Kunde-MarkenInteraktion durch Chatbots
Nutzer verlagern ihre Kommunikation weitgehend in Messenger-Apps. Somit gewinnen Chat-Kanäle zunehmend an Bedeutung. Auch Unternehmen setzen neben personenbasierten Chat-Kanälen immer häufiger automatisierte Chatbots in der Kundenkommunikation ein. Chatbots schaffen somit für Marken neue Schnittstellen zwischen Nutzern und (Chat-)Maschinen. Im Gegensatz zu etablierten Kanälen wie Websites und Social-Media-Plattformen liegen nur wenige fundierte Erkenntnisse zur Chatbot-Wirkungsweise mit Blick auf User-Experience (UX)-Design und Performance Marketing vor. Dieser Beitrag greift zentrale Fragen zur Chatbot-Kommunikation auf und entwickelt ein zukunftsorientiertes Framework auf Basis empirischer Studien. Drei experimentelle Studien mit über 1200 Nutzern aus verschiedenen Branchen im Start-up- und Corporate-Kontext zeigen, (1) dass Chatbots klassischen Online-Formularen überlegen sind, (2) dass Nutzer Chatbots mit einer höflichen und ehrlich wirkenden Brand-Personality positiver wahrnehmen und, (3) dass die Visual Brand-Identity der Chatbot-Umgebung die Markenwahrnehmung beeinflusst. Der Beitrag schliesst mit zentralen Learnings und Handlungsimplikationen für Marketingmanager und Agenturen.
Year of publication: |
2019
|
---|---|
Authors: | Hahn, Alexander ; Klug, Katharina |
Published in: |
Marketing Review St.Gallen. - ISSN 1865-7516. - Vol. 36.2019, 4, p. 12-21
|
Publisher: |
St.Gallen : Thexis Verlag |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
Klug, Katharina, (2021)
-
Empathic market research: The added value of eye tracking data for affective computing UX research
Hahn, Alexander, (2020)
-
Testing Social Media Advertising Effectiveness with Multi-Method User Experience Research
Ahnfeld, Tobias, (2023)
- More ...