The consequences of converting the national accounts to chain-linking for economic analysis
In Deutschland wurde die Berechnung von Volumenaggregaten in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung kürzlich von der Festpreismethode auf die Vorjahrespreismethode mit Verkettung (Kettenindizes) umgestellt. Volumenaggregate für Quartalsdaten werden in der amtlichen Statistik nun auf Basis des Annual 0verlap — Verfahrens berechnet. Im Unterschied zur Festpreismethode sind die Komponenten eines Volumenaggregats auf Vorjahrespreisbasis nicht additiv. Dies wirkt sich auf die Berechnung von Volumenanteilen und Wachstumsbeiträgen der Komponenten des realen Sozialprodukts aus. Dieser Beitrag diskutiert analytisch und mit Hilfe von Modellrechnungen, wie Volumenanteile und Wachstumsbeiträge für verkettete Jahres- und Quartalsdaten weiterhin konsistent berechnet werden können.
Year of publication: |
2007
|
---|---|
Authors: | Tödter, Karl-Heinz |
Published in: |
Review of Economics. - Lucius & Lucius, ISSN 0948-5139. - Vol. 58.2007, 1, p. 52-70
|
Publisher: |
Lucius & Lucius |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Monetäre Indikatoren und geldpolitische Regeln im P-Stern-Modell
Tödter, Karl-Heinz, (2002)
-
Das ökonometrische Modell der Deutschen Bundesbank : Entwicklung, Struktur und Perspektiven
Tödter, Karl-Heinz, (1990)
-
Monetary indicators and policy rules in the P-star model
Tödter, Karl-Heinz, (2002)
- More ...