Evaluierung des Einsatzes von Fördermitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Thüringen für den Zeitraum 2011 - 2016 : Gutachten im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft : Halle (Salle), Karlsruhe, Coburg, 08.12.2017
Brachert, Matthias; Brautzsch, Hans-Ulrich; Dettmann, Eva; Giebler, Alexander; Haug, Peter; Heimpold, Gerhard; Meyborg, Mirja; Schnabl, Esther; Schneider, Lutz; Stahlecker, Thomas; Titze, Mirko; Zenker, Andrea ; Bearbeiter Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Die Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) stellen nach wie vor das quantitativ bedeutendste Förderinstrument mit explizit regionaler Zielsetzung in Deutschland dar. Das Oberziel dieses Programms besteht in der Reduzierung regionaler Disparitäten. Es soll damit einen Beitrag zu dem im Grundgesetz Artikel 72(2) verankerten Ziel der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet leisten. Auf der Mikroebene, d. h. der Ebene der Betriebe, zielt die GRW auf die Schaffung und Sicherung dauerhafter und hochwertiger Arbeitsplätze. Dadurch sollen - so das Ziel auf der Makroebene - strukturschwache Gebiete Anschluss an die allgemeine Wirtschaftsentwicklung in Deutschland halten und nicht dauerhaft zurückfallen. Die Eckpunkte für den Einsatz dieses Programms legen der Bund und die Länder im GRW-Koordinierungsrahmen fest. Jedoch können die Länder weitere Eingrenzungen gegenüber diesen allgemeinen Regelungen vornehmen, um auf die regionalspezifischen Bedingungen vor Ort Rücksicht zu nehmen. Mit dem Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode auf der Bundesebene wurde die Aufgabe einer Weiterentwicklung eines Systems der Förderung strukturschwacher Regionen festgelegt (vgl. CDU, CSU und SPD 2013). [...]
Year of publication: |
[31. Januar 2018]
|
---|---|
Authors: | Brachert, Matthias ; Brautzsch, Hans-Ulrich ; Dettmann, Eva ; Giebler, Alexander ; Haug, Peter ; Heimpold, Gerhard ; Meyborg, Mirja ; Schnabl, Esther ; Schneider, Lutz ; Stahlecker, Thomas ; Titze, Mirko ; Zenker, Andrea |
Institutions: | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (issuing body) ; Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (issuing body) ; Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (issuing body) ; Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg (issuing body) |
Publisher: |
Halle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) |
Saved in:
freely available
Extent: | 1 Online-Ressource (307 Seiten, 16,08 MB) Diagramme |
---|---|
Series: | IWH online. - Halle (Saale) : IWH, ISSN 2195-7169, ZDB-ID 2836590-2. - Vol. 2018, 1 (Januar 2018) |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Graue Literatur ; Non-commercial literature |
Language: | German |
Other identifiers: | hdl:10419/175044 [Handle] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793989
Saved in favorites
Similar items by person
-
Brachert, Matthias, (2018)
-
Brachert, Matthias, (2018)
-
Brachert, Matthias, (2024)
- More ...