Etude de la cooperation exterieure de l’Union europeenne et de ses Etats membres dans les secteurs de la culture et de l’audiovisuel : Rapport final ; Theme DG EAC 58/02
Die Studie verfolgt folgende Ziele: – ein möglichst vollständiges Inventar der bestehenden Strukturen und der Programme/Maßnahmen zu erstellen, die im Bereich der auswärtigen Kulturkooperation von den zuständigen Akteuren durchgeführt werden, mithilfe einer Bestandsaufnahme der staatlichen, halbstaatlichen und privaten4 Akteure, die im Bereich der CESCA auf nationaler und Gemeinschaftsebene tätig sind, sowie von deren Aktivitäten, Mittel, Strategien und Ziele;
– eine vergleichende Analyse der erhobenen Daten durchzuführen und die Tendenzen in Bezug auf Organisation, Ziele und Tätigkeitsbereiche zu analysieren,
– Tendenzen im Hinblick auf die Zukunft zu erörtern: Modalitäten für eine mögliche größere Synergie zwischen Aktivitäten der Mitgliedsstaaten und der EU festzustellen, sowie zwischen den verschiedenen Politiken der Gemeinschaft. Damit sollten Ausrichtungen herausgearbeitet werden, die im Rahmen der Entwicklung einer europäischen Strategie für eine auswärtige Kooperation in den Bereichen Kultur und Audiovisuelles zu berücksichtigen wären.
Alternative title: | Tome 1. Introduction et methodologie = Introduction and methodology |
---|---|
Year of publication: |
2004-06-01
|
Institutions: | Barbier Frinault et Associés - Ernst & Young France ; Europäische Kommission / Generaldirektion Bildungund Kultur (contributor) |
Subject: | Kulturpolitik | Cultural policy | Medienpolitik | Media policy |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
The European Union and culture : between economic regulation and European cultural policy
Littoz-Monnet, Annabelle, (2007)
-
Kultur- und medienpolitisches Programm / Deutsche Angestellten-Gewerkschaft
(1991)
-
Kommunikation ohne Grenzen? : Geschichte der Ideen und Strategien globaler Vernetzung
Mattelart, Armand, (1999)
- More ...
Similar items by person