Leerverkäufe verbieten? – Eine ordnungstheoretische Sicht / Should Short Sales Be Prohibited? - A View from Institutional Perspective
Zusammenfassung In ihrem Beitrag argumentieren die Autoren mithilfe einer Analogie zu Euckens dialektischer Sicht auf Marktstrukturen und -instrumente, dass Leerverkäufe an sich nicht ursächlich für missbräuchliche Praktiken auf den Finanzmärkten sind. Stattdessen richten sie den Blick auf die Marktstrukturen und entwerfen einen ordnungspolitischen Rahmen für eine markteffiziente Regulierung von Leerverkaufstransaktionen. Insbesondere ein Aufsichtssystem sowie Offenlegungsvorschriften sind dafür nötig. Da Leerverkäufe einen wichtigen informationsökonomischen Nutzen liefern, sollten sie im Grundsatz erlaubt sein.
Year of publication: |
2011
|
---|---|
Authors: | Suttner, Johannes ; Kielholz, Verena |
Published in: |
ORDO. - Lucius & Lucius, ISSN 2366-0481, ZDB-ID 2134645-8. - Vol. 62.2011, 1, p. 101-114
|
Publisher: |
Lucius & Lucius |
Saved in:
Online Resource
Saved in favorites
Similar items by person
-
Leerverkäufe verbieten? : Eine ordnungstheoretische Sicht
Suttner, Johannes, (2011)
-
Wie (un-)fair sind Ökonomen? Neue empirische Evidenz zur Marktbewertung und Rationalität
Ruske, René, (2012)
-
Ruske, René, (2012)
- More ...