• Einleitung
  • A. Vorteile einer globalen Kapitalbeschaffung
  • B. Voraussetzungen für die Erschließung globaler Kapitalmärkte
  • C. Darstellung und kritische Analyse kontinental-europäischer undanglo-amerikanischer Rechnungslegung
  • I. Adressaten und Funktionen der Rechnungslegung
  • II. Darstellung der kontinental-europäischen und anglo-amerikanischen Rechnungslegung
  • III. Kritische Analyse gläubigerschutz- und informationsbezogener Rechnungslegungsphilosophien
  • D. Auswirkungen von Jahresabschlußinformationen auf die Anlageentscheidung der Aktionäre
  • E. Mögliche Formen der Rechnungslegungsangleichung
  • I. Mehrfache Rechnungslegung
  • II. Abkopplung des Konzernabschlusses vom Einzelabschluß
  • III. Erweiterung nationaler Rechnungslegung aufgrund internationaler Standards
  • F. Stand und Entwicklung der Angleichung internationaler Rechnungslegungsvorschriften
  • I. Stand der Harmonisierung der Rechnungslegung auf europäischer Ebene (4., 7., 8.-EG-Richtlinie)
  • II. Bestrebungen zur weitergehenden Harmonisierung der Rechnungslegung
  • G. Folgen einer Übernahme anglo-amerikanischer Rechnungslegungsvorschriften im deutschen Handelsrecht
  • I. Aufgabe des Gläubigerschutzes
  • II. Höhere Steuerlast aufgrund des Maßgeblichkeitsgrundsatzes
  • H. Sonstige Vorteile einer internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung
  • I. Erleichterungen bei der Erstellung des Jahresabschlusses
  • II. Einfache Erstellung unternehmensinterner Informationen zur Bewertung von Tochtergesellschaften und zur Entscheidungsvorbereitung
  • III. Grenzenüberschreitende Kreditvergaben werden erleichtert
  • Zusammenfassung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844837