Die Kunst des Miteinanders : Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit
Rolf Mohr
Teil I Zwischenmenschliches: Von Scham bis Charme – und eine Übung, die Sie freier macht -- Kleider machen Leute? Bilder machen Beziehungen, und Stile Umgang -- Soziale Kompetenzen aneignen -- Umgehen mit dem Nachbar(sch); so ohrfeigen, dass was zurückbleibt, aber nichts zurückkommen -- Duett statt Duell – klären statt gären -- Vom Trumpelpfad aufs Parkett des Umgangs -- Unbedacht verräterisch geäußert -- Teil II Zwischenmanageliches: Der Vorgesetzte – Despot oder Dienstleister? -- Die Gruppe – Haifischbecken oder Streichelzoo? -- Der Mitarbeiter – entlohnter Feind oder Goldesel? -- Abwesenheitsvertreter – ist er weg bin ich dran; aber wie? -- Abhelfen bei Minder- und Fehlleistung -- Mein Beritt wird fit – plötzlich Chef, was nun? -- Gutes Leben gestalten -- Teil III Zwischenmächtiges: Aus der Radikalisierung zurück zur vielseitigen Realität -- Aus der naiven in eine qualitative Demokratie -- Durch Staatenpatenschaften zum globalen Miteinander -- Teil IV – Illustrationen zum Buch.