Veränderung des Klimas und der Gebäudeverletzlichkeitin der Schweiz bis 2050: Erwartete Auswirkungen auf Naturgefahren und Gebäudeschäden
Im Rahmen einer Neubeurteilung des Naturgefahren-Schadenpotentials durch den Interkantonalen RückversicherungsverbandIRV wurden zwei eintägige Expertenworkshops durchgeführt zu den Themen «Auswirkungen der Klimaveränderungauf das zukünftige Schadenpotential» und «Zukünftige Entwicklung der Gebäudeverletzlichkeit gegenüber Naturgefahren».Es sollen Trends aufgezeigt werden, wie sich das prognostizierte Klima bis ins Jahr 2050 auf die Schäden durch Naturgefahrenauswirken wird, und wie sich schadensmindernde Massnahmen auf die Gebäudeverletzlichkeit bis dahin auswirkenkönnen. Dazu diskutierten rund 25 Experten aus den Bereichen Klimaforschung, Ingenieurwesen, Versicherungen undBehörden. Dieses Dokument ist als Werkstattbericht gedacht und umfasst Diskussionsbeiträge, Hypothesen, Zusammenfassungenund Schlussfolgerungen dieser zwei Workshoptage...
Year of publication: |
2007-09-22
|
---|---|
Institutions: | Interkantonaler Rückversicherungsverband |
Published in: | |
Subject: | Rückversicherung | Gebäudeversicherung | Schadenversicherung |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
-
Wolter, Christian, (2010)
-
Mentzel, Ralf, (2004)
- More ...
Similar items by person