Künstliche neuronale Netze als Instrument der Werttreiberanalyse im Kontext der wertorientierten Unternehmenssteuerung am Beispiel des EVA
Marius Hölscher
In diesem Buch wird ein in aktuelle Planungsinstrumente integrierbares Instrument zur Verbesserung der Entscheidungsunterstützungsfunktion des Controlling mit der Möglichkeit der Fokusjustierung der Entscheider entwickelt. Im Vordergrund steht dabei die technische Durchführbarkeit einer Analyse von Werttreibern mittels Künstlicher Neuronaler Netze im Kontext der Wertorientierung. Der Autor Marius Hölscher ist als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Polizei (HSPV) NRW und an der Universität in Bielefeld als wissenschaftlicher Mitarbeiter in wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen mit Schwerpunkten im Rechnungswesen, Controlling und Management tätig. Die Forschungsschwerpunkte liegen darüber hinaus im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Year of publication: |
[2021]
|
---|---|
Authors: | Hölscher, Marius |
Publisher: |
Wiesbaden : Springer Gabler |
Subject: | Shareholder Value | Shareholder value | Neuronale Netze | Neural networks | Betriebliche Kennzahl | Financial ratio | Residualgewinn | Residual income | Wertorientiertes Management | Neuronales Netz | Kennzahlensystem | Economic Value Added | Entscheidungsunterstützung |
Description of contents: |
1 Einleitung -- 2 Wertorientierte Unternehmenssteuerung -- 3 Künstliche Neuronale Netze -- 4 Werttreiberanalysemodell -- 5 Schlussbetrachtung.
|
Saved in:
Online Resource
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Hölscher, Marius, (2021)
-
Bilanzorientierte Kennzahlen als Deduktionsbasis für die wertorientierte Steuerung
Römhild, Maximilian, (2010)
-
Nachhaltigkeit im Kennzahlensystem : Social Value Added und Ecological Value Added als neue Maßstäbe
Schwarzmaier, Ulrich, (2014)
- More ...
Similar items by person