- 1. PROBLEMSTELLUNG
- 2. KOOPERATIONEN IN DER SUPPLY CHAIN
- 2.1. Arten von Kooperationen
- 2.2. Gründe für jeweilige Kooperationsart
- 2.3. Partnerschaftsstrategien in der Supply Chain
- 3. DAS VIRTUELLE UNTERNEHMEN
- 3.1. Arbeitsdefinition
- 3.2. Kriterien, Bildung und Merkmale
- 4. DAS MANAGEMENT EINES VIRTUELLEN UNTERNEHMENS
- 4.1. Rollen im Management eines virtuellen Unternehmens
- 4.2. Strategien
- 4.3. Führung eines virtuellen Unternehmens
- 4.4. Virtuelle Teams
- 4.5. Rechtliche Stellung eines Virtuellen Unternehmens
- 4.6. Probleme in Virtuellen Unternehmen
- 5. CONTROLLING IM VIRTUELLEN UNTERNEHMEN
- 5.1. Network Scorecard als Instrument der Erfolgsmessung in virtuellen Unternehmen
- 5.2. Cash to Cash Cycle
- 6. ZUSAMMENFASSUNG
- 7. LITERATURVERZEICHNIS
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866118