Finanzierungsalternativen im Gesundheitswesen
Year of publication: |
2009-06-01
|
---|---|
Authors: | Walendzik, Anke |
Institutions: | Friedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik |
Subject: | Finanzierung | finance | Gesundheitswesen | public health sector | Krankenversicherung | Permanent Health Insurance |
- Vorbemerkung
- 1. Schwachpunkte des deutschen Krankenversicherungssystems als Reformanlässe
- 2. Ziele einer Finanzierungsreform der GKV
- 3. Ansatzpunkte einer Finanzierungsreform
- 3.1 Einheitlicher Versicherungsmarkt statt Marktsegmentierung
- 3.2 Beitragsgestaltung: einkommensabhängige Beiträge und Pauschaleals gangbare Wege
- 3.3 GKV und Familienlastenausgleich
- 3.4 Kapitaldeckung oder Umlageverfahren?
- 4. Fazit
- Literatur
- Informationen zur Autorin
-
Bormann, Rene, (2009)
-
Polish Health Care System in Transition — Insurance Perspective
Kuszewski, Piotr, (2010)
-
Eling, Martin, (2006)
- More ...
-
Steuerfinanzierungin der GesetzlichenKrankenversicherung
Walendzik, Anke, (2009)
-
Sektorübergreifende Planung ambulanter und ambulant erbringbarer Leistungen
Hüer, Theresa, (2023)
-
Jahn, Rebecca, (2012)
- More ...