Jahresabschlußpolitik der Banken
Bestimmte Maßnahmen zur Bilanzpolitik, z. B. das window-dressing, haben zweiDinge gemeinsam: Sie sind bei entsprechender Information der Öffentlichkeit weitgehendüberflüssig und kosten die Bank in der Regel Geld. Schon aus diesemGrund sind die Banken inzwischen darum bemüht, bilanzpolitische Maßnahmen dieserArt zu minimieren...
[Bwernd W. Voss]„Bilanzpolitik“ bedeutet aber nicht nur „Schnitzen“ und „Feilen“ am groben Block derBasisdaten, womit die Zufallsschwankungen des Tagesgeschäfts allenfalls ausgeglichenwerden...
[
Year of publication: |
1995-06-21
|
---|---|
Authors: | Voss, Bernd W. |
Institutions: | Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht an der Universität zu Köln / Abteilung Bankwirtschaft |
Published in: | |
Subject: | Jahresabschluss | Bankbilanz | Bilanzpolitik | accounting policy |
Saved in:
Open Access
Extent: | 37888 bytes 14 p. application/pdf |
---|---|
Type of publication: | Article |
Language: | German |
Notes: | Vortrag gehalten im Rahmen des Bank- und Börsenseminars, Universität zu Kölnam 21. Juni 1995 |
Classification: | Management of financial services: stock exchange and bank management science (including saving banks) ; Individual Conference Proceedings ; No country specification |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844776
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Zemke, Gebhard, (1995)
-
Die handelsrechtliche Jahresabschlußpolitik der Universalaktienbanken : Ziele, Daten, Instrumente
Waschbusch, Gerd, (1992)
-
Die handelsrechtliche Jahresabschlußpolitik der Universalaktienbanken : Ziele - Daten - Instrumente
Waschbusch, Gerd, (1992)
- More ...
Similar items by person