Rechtliche Fallstricke des Einsatzes von Open Source Software und freier Software – Hinweise für die Praxis
Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die häufigsten Anwendungsprobleme beim Einsatz und der Integration von freier und Open Source Software in der Praxis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Herausforderungen für Softwarehersteller, welche freie Software in ihre Produkte integrieren und vertreiben. Hingewiesen wird auf die unterschiedlichen freien Lizenzarten, Best Practice-Lösungsmöglichkeiten und Compliancefragen sowie die Grenzen der Auslegung der Lizenzen.
Alternative title: | Legal Pitfalls of the Use of Open Source Software and Free Software—Best Practice Advice |
---|---|
Year of publication: |
2021
|
Authors: | Wilmer, Thomas |
Published in: |
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ISSN 2198-2775. - Vol. 58.2021, 2, p. 271-287
|
Publisher: |
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden |
Subject: | Open Source Software | Freeware | Softwarelizenzen | Lizenzmodelle | GPL | Viraler Effekt | Nutzungsrechte | Softwarerecht | Open source software | Software licences | Licence models | Viral effect | Rights of use | Software law |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Wilmer, Thomas, (2021)
-
Jullien, Nicolas, (2006)
-
A dynamic model of mixed duopolistic competition : open source vs. proprietary innovation
Akbulut, Suat, (2015)
- More ...
Similar items by person