Risikomanagement im Leasinggeschäft
Die Erfassung realistischer Informationen, die Implementierung neuer Analysetechniken und ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge von Ertrag, Risiko, Wirtschaftswachstum, Angebot und Nachfrage, um nur einige zu nennen, können das Risiko des Leasinggebers nachhaltig reduzieren. Risikomanagement bedeutet dabei nicht Risikoelimination, sondern Risikooptimierung.
Year of publication: |
1999-10-28
|
---|---|
Authors: | Feinen, Klaus |
Institutions: | Forschungsinstitut für Leasing <Köln> |
Published in: | |
Subject: | Risikoanalyse | Leasing | leasing | Risikomanagement | risk management |
Saved in:
Open Access
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Perspektiven des Forschungsinstituts für Leasing
Hartmann-Wendels, Thomas, (2003)
-
Auswirkungen von Basel II auf die Leasing-Branche
Hartmann-Wendels, Thomas, (2003)
-
Ohl, Cornelia, (2007)
- More ...
Similar items by person