Die Ökonomie findet sich in fast jedem Bereich des Lebens. Da liegt der Verdacht nahe, dass angesichts dervielschichtigen, miteinander verbundenen und insgesamt sehr komplexen Krisenbereiche, die Ökonomie einwesentlicher Teil des Problems und nicht Teil der Lösung ist. Kann Ökonomie überhaupt erfinderisch sein,wirkt sie nicht häufig zerstörerisch und vermehrt die Probleme? Die Ökonomie ist etymologisch geseheneine den Haushalt betreffende Gesetzesordnung. Es geht um den sparsamen Umgang mit Ressourcen, dieRegelung der Hauswirtschaft. Vielleicht liegt schon in dieser Ursprungsbedeutung die Crux. Erfindung undKreativität leben aus der Üppigkeit, dem Experiment sowie dem Versuch und sind in effizient organisiertenStrukturen oft nicht erreichbar.