• I Inhaltsverzeichnis
  • II Abbildungsverzeichnis
  • III Tabellenverzeichnis
  • IV Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einlietung
  • 1.1 Problemformulierung
  • 1.2 Zweck und Ziel der Thesis
  • 1.3 Struktur der Arbeit
  • 1.54 Abgrenzung
  • 1.5 Theoretische Relevanz
  • 1.6 Praktische Relevanz
  • 1.7 Vorkenntnisse des Autors
  • 2 Das praktische Beispiel
  • 2.1 Besonderheiten des immobilienmarktes
  • 2.2 Oligopole Strukturen
  • 2.3 Entwicklungsgebiet Glattpark
  • 2.4 Exkurs zu den Marktverhältnisse im Raum Zürich
  • 2.5 Geschäftshaus Lightcube
  • 3 Herkömmliche Vermarktung im schwierigen Marktumfeld
  • 3.1 Marketing im Zyklus der Immobilie
  • 3.2 Rolle des Eigentümers
  • 3.3 Konzepte
  • 3.4 Wahrnehmung der Immobilienbranche bei den Kunden
  • 3.5 Zusammenarbeit mit Vermittlern und anderen Unternehmungen
  • 3.6 Kompetenz und Verhalten der Nachfrageseite
  • 3.7 Fazit zu bisherigen Vermarktungsansätzen
  • 4 Database Marketing - Theoretische Einordnung
  • 4.1 Begriffe
  • 4.2 Einordnung von Database Marketing in den Marketing Mix
  • 5 Database Marketing im Immobilien Marketing Mix
  • 5.1 Beschränktheit der Kundendaten
  • 5.2 Endlichkeit der Menge der Nachfragerdaten
  • 5.3 Zusammenfassende Erkenntnisse
  • 5.4 Einordnung in den Immobilienmarketing Mix
  • 6 Methode
  • 6.1 Technische Vorraussetzungen
  • 6.2 Informationsbeschaffung
  • 6.3 Analyse der aufbereiteten Information
  • 6.4 Konzeption Vertreib
  • 7 Praktische Durchführung am Beispiel Light Cube
  • 7.1 Auswahl der Partner
  • 7.2 Marktgebiet
  • 7.3 Zeitverhältnisse
  • 7.4 Vorbereitung
  • 7.5 Vertriebsdurchbruch
  • 7.6 Kommunikations- und Vertriebskonzept
  • 7.7 Vertrieb
  • 7.8 Kosten
  • 8 Nutzen und Zusatznutzen
  • 8.1 Marktkenntnisse
  • 8.2 Anlagegeschäft
  • 8.3 Projektentwicklung und Generalunternehmung
  • 8.4 Objektaquisition
  • 9 Schlussfolgerung und kritische Würdigung
  • 10 Zusammenfassung
  • 11 Anhänge
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871159