GIS-gestützte Modellierung der Erreichbarkeiten ambulanter Pflegedienste nach SGB V und SGB XI in Unterfranken unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen
Ziel des Beitrags ist die Untersuchung und Bewertung der Erreichbarkeit der Bevölkerung durch ambulante Pflegedienste in Unterfranken unter Einbeziehung der räumlich differenzierten Bevölkerungsstruktur für das Jahr 2017 sowie der voraussichtlichen demographischen Entwicklung bis 2025. Die Erreichbarkeiten werden sowohl rasterbasiert als auch vektorbasiert in einer GIS-Software modelliert. Darüber hinaus werden demographische Entwicklungen in der Altersgruppe "80 Jahre und älter" eingebunden. Die Ergebnisse der rasterbasierten Fahrzeitenmodellierung zeigen flächenhaft relativ gute Erreichbarkeiten, mit Ausnahme weniger peripherer Gebiete. Mittels vektorbasierter Fahrzeitenmodellierung werden Einzugsgebiete, welche auf Personalkosten und Anfahrtspauschalen nach SGB V und SGB XI als Berechnungsgrundlagen basieren, für ambulante Pflegedienste berechnet. Es zeigt sich, dass in Teilen Unterfrankens keine ausreichende Kostendeckung gegeben ist. Hinsichtlich der skizzierten Bevölkerungsentwicklung sowie unzureichender Fahrtkostendeckung im Bereich der Mittelgebirge und abseits der Verdichtungsräume wird eine Flexibilisierung der Anfahrtsvergütung sowie eine Aufstockung des Pflegepersonals empfohlen.
Alternative title: | GIS-supported modelling of the accessibility of outpatient care services according to SGB V and SGB XI in Lower Franconia under consideration of demographic developments |
---|---|
Year of publication: |
2020
|
Authors: | Burk, Jannis ; Meyer, Constantin Cornelius ; Peters, Jan Christoph ; Rauch, Sebastian |
Published in: |
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning. - Warsaw : Sciendo, ISSN 1869-4179. - Vol. 78.2020, 5, p. 487-507
|
Publisher: |
Warsaw : Sciendo |
Subject: | Erreichbarkeitsanalyse | GIS | Gesundheitswesen | Medizinische Geographie | ambulante Pflege | Unterfranken |
Saved in: