From Asylum Seekers to Illegal Migrants : The Intention to Overstay of Afghan Asylum Seekers in Germany
English abstract: Asylum seekers with a rejected application account for three out of five illegal migrants in Germany. This research sheds some light on the motives behind the decision of asylum seekers to overstay. We conducted a survey on a population of Afghan asylum seekers in three large German cities and elicited subjective beliefs about the chance of obtaining the right to stay in Germany, the perceived risk of deportation and outcomes related to the legal status. We included a Randomized Controlled Trial that provided information about the actual proportion of deportation to half of the population. Furthermore, we elicited the intention to overstay under different hypothetical scenarios. According to the data we collected, Afghan asylum seekers have upwardly biased beliefs about the risk of deportation. Providing information about the actual proportion of deportation in the population does not have a sizable effect on those beliefs or on the intention to overstay. The perceived chance of obtaining the legal right to stay is a key determinant of the intention to overstay. Moreover, we also document substantial variations of subjective beliefs and intention to overstay across cities.German abstract: Asylsuchende mit einem abgelehnten Gesuch stellen drei von fünf illegalen Migranten in Deutschland. Diese Untersuchung wirft ein Licht auf die Motive hinter der Entscheidung von Asylsuchenden, trotzdem im Land zu verbleiben. Hierzu wurde eine Umfrage unter afghanischen Asylsuchenden in drei deutschen Großstädten durchgeführt, um ihre subjektiven Überzeugungen zur Chance, das Bleiberecht in Deutschland zu erhalten, das wahrgenommene Risiko einer Abschiebung und Erfolgsaussichten struktureller Integration im Zusammenhang mit dem Rechtsstatus zu erheben. Dies beinhaltete eine randomisierte kontrollierte Studie, in der die Hälfte der Teilnehmer Informationen über den tatsächlichen Anteil an Abschiebungen erhielten. Darüber hinaus wurde die Verweilabsicht unter verschiedenen hypothetischen Szenarien erhoben. Nach den von uns gesammelten Daten haben afghanische Asylsuchende nach oben verzerrte Überzeugungen hinsichtlich des Risikos einer Abschiebung. Die Bereitstellung von Informationen über den tatsächlichen Anteil der Abschiebung an der Bevölkerung hat keinen nennenswerten Einfluss auf diese Überzeugungen oder auf die Absicht, länger zu bleiben. Die wahrgenommene Chance, das legale Bleiberecht zu erhalten, ist ein entscheidender Faktor für die Verweilabsicht. Darüber hinaus finden wir erhebliche Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Verweilabsichten zwischen den untersuchten Städten