- Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Zusammenfassung
- 2 Ziel der Studie
- 3 Deindustrialisierung – kein Naturgesetz der Ökonomie
- 4 Ökonomische Performance: Hessen verliert den Anschluss
- 4.1 Methodik
- 4.2 Stärken- und Schwächenanalyse
- 4.3 Zwischenfazit zur ökonomischen Performance
- 5 Struktur und Strukturwandel
- 5.1 Das „klassische Bild“ des Strukturwandels
- 5.2 Die andere Seite der Medaille: Der Industrie-Dienstleistungsverbund wächst
- 5.3 Die hessische Industriestruktur
- 6 Wachstumsinseln
- 6.1 Definition Wachstumsinsel
- 6.2 Wachstumsinseln auf 2-Steller-Ebene
- 6.3 Wachstumsinseln auf 3-Steller-Ebene
- 7 Erfolgsfaktoren – empirische Befunde
- 7.1 Ebenen der Analyse
- 7.2 Befunde zum Erfolg von Industrie
- der Zukunft unterstützen
- 7.3 Zwischenfazit
- 8 Merkmale von Branchen
- 8.1 Methode der Typisierung
- 8.2 Typisierung der Branchen
- 8.3 Schlussfolgerungen aus der Typisierung
- 9 Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung in Hessen
- 9.1 Das Prognosemodell
- 9.2 Die Prognoseergebnisse
- 9.3 Weitere Prognose der Branchenentwicklung
- 10 Handlungsfelder und Strategien
- 10.1 Verbund stärken
- 10.2 Basis-, Bau- und Infrastrukturindustrie nicht vergessen
- 10.3 Auf vorhandenen Stärken aufsetzen
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867117