Extent:
Online-Ressource (XXII, 341S. 19 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Problemstellung und Vorgehen; 1.1 Einleitung und Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit; Abb. 1-1: Struktur der Arbeit21; 2 Grundlagen zur Erforschung zeitlich-dynamischer Aspekte bei der Internationalisierung mit produktbe-gleitenden Dienstleistunge; 2.1 Grundlagen der Forschung über produktbegleitende Dienstleistungen und hybride Produkte; Abb. 2-1: Beispiele produktbegleitender Dienstleistungen; Differenzierungspotenzial/Akquisitionspotenzial
Marktpotenzial/ErtragspotenzialDiffusionspotenzial; Informationspotenzial; Kundenbindungspotenzial; Imagepotenzial; Beschäftigungspotenzial/Umsatzglättungspotenzial; Abb. 2-2: Definitionen hybrider Produkte124; Sondermaschinen; Performance-Contracting der 1. Stufe: Leistungsverkauf (-garantie); Performance-Contracting der 2. Stufe: Leistungsergebnisverkauf (-garantie); Differenzierungspotenzial/Akquisitionspotenzial; Marktpotenzial/Ertragspotenzial; Diffusionspotenzial; Informationspotenzial; Kundenbindungspotenzial; Beschäftigungspotenzial/Umsatzglättungspotenzial
2.2 Grundlagen der InternationalisierungsprozessforschungAbb. 2-3: Internationalisierungsprozesse in den Skandinavischen Schulen; Charakterisierung marktspezifischen Wissens; Inhalte marktspezifischen Wissens; Abb. 2-4: Die vier Dispositionsebenen des Marketing 2.3 Zusammenfassende Betrachtung; 3 Forschungsmethodik und Festlegung einer geeigneten Referenztheorie zur Beantwortung der Forschungs-frage; 3.1 Darlegung des Ansatzes zur Erkenntnisgenerierung; 3.2 Anforderungen an die Referenztheorie zur Untersuchung der Forschungsfrage
Berücksichtigung des zeitlich-dynamischen Charakters der ForschungsfrageBerücksichtigung von Informationsbzw. Wissensaspekten269; Darstellung der drei Leistungsdimensionen; Berücksichtigung von Entscheidungsspielräumen; Berücksichtigung unternehmungsspezifischer Charakteristika; Berücksichtigung der vier Dispositionsebenen des Marketing; 3.3 Diskussion und Festlegung der Referenztheorie; Transaktionskostentheorie; Principal-Agent-Theorie; Property-Rights-Theorie; Informationsökonomie; Abb. 3-1: Systematisierung der ressourcenorientierten Forschung350
4 Die Competence-based Theory of the Firm (CbTF) als referenztheoretische Basis einer pfadorientierten Perspektive4.1 Einleitung und Aufbau des Kapitels; 4.2 Grundlagen der CbTF; Inputgüter; Ressourcen; Kompetenzen; Abb. 4-1: Zentrale Begrifflichkeiten in der Argumentationslogik der CbTF419; Abb. 4-2: Das Wettbewerbsmodell von Hamel und Prahalad424; Abb. 4-3: Der Open System View nach Sanchez und Heene427; 4.3 Ausarbeitung einer pfadorientierten Perspektive in der CbTF; Nichtvorhersagbarkeit; Inflexibilität; Potenzielle Ineffizienz
Zur Unterscheidung und Berücksichtigung allgemeiner Historizität und Pfadabhängigkeiten
ISBN: 978-3-8349-8877-5 ; 978-3-8349-2234-2
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-8877-5 [DOI]
Classification: Unternehmensführung ; Dienstleistungen: Sonstiges
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425147