Internal City Branding : ein empirisch validiertes Modell zur internen, identitätsbasierten Markenführung von Städten
Ayla Rößler
Basierend auf der Erkenntnis, dass Einwohner eine bedeutende Zielgruppe im Rahmen der Markenführung von Städten sind, entwickelt Ayla Rößler ein Modell zur internen, identitätsbasierten Markenführung von Städten. Es wird untersucht, wie Einwohner als wichtige interne Zielgruppe einer Stadt zu positiven Botschaftern dieser gemacht werden können und ihre Intention, in der Stadt wohnen zu bleiben, gestärkt werden kann. Auf Basis der empirischen Ergebnisse zeigt die Autorin, wie die städtische Markenführung diese beiden zentralen Herausforderungen meistern kann und veranschaulicht dies anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis. Der Inhalt Forschungsbereiche und kritische Bewertung der Markenführung von Städten in Wissenschaft und Praxis Interne Markenführung Theoretische Grundlagen und Konzeption eines Internal-City-Branding-Modells Empirische Untersuchung und Implikationen für das Internal City Branding in der Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Markenmanagement Fach- und Führungskräfte aus dem Stadtmarketing Die Autorin Dr. Ayla Rößler promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) der Universität Bremen
Year of publication: |
[2019]
|
---|---|
Authors: | Rößler, Ayla |
Publisher: |
Wiesbaden : Springer Gabler |
Subject: | Stadtmarketing | City marketing | Markenführung | Brand management | Stadtbevölkerung | Urban population | Interne Markenführung | Internal branding | Theorie | Theory | Schätzung | Estimation | Bremen | Deutschland | Germany | Markenpolitik |
Saved in:
Online Resource
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Rößler, Ayla, (2019)
-
Die neoliberale Stadt : diskursive Repräsentationen im Stadtmarketing deutscher Großstädte
Mattissek, Annika, (2008)
-
Burmann, Christoph, (2008)
- More ...
Similar items by person