Vom Customizing zurück zum SAP-Standard : Möglichkeiten und Grenzen bei der Migration auf SAP S/4HANA
Benjamin Warnecke
Dieser Beitrag zeigt auf, wie eine Migration von SAP R/3 zu SAP S/4HANA möglich ist. Der Fokus liegt hierbei auf der Rückführung von kundenindividuell angepassten SAP-ERP-Systemen zum SAP-Standard. Neben den Möglichkeiten der Migration werden auch die Grenzen selbiger aufgezeigt. Zunächst wird das ASAP-8-Vorgehensmodell, der SAP SE, vorgestellt. Als Möglichkeiten werden ein Prozessmodell sowie eine geordnete Toolunterstützung präsentiert, die in ein angepasstes ASAP-8-Vorgehensmodell eingehen. Dieses enthält Anpassungen für die Migration von kundenindividuell angepassten SAP-ERP-Systemen. Die wichtigste identifizierte Grenze ohne Lösungsansatz stellt das Vorhandensein komplexer Klassen im Programmcode dar. Dies kann zu Einschränkungen bei einer Migration zu SAP S/4HANA führen. Abschließend folgen Resümee und Ausblick zu weiteren Optimierungen beim Vorgehen in einem Migrationsprojekt.
Alternative title: | Form an individually configured information system back to the standard : possibilities and limitations of a migration to SAP S/4HANA |
---|---|
Year of publication: |
2018
|
Authors: | Warnecke, Benjamin |
Published in: |
HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik. - Wiesbaden : Springer Vieweg, ISSN 1436-3011, ZDB-ID 1015731-1. - Vol. 55.2018, 319, p. 151-162
|
Subject: | SAP S/4HANA | SAP R/3 | SAP ERP | Customizing | Migration | ASAP |
Saved in:
Online Resource
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Friedl, Gunther, (2012)
-
Petitt, Karlene, (2017)
-
Hughes, David, (1990)
- More ...