Sterblichkeit und Lebenserwartung, insbesondere mit Blick auf die überobligatorische berufliche Vorsorge
Wer für das Alter lebenslängliche Renten versichern will, braucht eine Versicherungseinrichtung, welche dieses Risiko für einen ganzen Kreis von Personen versichert. Dabei stützt sich die Versicherungseinrichtung auf die Erfahrung aus der Vergangenheit und benützt eine so genannte Sterbetafel. Darin ist die Wahrscheinlichkeit verzeichnet, mit der eine versicherte Person bis zu einem bestimmten Alter verstirbt. (...)
Year of publication: |
2006-01-20
|
---|---|
Institutions: | Schweiz / Bundesamt für Privatversicherungen |
Published in: | |
Subject: | Personalvorsorge | Sterblichkeit | Lebenserwartung | Life Expectancy |
Saved in:
freely available
Extent: | 295936 bytes 9 p. application/pdf |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Classification: | Management of insurance ; Insurance Industry ; Manuals, Checklists, Guidelines, Teaching Material, Tutorials ; Switzerland. General Resources |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847748
Saved in favorites
Similar items by subject
-
(2006)
-
Poverty and life expectancy : the Jamaica paradox
Riley, James C., (2005)
-
Health and mortality : selected aspects
(2000)
- More ...
Similar items by person