Extent: | Online-Ressource (XIV, 97 S.) Ill., graph. Darst. |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
Language: | German |
Thesis: | Zugl.: Pforzheim, Hochsch., Masterarbeit, [2015] |
Notes: | Description based upon print version of record Geleitwort; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einführung und Zielsetzung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Begriffsdefinitionen und Grundlagen; 2.1 Allgemein; 2.2 Abgrenzung und Definition verwendeter Begriffe; 2.3 Grundprinzipien von Fließmontagesystemen; 2.4 Montageplanung in der Automobilindustrie; 2.5 Charakterisierung der Montage in der Automobilproduktion; 2.6 Einordnung und Charakterisierung der Aggregateaufrüstung; 3 Ansätze zur Planung und Bewertung von (Fließ-)Montagesystemen 3.1 Allgemein3.2 Ansätze zur Planung von Montagesystemen; 3.2.1 Methoden der allgemeinen Montageplanung; 3.2.2 Verfahren der Leistungsabstimmung; 3.3 Ansätze zur Bewertung von Montagesystemen; 3.4 Angewendeter Planungsansatz und Methoden; 4 Theoretische Potentialanalyse; 4.1 Allgemein; 4.2 Laufwege; 4.2.1 Bedeutung; 4.2.2 Vorgehensweise und Prämissen; 4.2.3 Ergebnisse; 4.3 AK-Dichte; 4.3.1 Bedeutung; 4.3.2 Vorgehensweise und Prämissen; 4.3.3 Ergebnisse; 4.4 Flächenbedarf; 4.4.1 Bedeutung; 4.4.2 Vorgehensweise und Prämissen; 4.4.3 Ergebnisse; 4.5 Materialstreifenverfügbarkeit; 4.5.1 Bedeutung 4.5.2 Vorgehensweise und Prämissen4.5.3 Ergebnisse; 4.6 Zusammenfassung der Potentialanalyse; 5 Anforderungsdefinition und Zielplanung; 5.1 Allgemein; 5.2 Anforderungen an das Montagesystem; 5.3 Zielrahmen für das Planungsprojekt; 6 Situationsanalyse; 6.1 Allgemein; 6.2 Objektanalyse; 6.2.1 Erzeugnisstruktur; 6.2.2 Montagesystemstruktur und Betriebseinrichtungen; 6.3 Prozessanalyse; 6.4 Zwischenfazit und Planungsrestriktionen; 7 Montagestrukturplanung; 7.1 Allgemein; 7.2 Ablaufplanung; 7.2.1 Formulierung des Fließbandabstimmungsproblems; 7.2.2 Entwicklung eines geeigneten Lösungsverfahrens 7.2.3 Lösung des Fließbandabstimmungsproblems7.3 Layoutplanung; 7.3.1 Anpassung der Fördertechnik; 7.3.2 Anordnung der Betriebsmittel und Gesamtlayout; 7.4 Potentialbewertung der Strukturalternative; 8 Erweiterte Wirtschaftlichkeitsbewertung; 8.1 Allgemein; 8.2 Stufe 1: Finanzanalytische Grundrechnung; 8.3 Stufe 2: Nutzwertanalytische Ergänzungsrechnung; 8.4 Integrative Bewertung und Handlungsempfehlungen; 9 Zusammenfassung und Ausblick; Anlagenverzeichnis; Anlage A1: Theoretische Potentialanalyse - Laufwege; Anlage A2: Theoretische Potentialanalyse - Flächenbedarf Anlage A3: Theoretische Potentialanalyse - MaterialstreifenverfügbarkeitLiteraturverzeichnis |
ISBN: | 978-3-658-08805-7 ; 978-3-658-08804-0 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-658-08805-7 [DOI] |
Classification: | Fertigung ; Straßenfahrzeugtechnik |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014275679