- IV Voraussetzungen für zulässige Umstrukturierungsbeihilfen
- D Die Kontrolle von Ad hoc-Beihilfen in der Praxis
- I Umfang, Intensität und Transparenz der Kontrolle
- II Zulässige und unzulässige Beihilfen in Deutschland
- III Zum Verfall der Begünstigung durch den Transfer zum Meistbietenden
- IV Durchsetzungs- und Rückforderungsprobleme
- E Zusammenfassung und Schlussbemerkung
- Anlagen
- Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855984