National structures and multinational corporate behavior : Enduring differences in the age of globalization
Louis W. Pauly and Simon Reich
Viele Experten stimmen darüber ein, daß sich die Weltwirtschaft in einem Globalisierungsprozeß befindet. dies vorausgesetzt darf angenommen werden, daß die weltweit führenden multinationalen Unternehmen ihre nationalen Eigenheiten tendenziell ablegen und stattdessen ihre Arbeitsmethoden und Strategien sich zunehmend angleichen. Tatsächlich aber deuten diese und andere Untersuchungen darauf hin, daß multinationale Unternehmen aus Deutschland, Japan und den Vereinigten Staaten ihren spezifischen Führungsstil, ihre Finanzpolitik und ihre Forschungspolitik ebenso beibehalten, wie ihre jeweiligen Handelsstrategien und ihre Investitionspolitik. Dabei prägen altbewährte nationale Institutionen und unverwechselbare wirtschaftskonzeptionelle Ansichten nach wie vor die zentralen Unternehmensentscheidungen. Es besteht also weiterhin die Notwendigkeit, ökonomische Konvergenz durch zwischenstaatliche Verhandlungen zu erreichen. (SWP-Clv)
Year of publication: |
1997
|
---|---|
Authors: | Pauly, Louis W. |
Other Persons: | Reich, Simon (contributor) |
Published in: |
International organization : IO. - Cambridge, Mass. : Cambridge University Press, ISSN 0020-8183, ZDB-ID 207420-5. - Vol. 51.1997, 1, p. 1-30
|
Subject: | Multinationales Unternehmen | Transnational corporation | Institutionenökonomik | Institutional economics | Corporate Governance | Corporate governance | Kapitalstruktur | Capital structure | Industrieforschung | Industrial research | Auslandsinvestition | Foreign investment | USA | United States | Deutschland | Germany | Japan |
Saved in: