- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungen
- 1 Einführung
- 2 Klimapolitik in der Schweiz
- 3 Charakteristika der Unternehmensbefragung
- 3.1 Ziele und Aufbau des Fragebogens
- 3.2 Unternehmensbefragung und Auswahl der Unternehmen
- 3.2.1 Grundgesamtheit
- 3.2.2 Stichprobe für den Versand
- 3.2.3 Rücklauf und Stichprobe für die Auswertung
- 4 Problembereiche und Auswirkungen der Klimapolitik
- 4.1 Problembereiche
- 4.2 Auswirkungen auf Kosten- und Erlöskategorien
- 4.3 Weitere Problembereiche
- 4.4 Auswirkungen durch die Verschärfung der Klimapolitik nach 2012
- 5 Wahl des Regulierungsinstruments
- 5.1 Motive für die Wahl des Instruments
- 5.2 Empirische Analyse zum Selbst-Selektions-Verhalten
- 5.3 Wechsel des Instruments
- 6 Investitionen in CO2-Vermeidungstechnologien
- 6.1 Auswirkungen der Klimapolitik auf Investitionsentscheidungen
- 6.1.1 Auswirkungen der Klimapolitik
- 6.1.2 Investitionsausgaben
- 6.2 Motive für die Implementierung von CO2-Vermeidungstechnologien
- 6.3 Unternehmensinterne F&E
- 6.4 Formen der CO2-Vermeidungstechnologien
- 6.5 Investitionshemmnisse
- 7 Standortwahl
- 8 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008845679