Cloud Computing als Instrument für effiziente IT-Lösungen
Diese Studie beleuchtet das Thema Cloud Computing aus verschiedenen Blickwinkeln. Primär wird dabei eine ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile des Cloud Computing für Unternehmen durchgeführt. Im Sinne des Optimierungsansatzes soll der größtmögliche Nutzen bei kleinstmöglichen Kosten erreicht werden. Der hier verwandte breite Kostenbegriff schließt sekundäre Aspekte wie technische und rechtliche Sicherheitsaspekte mit ein. Zusätzlich widmet sich diese Studie auch der Frage, inwieweit die Interessen der Unternehmensleitung, IT-Abteilung und IT-Nutzer möglicherweise divergieren. Kurz gesagt, geht es um den Zielkonflikt zwischen Nutzerfreundlichkeit und Kosten bzw. Flexibilität und Sicherheit der IT-Anwendungen.
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | Bräuninger, Michael ; Haucap, Justus ; Stepping, Katharina ; Stühmeier, Torben |
Institutions: | Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) |
Saved in:
freely available
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | HWWI Policy Papers. - ISSN 1862-4960. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 71 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985877
Saved in favorites
Similar items by person
-
Cloud Computing als Instrument für effiziente IT-Lösungen
Bräuninger, Michael, (2012)
-
Bräuninger, Michael, (2012)
-
Cloud Computing als Instrument für effiziente IT-Lösungen
Bräuninger, Michael, (2012)
- More ...