Extern vergleichende Prüfungen verbessern die Schülerleistungen
Weltweit steigt der Einsatz schulischer Leistungsüberprüfungen. Eine neue Studie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von Reformen von Tests und Prüfungssystemen in 59 Ländern in den Jahren zwischen 2000 und 2015 anhand der PISA-Mikrodaten von über 2 Mio. Schülern untersucht, zeigt, dass die Einführung extern vergleichender Prüfungen die Schülerleistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen verbessert. Im Gegensatz zu den externen Tests führt die Einführung von schulinternen Tests und Inspektionen der Lehrkräfte ohne externen Vergleich nicht systematisch zu besseren Schülerleistungen. Externe Vergleiche sind also wichtig, damit Prüfungen die Schülerleistungen verbessern.
Year of publication: |
2018
|
---|---|
Authors: | Bergbauer, Annika Barbara ; Hanushek, E.A. ; Wößmann, Ludger |
Published in: |
ifo Schnelldienst. - München : ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, ISSN 0018-974X. - Vol. 71.2018, 20, p. 16-19
|
Publisher: |
München : ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München |
Subject: | Schüler | Bildungsforschung | Bildungsniveau | Vergleich | Welt | PISA |
Saved in:
Type of publication: | Article |
---|---|
Type of publication (narrower categories): | Article |
Language: | German |
Other identifiers: | 1037605144 [GVK] hdl:10419/198670 [Handle] RePec:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:20:p:16-19 [RePEc] |
Classification: | I21 - Analysis of Education |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018001
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Decomposition of differences in PISA results in middle income countries
Nieto, Sandra, (2014)
-
The importance of school systems : evidence from international differences in student achievement
Woessmann, Ludger, (2016)
-
The importance of school systems : evidence from international differences in student achievement
Woessmann, Ludger, (2016)
- More ...
Similar items by person