- 1. Einleitung
- 2. Leasingformen und Leasingmarkt
- 2.1 Leasingformen
- 2.2 Steuerrechtliche Behandlung von Leasingverträgen
- 2.3 Zur Vorteilhaftigkeit von Leasingfinanzierungen
- 2.4 Der Leasingmarkt in Deutschland
- 3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- 3.1 Zielsetzung
- 3.2 Methodische Vorgehensweise
- 3.3 Strukturdaten der befragten Unternehmen
- 3.4 Nutzung von Leasing
- 3.5 Leasinggüter
- 3.6 Die Nutzer von Leasinggütern
- 3.7 Bisherige und zukünftige Entwicklung des Leasing in denUnternehmen
- 3.8 Aktuelle und zukünftige Bedeutung von Leasing
- 3.9 Gründe für Leasing
- 3.10 Auslöser für Leasingverträge
- 3.11 Berücksichtigung des Leasing bei Investitionsvorhaben
- 3.12 Vertragsgestaltung bei Leasing
- 3.13 Auswirkungen des Leasing auf die Erreichung finanzwirtschaftlicher Ziele
- 3.14 Zahl der Partner und Zufriedenheit mit den Leasinggesellschaften
- 3.15 Auswirkungen des Leasing auf die Kreditfinanzierungsten
- 3.16 Gründe gegen Leasing
- 4. Ergebnisse multivariater Analysen
- 4.1 Multivariate Analyse der Leasingneigung
- 4.2 Beschreibung der erhobenen Merkmale
- 4.3 Einflussfaktoren auf die Nutzung von Leasing
- 4.4 Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg
- 5. Zusammenfassung
- 6. Anhang
- 7. Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005853828