Risiko und Resilienz kollektiver Sparprozesse - Backtesting auf Basis deutscher und US-amerikanischer Kapitalmarktdaten 1957-2017
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wurde den Tarifvertragsparteien erstmals die Vereinbarung reiner Beitragszusagen ermöglicht. Hierbei sind Mindestleistungen oder Garantien seitens der Versorgungseinrichtungen ausdrücklich nicht erlaubt (Garantieverbot). Es ist jedoch möglich, ein kollektives Versorgungskapital zu bilden, das nicht dem einzelnen Sparer, sondern der Sparergemeinschaft insgesamt zur Verfügung steht. Mittels einer kollektiven Reserve als Puffer sollen Kapitalmarktschwankungen mit dem Ziel ausgeglichen werden, die Wertentwicklung des Versorgungskapitals für den einzelnen Sparer zu verstetigen. Aufbauend auf der bisherigen Forschung von GOECKE (2011, 2012, 2013a, 2013b und 2016) und GOECKE / MUDERS (2018) wird auf der Grundlage historischer Kapitalmarktdaten die Wirkungsweise des kollektiven Spar-modells im Zeitraum 1957-2017 getestet. Dabei wird neben Deutschland auch die USA betrachtet. Ferner werden zusätzlich inflationsbereinigte Werte herangezogen.
Year of publication: |
2019
|
---|---|
Authors: | Muders, Simon |
Publisher: |
Köln : Technische Hochschule Köln, Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) |
Subject: | Versicherungswirtschaft | Risiko | Resilienz | Kapitalmarkt | Betriebliche Altersversorgung | Kollektiv | Zins | Kapitalanlage |
Saved in:
Series: | Forschung am ivwKöln ; 5/2019 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1681873494 [GVK] hdl:10419/226607 [Handle] RePEc:zbw:thkivw:52019 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012318025
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Muders, Simon, (2019)
-
Social avalanche : crowds, cities and financial markets
Borch, Christian, (2020)
-
Social avalanche : crowds, cities and financial markets
Borch, Christian, (2020)
- More ...
Similar items by person