Extent: | Online-Ressource (XXVII, 334 S. 31 Abb, online resource) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Description based upon print version of record Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Zusammenspiel von Kapitalmarktkommunikation eines Unternehmens und Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers; 2.1 Grundlagen der Kapitalmarktkommunikation; 2.1.1 Begriffsbestimmung; 2.1.2 Notwendigkeit und Wirkungsweise der Kapitalmarktkommunikation; 2.1.3 Instrumentarium der Kapitalmarktkommunikation; 2.1.4 Grundsätze der Kapitalmarktkommunikation; 2.1.5 Zwischenfazit zu den bisherigen Ausführungen 2.2 Wirtschaftsprüfung und ihre Bedeutung für die Kapitalmarktkommunikation des Unter-nehmens2.2.1 Grundlagen der Wirtschaftsprüfung; 2.2.2 Gesetzliche Prüfungspflicht, Gegenstand der Prüfung und prüferische Durchsicht; 2.2.3 Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers; 2.2.4 Integration der Wirtschaftsprüfung ins Prinzipal-Agenten-Gefüge des Unternehmens; 3 Empirische Erkenntnisse zur Informationsverarbeitung durch Kapital-markteilnehmer vor dem Hintergrund besonderer Problemfelder inner-halb des Informationsasymmetrie-Dreiecks 3.1 (Konzern-)Lagebericht als Instrument der Kapitalmarktkommunikation3.1.1 Besondere Bedeutung des (Konzern-)Lageberichts für die Kapitalmarktkommunikation; 3.1.2 Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen der (Konzern-)Lageberichterstat-tung in Deutschland; 3.1.3 Rahmenbedingungen der (Konzern-)Lageberichterstattung nach den Deutschen Rech-nungslegungs Standards; 3.1.4 Rahmenbedingungen der (Konzern-)Lageberichterstattung nach IFRS; 3.1.5 Reihenfolgeeffekte im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Chancen und Risiken im (Konzern-)Lagebericht 3.1.6 Risikowahrnehmung von Kapitalmarktteilnehmern im Zusammenhang mit der Be-richterstattung über Risiken im (Konzern-)Lagebericht3.2 Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers gegenüber dem Kapitalmarkt; 3.2.1 Bestätigungsvermerk und Bescheinigung über die prüferische Durchsicht als Bericht-erstattungsinstrumente des Wirtschaftsprüfers; 3.2.2 Gang der Untersuchung; 3.2.3 Ergebnisse der Untersuchung; 3.2.4 Zwischenfazit zur dritten Teilstudie; 4 Thesenförmige Zusammenfassung der Ergebnisse; Anhang 1: Befragungsinstrument zur ersten Teilstudie Anhang 2: Befragungsinstrument zur zweiten TeilstudieAnhang 3: Bescheinigung über die prüferische Durchsicht (Review Report)gemäß ISRE 2400 [inklusive experimenteller Manipulationen]; Anhang 4: Bestätigungsvermerk (Independent Auditorʼs Report) gemäßISA 700; Anhang 5: Befragungsinstrument zur dritten Teilstudie; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der zitierten Gesetze, Normen und sonstigen Quellen |
ISBN: | 978-3-658-05576-9 ; 978-3-658-05575-2 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-658-05576-9 [DOI] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019395