Bilanzskandale - Eine spieltheoretische Analyse
Year of publication: |
2004
|
---|---|
Authors: | Nguyen, Tristan |
Institutions: | Munich Business School |
Subject: | Corporate Governance | Abschlussprüfer | Skandal |
- A. Motivation
- B. Der Modellrahmen
- C. Lösungsverfahren
- 1. Die Maximinlösung
- 2. Gleichgewicht in dominanten Strategien
- 3. Gemischte Strategien
- D. Beratungsverbot und externe Prüferrotation
- E. Erhöhung der Haftungssumme
- F. Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
-
Abschlussprüfer und Corporate Governance
Mößle, Bernd, (2003)
-
Gabor, Günther, (2006)
-
Die Qualität der Unternehmensüberwachung durch Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
Zein, Nicole, (2009)
- More ...
-
Nguyen, Tristan, (2008)
-
Konzentration auf Kernkompetenzen als Antwortauf die neuen Anforderungen durch Solvency II
Nguyen, Tristan, (2007)
-
Solvency II-Projekt: Aktueller Stand und künftigeEntwicklung
Nguyen, Tristan, (2007)
- More ...