Was hat uns die "Frankfurter Schule" der Statistik gebracht? Darstellung einer deutschen Fehlentwicklung am Beispiel der Indextheorie von Paul Flaskämper
Die folgende Betrachtung gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil stellen wir die Grundüberzeugungen der FSS dar, demonstrieren dann im zweiten Teil am konkreten Beispiel von Flaskämpers Indextheorie, wohin der Versuch führt, alles aus einer Theorie des statistischen Vergleichs ableiten zu wollen, und gehen abschließend im dritten Teil noch einmal auf die zu Beginn genannten Grundüberzeugungen ein und fragen uns, inwieweit sie für Leistungen und Fehlleistungen der FSS verantwortlich zu machen sind.
Year of publication: |
2012
|
---|---|
Authors: | von der Lippe, Peter |
Institutions: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen |
Saved in:
freely available
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | IBES Diskussionsbeiträge. - ISSN 2192-5216. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 194 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982122
Saved in favorites
Similar items by person
-
von der Lippe, Peter, (2011)
-
Price indices on the basis of unit values: Unit value indices as proxies for price indices
von der Lippe, Peter, (2010)
-
Informationen zur Mietsituation in München
von der Lippe, Peter, (2007)
- More ...