- A. Vorbemerkungen
- B. Erster Teil: Internet und E-Business
- 1. Internetprognosen - Marktpotenzial
- 2. Grundlagen des Internet
- 2.1 Allgemeines
- 2.2 Kommunikation in offenen Systemen
- 2.3 Besonderheiten des Internet
- 2.4 Zwischenergebnis
- 3. Chancen des Internet für die Unternehmen
- 3.1 Vorteile für bestehende Unternehmen
- 3.2 Entstehung neuer Geschäftsfelder durch das Internet
- 3.3 Zwischenergebnis
- 4. Risiken der neuen technischen Rahmenbedingungen
- 4.1 Technische und rechtliche Risiken
- 4.2 Ökonomische Risiken
- 4.3 Zwischenergebnis
- 5. Internetnutzung - empirische Ergebnisse
- 5.1 Nutzung des Internet - Formen der Nutzung
- 5.2 Internetnutzung in den Wirtschaftsbereichen
- 5.3 Internetnutzung und Unternehmensgröße
- 5.4 Ausgewählte Merkmale der "Internetunternehmen"
- 5.5 Zwischenergebnis
- C. Zweiter Teil: Internet und Verwaltungsvereinfachung
- 1. Konsequenzen bürokratischer Strukturen für die Kommunikationzwischen Verwaltung und Unternehmen
- 1.1 Organisationsstrukturen in Verwaltung und Unternehmen
- 1.2 Strukturen der Verwaltungskommunikation
- 1.3 Ansätze zur Verwaltungsvereinfachung und Kundenorientierungin der öffentlichen Administration
- 2. Bürokratiebelastung mittelständischer Unternehmen
- 3. Das Internet als Kommunikationsinstrument zwischen Verwaltungund Wirtschaft - Voraussetzungen und Anwendungsbereiche
- 3.1 Rechtliche Grundlagen der Internetkommunikation
- 3.2 Technische Voraussetzungen in Unternehmen und Verwaltung
- 3.3 Anwendungsfelder der Internetkommunikation
- D. Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138595