Patentschutz und Innovation
Patente haben Konjunktur. Sie sind kein trockenesThema mehr, das allenfalls ein paar technische Spezialisteninteressiert. Wirtschaftspolitiker werden nichtmüde, Patentstatistiken zu zitieren und intellektuellesEigentum als Baustein der Wissenschaftsgesellschaftzu rühmen. In Beiträgen zur Managementliteraturwerden Patente zu bisher unerkannten Rembrandt-Gemälden hochstilisiert, deren EntdeckungUnternehmen Millioneneinnahmen verspricht.1 MehrPatente werden zum Rezept für mehr Innovation.Und wer ist schon gegen mehr Innovation?Patente haben in den letzten Jahren in der öffentlichenDiskussion hauptsächlich aus zwei...
Year of publication: |
2007-03-01
|
---|---|
Institutions: | Deutschland / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
Published in: | |
Subject: | Wettbewerbspolitik | Competition policy | politique de la concurrence | Patentschutz | Patent |
Saved in:
- I. Anlass des Gutachtens
- II. Zentrale Elemente von Patentsystemen
- III. Fehlentwicklungen im Europäischen Patentsystem
- IV. Erklärungsansätze
- V. Patentdickichte und Wettbewerbspolitik
- VI. Geplante Veränderungen im Europäischen Patentsystem
- VII. Empfehlungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866325
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Watanabe, Mariko, (2024)
-
Actavis, authorized generics, and the future of antitrust law
Schildkraut, Marc G., (2018)
-
Enforcement of essential patents and industry standards : more economic or innovative approach?
Lee, Su-Hua, (2015)
- More ...
Similar items by person