- 1. Problemstellung
- 2. Demokratieförderung aus reaktionsökonomischer Perspektive
- 2.1 Eine reaktionsökonomische Theorie der Diktatur
- 2.2 Das Konzept bilateraler Entwicklungsverträge
- 3. Demokratieförderung aus interaktionsökonomischer Perspektive
- 3.1 Zur Kritik am Konzept bilateraler Entwicklungsverträge
- 3.2 Das doppelte Dilemma der Demokratieförderung
- 4. Kooperation durch Konkurrenz
- 4.1 Zur Überwindbarkeit sozialer Dilemmastrukturen
- 4.2 Ein hypothetischer Mechanismus globaler Governance
- 5. Zusammenfassung und Ausblick
- Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870659