• <b>Einführung sowie Konzept der Unternehmungsvitalisierung imÜberblick
  • Empirische Ergebnisse zur Relevanz und zu den Ausprägungs-formen des Vitalisierungsgedankens in der betrieblichen Praxis</b>
  • Anlage der empirischen Untersuchung als nacheinandergeschaltete, doppelte Delphi-Befragung
  • Ausgangsdelphi: Mündliche Befragung von Experten zumStand und zu den Entwicklungstendenzen derUnternehmungsvitalisierung in der betrieblichen Praxis
  • <u>Ergebnisse eines Expertenworkshops zur Vitalisierungmit System als Ausgangspunkt der Untersuchung
  • Detailbefragung der Experten zur Extraktion und inhaltlichenKonkretisierung von Vitalisierungsschwerpunkten</u>
  • <i>Markt-/Kundenbeziehungen als Vitalisierungsobjekt
  • Vitalisierungspotenzial im BereichUnternehmungssteuerung und strukturen
  • Human Ressources als personalseitigerAnsatzpunkt der Unternehmungsvitalisierung
  • Chancenpotenziale und Problemfelder derVitalisierung sowie Gestaltungsanregungen</i>
  • Vertiefungsdelphi: Schriftliche Expertenbefragung zur Ausprägungvon Vitalisierungsschwerpunkten in der Unternehmungspraxis
  • <u>Ergebnisse der ersten Befragungsrunde: Fokussierungvon zentralen Vitalisierungsfeldern</u>
  • <i>Vitalisierung im Markt-/Kunden-Cluster: DoppelteProzesskette als handlungsleitende Vorstellung
  • Generierung von vitalen Steuerungs- undStrukturmechanismen: Kernkompetenz- undWissensmanagement als zentrale Faktoren
  • Vitales Human-Ressource-Management:Intrapreneurship als Ansatzpunkt
  • Problemfelder der Vitalisierung undGestaltungsanregungen</i>
  • <u>Ergebniszentrierung im Rahmen der zweitenBefragungsrunde: Chancen und Risiken derUnternehmungsvitalisierung</u>
  • <i>Chancenpotenziale der Vitalisierung aus Sichtder Unternehmungspraxis
  • Risiken einer fehlenden oder überbetontenVitalisierung aus Perspektive der befragtenUnternehmungen</i>
  • <b>Zusammenfassung der Praxissichtweisen sowie Zwischenfazit
  • Erste Gestaltungsempfehlungen sowie ein Ausblick
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840614